support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration aus Jules Vernes Roman „Rund um den Mond“, Zeichnung von Emile Bayard, Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870 von Emile Antoine Bayard

Illustration aus Jules Vernes Roman „Rund um den Mond“, Zeichnung von Emile Bayard, Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870

(Illustration of Jules Verne's novel “Around the Moon””, drawing by Emile Bayard, Hetzel edition/Voyages extraordinaire 1870. This illustration highlights the relationship of inspiration between the two novels “lunar”” by Jules Verne and the two albums by T)


Emile Antoine Bayard

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1067423

Illustration

Illustration aus Jules Vernes Roman „Rund um den Mond“, Zeichnung von Emile Bayard, Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870 von Emile Antoine Bayard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mark Tapley. Illustration von Harry Furniss für den Charles Dickens Roman Martin Chuzzlewit, aus der Testimonial Edition, veröffentlicht 1910. Der Erzähler, Illustration aus Verloren im Schnee Cecil John Rhodes, aus Niel Klim fällt von der Erde auf den Planeten Nazar Eugene Aram, der Mord Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Ausgabe Hetzel/Außergewöhnliche Reisen 1879 Bartholomew Fair, London: Die berühmte niederländische Frau Die Merkur-Position Der Erzähler, Illustration aus Tanz der Carmagnole Bartholomew Fair, London: Die berühmte niederländische Frau Der Traum von Eugene Aram (Gravur) Nicolo Paganini (1782 - 1840), Gravur, italienischer Komponist und Violinist Le Parisien du Faubourg, 19. Jahrhundert (bw Gravur) Paradies und die Peri Britischer Matrose mit einem Knüppel, 1779 Felix Feneon (1861-1944), Kunstkritiker und Sammler, im Gefängnis (in der Zelle) - Lithographie (1894) von Maximilien Luce (1858-1941) aus dem Buch von Julles Valles Mazas Vautrin, Illustration aus Karikatur von Punch: Prinz Georg von Wales, der zukünftige König Georg V., als Seekadett in der Royal Navy (Stich) Akrobatikübung, 1885 Illustration aus De la Terre à la Lune von Jules Verne, 1865 Lamp- und Glasreiniger Illustration des Buches „Rund um den Mond“ von Jules Verne, Hetzel-Ausgabe - Les voyages extraordinaires Das Wrack der Eurydice, Taucher untersuchen ein Wrack im Unterwasserlicht Serie Abreise zum Mond, Illustration aus Eine monströs elegante Haltung! 1790 Doppelte Ansicht. Experimente durchgeführt von Robert-Houdin (Jean-Eugene Robert Houdin)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mark Tapley. Illustration von Harry Furniss für den Charles Dickens Roman Martin Chuzzlewit, aus der Testimonial Edition, veröffentlicht 1910. Der Erzähler, Illustration aus Verloren im Schnee Cecil John Rhodes, aus Niel Klim fällt von der Erde auf den Planeten Nazar Eugene Aram, der Mord Zeichnung von Leon Benett, aus dem Buch von Jules Verne „Die 500 Millionen der Begum“ - Ausgabe Hetzel/Außergewöhnliche Reisen 1879 Bartholomew Fair, London: Die berühmte niederländische Frau Die Merkur-Position Der Erzähler, Illustration aus Tanz der Carmagnole Bartholomew Fair, London: Die berühmte niederländische Frau Der Traum von Eugene Aram (Gravur) Nicolo Paganini (1782 - 1840), Gravur, italienischer Komponist und Violinist Le Parisien du Faubourg, 19. Jahrhundert (bw Gravur) Paradies und die Peri Britischer Matrose mit einem Knüppel, 1779 Felix Feneon (1861-1944), Kunstkritiker und Sammler, im Gefängnis (in der Zelle) - Lithographie (1894) von Maximilien Luce (1858-1941) aus dem Buch von Julles Valles Mazas Vautrin, Illustration aus Karikatur von Punch: Prinz Georg von Wales, der zukünftige König Georg V., als Seekadett in der Royal Navy (Stich) Akrobatikübung, 1885 Illustration aus De la Terre à la Lune von Jules Verne, 1865 Lamp- und Glasreiniger Illustration des Buches „Rund um den Mond“ von Jules Verne, Hetzel-Ausgabe - Les voyages extraordinaires Das Wrack der Eurydice, Taucher untersuchen ein Wrack im Unterwasserlicht Serie Abreise zum Mond, Illustration aus Eine monströs elegante Haltung! 1790 Doppelte Ansicht. Experimente durchgeführt von Robert-Houdin (Jean-Eugene Robert Houdin)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Cosette, Illustration aus Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Das Duell Junge Frau, die sich um einen alten Mann kümmert, der in seinem Bett unter einem an der Wand hängenden Kruzifix stirbt. Der Sterbende hält seine letzten Empfehlungen (Testament) in der Hand. Gravur von Emile Bayard, illustriert Jules Sandeaus Buch „Mademoi Heilige Blandine, eine Christin levantinischer oder wahrscheinlich mikroasiatischer Herkunft aus der ersten christlichen Gemeinde von Lugdunum. Sie wurde im Juli 177 unter Marc-Aurel gemartert. Liturgisches Fest am 2. Juni A Son Esprit, Satire X Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Figaro in „Die Hochzeit des Figaro“ - in „Gesammelte Werke von Beaumarchais“, Zeichnungen von Emile Bayard, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Cosette, Illustration aus Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Das Duell Junge Frau, die sich um einen alten Mann kümmert, der in seinem Bett unter einem an der Wand hängenden Kruzifix stirbt. Der Sterbende hält seine letzten Empfehlungen (Testament) in der Hand. Gravur von Emile Bayard, illustriert Jules Sandeaus Buch „Mademoi Heilige Blandine, eine Christin levantinischer oder wahrscheinlich mikroasiatischer Herkunft aus der ersten christlichen Gemeinde von Lugdunum. Sie wurde im Juli 177 unter Marc-Aurel gemartert. Liturgisches Fest am 2. Juni A Son Esprit, Satire X Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Figaro in „Die Hochzeit des Figaro“ - in „Gesammelte Werke von Beaumarchais“, Zeichnungen von Emile Bayard, ed. Laplace Sanchez & cie, Paris Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Agnus Dei, ca. 1635-40 Tetrahedra Wandernde Schatten Die Geburt der Venus Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Porträt einer Dame Das Pferdebad Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Thunersee mit Niesen Liegender weiblicher Akt Frau mit Sonnenschirm Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Agnus Dei, ca. 1635-40 Tetrahedra Wandernde Schatten Die Geburt der Venus Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Porträt einer Dame Das Pferdebad Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Thunersee mit Niesen Liegender weiblicher Akt Frau mit Sonnenschirm Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com