Tod und Leben, c.1911(Death and Life, c.1911 ) |
Gustav Klimt |
Jugendstil
schädel · baby · nackt |
Tod und Leben, c.1911 von Gustav Klimt 1910 · Öl auf Leinwand · Bild ID: 56118 · Private Collection / bridgemanimages.com |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (5)
08.01.2018
Claudia R.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 61cm x 55cm, gespannt auf Keilrahmen.
09.06.2018
Eugenia L.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 60cm x 54cm, gespannt auf Keilrahmen.
23.12.2020
Tilmann H.
Kunstdruck auf Leinwand Satin, 106cm x 96cm, gespannt auf Keilrahmen.
09.01.2021
Nico M.
Kunstdruck auf Leinwand Satin, 53cm x 48cm, gespannt auf Keilrahmen.
12.02.2021
Stephanie Z.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 80cm x 72cm. Mit Gemälderahmen und Verglasung (Kein Glas)
|
Gustav Klimt malte im Jahr 1910 das Gemälde Tod und Leben. Dieses Leben besteht aus Menschen aller Generationen: vom Kleinkind bis zur alternden Frau sind alle Altersstufen vertreten. Die Augen der Figuren die das Leben zeigen sind geschlossen, ihre Körperhaltungen verraten Ruhe und Entspannung. Es scheint, als ob sie sich der Gefahr des Todes nicht bewusst sind. Der Sensenmann, der den Tod symbolisiert, blickt hämisch grinsend auf das Leben. Klimt betonte den Unterschied zwischen Leben und Tod, indem er das Leben mit bunten hellen Stoffen und fröhlichen Mustern bekleidete. Im Gegensatz dazu trägt der Tod einen Mantel der aus dunklen Farben und düsteren Symbolen besteht. Gustav Klimt bezeichnete dieses Gemälde als sein wichtigstes figuratives Werk. Doch im Jahr 1915 war er plötzlich nicht mehr ganz zufrieden mit seinem Werk und begann das bereits gerahmte Gemälde zu überarbeiten. Der einst goldfarbene Hintergrund wurde nun grau und sowohl der Tod als auch das Leben mit weiteren Ornamenten ergänzt. © Meisterdrucke |
Tod und Leben, c.1911(Death and Life, c.1911 ) |
Gustav Klimt |
Jugendstil
schädel · baby · nackt |
Tod und Leben, c.1911 von Gustav Klimt 1910 · Öl auf Leinwand · Bild ID: 56118 · Private Collection / bridgemanimages.com |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (5)
08.01.2018
Claudia R.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 61cm x 55cm, gespannt auf Keilrahmen.
09.06.2018
Eugenia L.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 60cm x 54cm, gespannt auf Keilrahmen.
23.12.2020
Tilmann H.
Kunstdruck auf Leinwand Satin, 106cm x 96cm, gespannt auf Keilrahmen.
09.01.2021
Nico M.
Kunstdruck auf Leinwand Satin, 53cm x 48cm, gespannt auf Keilrahmen.
12.02.2021
Stephanie Z.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 80cm x 72cm. Mit Gemälderahmen und Verglasung (Kein Glas)
|
Gustav Klimt malte im Jahr 1910 das Gemälde Tod und Leben. Dieses Leben besteht aus Menschen aller Generationen: vom Kleinkind bis zur alternden Frau sind alle Altersstufen vertreten. Die Augen der Figuren die das Leben zeigen sind geschlossen, ihre Körperhaltungen verraten Ruhe und Entspannung. Es scheint, als ob sie sich der Gefahr des Todes nicht bewusst sind. Der Sensenmann, der den Tod symbolisiert, blickt hämisch grinsend auf das Leben. Klimt betonte den Unterschied zwischen Leben und Tod, indem er das Leben mit bunten hellen Stoffen und fröhlichen Mustern bekleidete. Im Gegensatz dazu trägt der Tod einen Mantel der aus dunklen Farben und düsteren Symbolen besteht. Gustav Klimt bezeichnete dieses Gemälde als sein wichtigstes figuratives Werk. Doch im Jahr 1915 war er plötzlich nicht mehr ganz zufrieden mit seinem Werk und begann das bereits gerahmte Gemälde zu überarbeiten. Der einst goldfarbene Hintergrund wurde nun grau und sowohl der Tod als auch das Leben mit weiteren Ornamenten ergänzt. © Meisterdrucke |