support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zwei Putti aus dem Fries der musizierenden Engel in der Kapelle von Isotta degli Atti, c.1450 von Agostino di Duccio

Zwei Putti aus dem Fries der musizierenden Engel in der Kapelle von Isotta degli Atti, c.1450

(Two putti from the frieze of musical angels in the Chapel of Isotta degli Atti, c.1450 (marble))


Agostino di Duccio

€ 152.55
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 201749

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei Putti aus dem Fries der musizierenden Engel in der Kapelle von Isotta degli Atti, c.1450 von Agostino di Duccio. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
relief · cherubs · saiten · instrumente · mittelalter · mandoline · zupfen · renaissance · psalterion · cherub · mandore · psalterium · mandola · Tempio Malatestiano, Rimini, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 152.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Musizierende Engel Elfenbeintafel, die zwei Musiker darstellt. 14. Jahrhundert. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny Poesie und Musik Verkündigung Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Musizierende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 (Marmor) Christliche Kunst 313 n. Chr.: Adelphia und Valerio. Sarkophag von Adelphia im Museum von Syrakus in Sizilien (Italien). Jungfrau und Kind, 1504-1505 Amor und Psyche, ca. 170 n. Chr. Engel-Musiker (Basrelief) Jungfrau mit Kind (Relief) Engel-Musiker, der ein Saiteninstrument spielt (Basrelief) Singende Kinder (Detail) Laudate Eum in chordis et organo (Psalm 150, Laudate Dominum), Tafel mit singenden Jungen mit Orgel, Harfe und Laute Detail des Reliefs auf dem Mithras-Altar Musizierende Engel in einem Trompe-l Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Die Verkündigung (Detail) Drei Engelmusiker Detail von Engelmusikern aus einem Gemälde der Jungfrau und Heiligen La Cantoria (Basrelief aus Marmor) Verkündigung. Hochrelief von Donato de Römische Kunst: Grabstele einer Frau namens „Lutatia Lupata“, verstorben im Alter von 16 Jahren beim Spielen eines Musikinstruments. 2. Jahrhundert n. Chr. Museo Nacional de Arte Romano, Merida, Spanien Zwei musikalische Engel, ein Detail aus dem Leben der Jungfrau und des Heiligen Gürtels, aus der Kapelle des Heiligen Gürtels, 1392-95 Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Zwillinge dargestellt durch die Zwillinge, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Sternzeichen darstellen, ca. 1450 (Gips) Tellus-Panel des Ara Pacis Apotheose einer Kaiserin La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia (ca. 1400-1482), Quattrocento
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Musizierende Engel Elfenbeintafel, die zwei Musiker darstellt. 14. Jahrhundert. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny Poesie und Musik Verkündigung Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Musizierende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 (Marmor) Christliche Kunst 313 n. Chr.: Adelphia und Valerio. Sarkophag von Adelphia im Museum von Syrakus in Sizilien (Italien). Jungfrau und Kind, 1504-1505 Amor und Psyche, ca. 170 n. Chr. Engel-Musiker (Basrelief) Jungfrau mit Kind (Relief) Engel-Musiker, der ein Saiteninstrument spielt (Basrelief) Singende Kinder (Detail) Laudate Eum in chordis et organo (Psalm 150, Laudate Dominum), Tafel mit singenden Jungen mit Orgel, Harfe und Laute Detail des Reliefs auf dem Mithras-Altar Musizierende Engel in einem Trompe-l Singende Engel, Relief von der Cantoria, ca. 1432-38 Die Verkündigung (Detail) Drei Engelmusiker Detail von Engelmusikern aus einem Gemälde der Jungfrau und Heiligen La Cantoria (Basrelief aus Marmor) Verkündigung. Hochrelief von Donato de Römische Kunst: Grabstele einer Frau namens „Lutatia Lupata“, verstorben im Alter von 16 Jahren beim Spielen eines Musikinstruments. 2. Jahrhundert n. Chr. Museo Nacional de Arte Romano, Merida, Spanien Zwei musikalische Engel, ein Detail aus dem Leben der Jungfrau und des Heiligen Gürtels, aus der Kapelle des Heiligen Gürtels, 1392-95 Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Zwillinge dargestellt durch die Zwillinge, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Sternzeichen darstellen, ca. 1450 (Gips) Tellus-Panel des Ara Pacis Apotheose einer Kaiserin La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia (ca. 1400-1482), Quattrocento
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Agostino di Duccio

