support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Katastrophe des Vor-Dreadnought-Schlachtschiffs

Katastrophe des Vor-Dreadnought-Schlachtschiffs 'Liberte', Frankreich trauert um die Opfer, Titelillustration aus 'Le Petit Journal', supplement illustre, 8. Oktober 1911

(Catastrophe of the pre-dreadnought battleship 'Liberte', France in mourning for the victims, front cover illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 8th October 1911 )


French School

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1911  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 43932

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Katastrophe des Vor-Dreadnought-Schlachtschiffs 'Liberte', Frankreich trauert um die Opfer, Titelillustration aus 'Le Petit Journal', supplement illustre, 8. Oktober 1911 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · hafen · hafen · toulon · anlegestelle · flagge · trikolore · katastrophe · marine · detonation · zerstörung · zerstört · untergang · untergang · wrack · dreadnought · kostüm · schleier · palmblatt · Trauer · Erinnerung · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frankreich hilft Martinique nach dem Ausbruch eines Vulkans, Montagne Pelée, auf Martinique, aus Le Petit Journal, 1. Juni 1902 Frankreich unterstützt Martinique, 1902 Abrüstung Frankreichs, Jean Jaures und Marianne, Illustration aus Auf Wiedersehen!!, Französische Soldaten auf dem Weg nach Madagaskar, 1895 Abschied von unseren Soldaten aus Madagaskar: Abreise der französischen Expedition nach Madagaskar - in „Le Petit Journal“ vom 28.04.1895 Die Helden des Kolonialismus (in Nordafrika) werden geehrt, allegorische Gravur „Le Petit Journal“, 6. März 1910 (Gravur) Brüderliche Eintracht (allegorisches Bild der französisch-russischen Eintracht) - in „Le Petit Journal“ Allegorie der Pest in der Mandschurei, Titelillustration von Le Petit Journal, 19. Februar 1911 Der Kaiser der Vandalen, Titelbildillustration aus Italien bringt Zivilisation nach Tripolitanien, Illustration aus Spionage, Titelseitenillustration aus Kranzwerfen ins Meer am Allerheiligentag in der Bretagne, Titelillustration aus Le Petit Journal, 5. November 1911 Kiel!!, 1895 Das Geständnis: Otto von Bismarck (1815-98) mit dem Tod, aus Großzügigkeit der Stadt Paris und Frankreichs bei der Rettung der Opfer der Überschwemmungen, Illustration aus Ertrinken in den Mekong-Stromschnellen, Illustration aus Heldentat einer Frau, ihr Mann, ein Bahnübergangswärter, wurde von einem Mörder erschossen, Madame Poulain übernahm seine Stelle für die Züge während der ganzen Nacht, Titelbildillustration aus Die Ankunft der marokkanischen Botschafter, darunter Sidi-Mohammed Torres zur Algeciras-Konferenz, aus Chilenische Banditen verschlingen armenische Auswanderer, Illustration aus Porträt von Otto von Bismarck (1815-1890), Kanzler des Königreichs Preußen (1862-1890), er vereinigte Deutschland durch eine Reihe von Kriegen und wurde der erste Kanzler (1871-1890) des Deutschen Reiches. Er ist in dieser Komposition von Henri Meyer darge Erster Weltkrieg 1914-1918. „Die Enttäuschungen des Kaisers: Noch einer, den ich nicht betreten werde!“: Wilhelm II. von Deutschland (1859-1941) ärgert sich, dass er es nicht geschafft hat, Verdun in der Schlacht einzunehmen. In „Le Petite Journal“, am 4.0 Die zivilisatorische Mission. Le Petit Journal, 19. November 1911, 1911 Erster Weltkrieg 1914-1918. Absturz eines brennenden Zeppelins der deutschen Armee nach einem Überfall in England. In Kiel!!! Die letzte Szene der Perlenfischer, Akt I, Oper von Georges Bizet Abschied von französischen Soldaten, die zur Expedition nach Madagaskar aufbrechen Gerechtigkeit! : Präsident Kruger kommt, um die Sache