Gemälderahmen "Rebecca" |
Gold • Serie: Biltmore • Breite: 52mm • Höhe: 37mm |
Die Bilderserie Biltmore hat sich auf eindrucksvolle Goldrahmen ausgerichtet, bei denen jeder für sich ein einzigartiges Modell darstellt. So zeigt sich der Gemälderahmen Rebecca in seinen Maßen beinah wie ein barocker Rahmen, hinzu kommen die Ornamente, die diesen Eindruck noch verstärken. Auf eine Breite von 52 mm und eine Höhe von 37 mm haben die Macher die Goldfarbe so gekonnt eingesetzt, dass auf dem Echtholzrahmen dadurch zahlreiche verschiedene Goldnuancen entstanden sind. Das an sich schon recht helle Gold wird direkt auf den Zierelementen noch heller und wirkt fast wie Weißgold. Die Nischenbereiche kommen dagegen eher dunkel zum Vorschein, ergeben ein dunkelbraunes Gold, wobei sich unauffällig ein Rot mit einmischt, das aufgrund von gewolltem Abrieb vor allem Kennern ins Auge fällt. Das Rot hat sich auf der Mittelleiste seinen Platz gesucht, hier ist das Holz als nach innen gewölbte Leiste zurechtgemacht. Eingerahmt wird sie oben und unten von Ornamentenleisten. Die obere zeigt nach links verlaufende Blütenblätter, leicht übereinander liegend in Zweierreihen. Ebenso floral ist die Innenleiste gestaltet. Ein wie Kupferstich wirkender Untergrund bildet die Basis für Blätter und Ranken, die sich so abwechseln, dass sie einen gekonnten Abschluss zum Bild ergeben. |
![]() |
Gemälderahmen "Rebecca" |
Gold • Serie: Biltmore • Breite: 52mm • Höhe: 37mm |
Die Bilderserie Biltmore hat sich auf eindrucksvolle Goldrahmen ausgerichtet, bei denen jeder für sich ein einzigartiges Modell darstellt. So zeigt sich der Gemälderahmen Rebecca in seinen Maßen beinah wie ein barocker Rahmen, hinzu kommen die Ornamente, die diesen Eindruck noch verstärken. Auf eine Breite von 52 mm und eine Höhe von 37 mm haben die Macher die Goldfarbe so gekonnt eingesetzt, dass auf dem Echtholzrahmen dadurch zahlreiche verschiedene Goldnuancen entstanden sind. Das an sich schon recht helle Gold wird direkt auf den Zierelementen noch heller und wirkt fast wie Weißgold. Die Nischenbereiche kommen dagegen eher dunkel zum Vorschein, ergeben ein dunkelbraunes Gold, wobei sich unauffällig ein Rot mit einmischt, das aufgrund von gewolltem Abrieb vor allem Kennern ins Auge fällt. Das Rot hat sich auf der Mittelleiste seinen Platz gesucht, hier ist das Holz als nach innen gewölbte Leiste zurechtgemacht. Eingerahmt wird sie oben und unten von Ornamentenleisten. Die obere zeigt nach links verlaufende Blütenblätter, leicht übereinander liegend in Zweierreihen. Ebenso floral ist die Innenleiste gestaltet. Ein wie Kupferstich wirkender Untergrund bildet die Basis für Blätter und Ranken, die sich so abwechseln, dass sie einen gekonnten Abschluss zum Bild ergeben. |
![]() |