Skorpion dargestellt durch den Skorpion, aus einer Serie von Reliefs, die planetarische Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Geschichte Ein Engel, ca. 1450-55 Tanz, ca. 1450-55 Ein Engel, ca. 1450-55 Zwillinge dargestellt durch die Zwillinge, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Sternzeichen darstellen, ca. 1450 (Gips) Zwei Putti aus dem Fries der musizierenden Engel in der Kapelle von Isotta degli Atti, c.1450 Mathematik Waage dargestellt durch einen jungen Mann, der eine Waage hält, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Musizierende Engel Die Reise des Heiligen Sigismund (Detail) Die Reise des St. Sigismund Jungfrau und Kind zwischen zwei Engeln Marmor. Rot. 5
Mehr Werke von Agostino di Duccio anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Agostino di Duccio

Skorpion dargestellt durch den Skorpion, aus einer Serie von Reliefs, die planetarische Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Geschichte Ein Engel, ca. 1450-55 Tanz, ca. 1450-55 Ein Engel, ca. 1450-55 Zwillinge dargestellt durch die Zwillinge, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Sternzeichen darstellen, ca. 1450 (Gips) Zwei Putti aus dem Fries der musizierenden Engel in der Kapelle von Isotta degli Atti, c.1450 Mathematik Waage dargestellt durch einen jungen Mann, der eine Waage hält, aus einer Serie von Reliefs, die die planetarischen Symbole und Tierkreiszeichen darstellen, ca. 1450 Musizierende Engel Die Reise des Heiligen Sigismund (Detail) Die Reise des St. Sigismund Jungfrau und Kind zwischen zwei Engeln Marmor. Rot. 5
Mehr Werke von Agostino di Duccio anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Entwicklung einer Flasche im Raum, 1912 Johannes der Täufer kündigt Christus an, achtes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Klänge der Musik, Säulenkapitell aus dem Umgang in Cluny, ca. 1115 (geschnitzter Stein) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Maske, Benin Oubi-Maske Yaka-Figur Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich Büste des Alkibiades (ca. 450-404 v. Chr.) Die Geschichte von David und Goliath, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Entwicklung einer Flasche im Raum, 1912 Johannes der Täufer kündigt Christus an, achtes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Klänge der Musik, Säulenkapitell aus dem Umgang in Cluny, ca. 1115 (geschnitzter Stein) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Maske, Benin Oubi-Maske Yaka-Figur Nubischer Löwe und seine Beute, 1870 Selbstporträt auf einem Rundel vom Rahmen der Paradiespforte (Osttüren) 1425-52 (vergoldete Bronze) (Detail) Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich Büste des Alkibiades (ca. 450-404 v. Chr.) Die Geschichte von David und Goliath, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Der Teppichhändler Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Turm von Babel (Wien) Blühender Kastanienbaum Fallendes Laub Tod und Leben, ca. 1911 Stehendes Mädchen Yacht nähert sich der Küste Mondaufgang über dem Meer Der Garten der Lüste Frau mit Schleier Die Apfelernte Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Selbstbildnis im Pelzrock
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Der Teppichhändler Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Turm von Babel (Wien) Blühender Kastanienbaum Fallendes Laub Tod und Leben, ca. 1911 Stehendes Mädchen Yacht nähert sich der Küste Mondaufgang über dem Meer Der Garten der Lüste Frau mit Schleier Die Apfelernte Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Selbstbildnis im Pelzrock
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com