support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Becher, ca. 620-600 v. Chr. von Etruscan

Becher, ca. 620-600 v. Chr.

(Cup, c.620-600 BC (bucchero sottile ceramic))


Etruscan

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-620  ·  bucchero sottile ceramic  ·  Bild ID: 377237

Kunst der Antike  ·  Vintage Fotografien

Becher, ca. 620-600 v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
etrusker · altertümlich · container · dekorative kunst · kelch · essgeschirr · North Carolina Museum of Art, Raleigh, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 15. bis erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Rakuzan-Keramik Teeschale im Kugibori Irabo-Stil, frühes 18. Jahrhundert Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Schale, Exposition le Gand Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Kirchenkelch, um 1770-1797 Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: Kantharos Kelch aus dem Beth Misona Schatz, ca. 500-700 Teeschale, Fukuoka Präfektur, Edo-Periode Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Der Antiochia-Kelch Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Teeschale im Mishima-Stil, Saga Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Krug, ca. 1880-1905 Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Teeschale im Mishima-Stil, Karatsu Ware Schale mit stempelgeprägten Reliefdesigns, 16.-17. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz Olpe, 4. Jahrhundert v. Chr. Gestufter Becher (aquilla), Später Horizont, 1470-1532 Flache Teeschale, Kanazawa, Ishikawa Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Schale, um 350-600 Bronzene Patera, verziert am Bauch, Boden und Griff, aus Whitehill, Westruther Kelch mit Schlangen, 4400-4100 v. Chr. Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Schale, Grab 37, Jericho
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 15. bis erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Rakuzan-Keramik Teeschale im Kugibori Irabo-Stil, frühes 18. Jahrhundert Schale auf hohem Fuß, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts (Steinzeug mit weißem Überzug unter klarer Glasur) Schale, Exposition le Gand Kelch aus dem Beth Misona Schatz, Konstantinopel oder Syrien, ca. 500-700 Kirchenkelch, um 1770-1797 Teeschale, Fujian-Provinz, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Etruskische Zivilisation: Kantharos Kelch aus dem Beth Misona Schatz, ca. 500-700 Teeschale, Fukuoka Präfektur, Edo-Periode Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Der Antiochia-Kelch Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Teeschale im Mishima-Stil, Saga Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert Krug, ca. 1880-1905 Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Teeschale im Mishima-Stil, Karatsu Ware Schale mit stempelgeprägten Reliefdesigns, 16.-17. Jahrhundert Teeschale, Fujian-Provinz Olpe, 4. Jahrhundert v. Chr. Gestufter Becher (aquilla), Später Horizont, 1470-1532 Flache Teeschale, Kanazawa, Ishikawa Präfektur, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Schale, um 350-600 Bronzene Patera, verziert am Bauch, Boden und Griff, aus Whitehill, Westruther Kelch mit Schlangen, 4400-4100 v. Chr. Becher aus Schachtgrab IV, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. Prähistorische Schale, Grab 37, Jericho
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Dolch, Bronzezeit
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Dolch, Bronzezeit
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Theodore Barriere (1823-77), aus Porträt von Claude Monet, 1901 Porträt von Maud, der tätowierten Dame, ca. 1905 Porträt von Hazel Dawn, ca. 1915 Sir Fitzroy Kelly (1796-1880), graviert von D.J. Pound, aus Pauline Rita Sergei Eisenstein (1898-1948) ca. 1943, aus Serge Eisenstein, Reflexions dun Cineaste, veröffentlicht in Moskau, 1958 Porträt von Eugen d Porträt von Oberstleutnant Paty de Clam Thadée Natanson und seine Frau Misia Godebska im Garten ihres Landhauses, Le Relais, ca. 1899 Die Prozession im Zusammenhang mit der Einweihung von Grants Grabmal auf Riverside Drive, vermutlich am 27. April 1897, New York William Thomas Smedley, ca. 1897 Abschlussklasse der Ecole Normale Superieure, Paris, 1931 Porträt von Königin Soraya Tarzi von Afghanistan, ca. 1928 Porträt von Elsie de Wolfe in ihrer Residenz, 122 East 17th Street, New York, 1895 oder 1896
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Theodore Barriere (1823-77), aus Porträt von Claude Monet, 1901 Porträt von Maud, der tätowierten Dame, ca. 1905 Porträt von Hazel Dawn, ca. 1915 Sir Fitzroy Kelly (1796-1880), graviert von D.J. Pound, aus Pauline Rita Sergei Eisenstein (1898-1948) ca. 1943, aus Serge Eisenstein, Reflexions dun Cineaste, veröffentlicht in Moskau, 1958 Porträt von Eugen d Porträt von Oberstleutnant Paty de Clam Thadée Natanson und seine Frau Misia Godebska im Garten ihres Landhauses, Le Relais, ca. 1899 Die Prozession im Zusammenhang mit der Einweihung von Grants Grabmal auf Riverside Drive, vermutlich am 27. April 1897, New York William Thomas Smedley, ca. 1897 Abschlussklasse der Ecole Normale Superieure, Paris, 1931 Porträt von Königin Soraya Tarzi von Afghanistan, ca. 1928 Porträt von Elsie de Wolfe in ihrer Residenz, 122 East 17th Street, New York, 1895 oder 1896
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Pferdestudie Der Schildkrötentrainer, 1906 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Zeit für ein Bad, Valencia Pappeln am Fluss Epte Studie für „Passage von Humaitá“ Dreifaltigkeit Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Antibes, 1888 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Der Teppichhändler Mondaufgang am Meer Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Pferdestudie Der Schildkrötentrainer, 1906 Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Zeit für ein Bad, Valencia Pappeln am Fluss Epte Studie für „Passage von Humaitá“ Dreifaltigkeit Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Antibes, 1888 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Der Teppichhändler Mondaufgang am Meer Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com