seines Volkes in Holland bei Königin Wilhelmine zu vertreten - in „Le Petit Journal“ vom 16.12.1900 (Gravur) Weltausstellung Paris 1900 Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frankreich hilft Martinique nach dem Ausbruch eines Vulkans, Montagne Pelée, auf Martinique, aus Le Petit Journal, 1. Juni 1902 Frankreich unterstützt Martinique, 1902 Abrüstung Frankreichs, Jean Jaures und Marianne, Illustration aus Auf Wiedersehen!!, Französische Soldaten auf dem Weg nach Madagaskar, 1895 Abschied von unseren Soldaten aus Madagaskar: Abreise der französischen Expedition nach Madagaskar - in „Le Petit Journal“ vom 28.04.1895 Die Helden des Kolonialismus (in Nordafrika) werden geehrt, allegorische Gravur „Le Petit Journal“, 6. März 1910 (Gravur) Brüderliche Eintracht (allegorisches Bild der französisch-russischen Eintracht) - in „Le Petit Journal“ Allegorie der Pest in der Mandschurei, Titelillustration von Le Petit Journal, 19. Februar 1911 Der Kaiser der Vandalen, Titelbildillustration aus Italien bringt Zivilisation nach Tripolitanien, Illustration aus Spionage, Titelseitenillustration aus Kranzwerfen ins Meer am Allerheiligentag in der Bretagne, Titelillustration aus Le Petit Journal, 5. November 1911 Kiel!!, 1895 Das Geständnis: Otto von Bismarck (1815-98) mit dem Tod, aus Großzügigkeit der Stadt Paris und Frankreichs bei der Rettung der Opfer der Überschwemmungen, Illustration aus Ertrinken in den Mekong-Stromschnellen, Illustration aus Heldentat einer Frau, ihr Mann, ein Bahnübergangswärter, wurde von einem Mörder erschossen, Madame Poulain übernahm seine Stelle für die Züge während der ganzen Nacht, Titelbildillustration aus Die Ankunft der marokkanischen Botschafter, darunter Sidi-Mohammed Torres zur Algeciras-Konferenz, aus Chilenische Banditen verschlingen armenische Auswanderer, Illustration aus Porträt von Otto von Bismarck (1815-1890), Kanzler des Königreichs Preußen (1862-1890), er vereinigte Deutschland durch eine Reihe von Kriegen und wurde der erste Kanzler (1871-1890) des Deutschen Reiches. Er ist in dieser Komposition von Henri Meyer darge Erster Weltkrieg 1914-1918. „Die Enttäuschungen des Kaisers: Noch einer, den ich nicht betreten werde!“: Wilhelm II. von Deutschland (1859-1941) ärgert sich, dass er es nicht geschafft hat, Verdun in der Schlacht einzunehmen. In „Le Petite Journal“, am 4.0 Die zivilisatorische Mission. Le Petit Journal, 19. November 1911, 1911 Erster Weltkrieg 1914-1918. Absturz eines brennenden Zeppelins der deutschen Armee nach einem Überfall in England. In Kiel!!! Die letzte Szene der Perlenfischer, Akt I, Oper von Georges Bizet Abschied von französischen Soldaten, die zur Expedition nach Madagaskar aufbrechen Gerechtigkeit! : Präsident Kruger kommt, um die Sache seines Volkes in Holland bei Königin Wilhelmine zu vertreten - in „Le Petit Journal“ vom 16.12.1900 (Gravur) Weltausstellung Paris 1900 Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Grab von Thomas Clark, Maat der Mayflower, 1627 Geschenke des russischen Zaren an Frankreich kommen in Le Havre an Ein beispielloser Unfall ereignete sich am Bahnhof von Zollino (Südostbahnen) in Apulien Verlegung des Mittelmeer-Elektrotelegrafenkabels am Morden Wharf, East Greenwich M Le President Fallieres und Le Procureur General Octave Bernard, Illustration für Le Rire Die Cholera in Ägypten, Szene im Hof eines Hauses in Kairo Paul Bril Der Prinz von Wales in Eastbourne Porträt von Charles George Gordon Die Schlacht von Ladysmith, Artillerie rast in Aktion, um die Buren auf dem Pepworth Hill zu beschießen Landung von Überlebenden eines Wracks in Caister, in der Nähe von Great Yarmouth Titelseite, 1863-79 Westliche Zivilisation im Osten, die erste elektrische Straßenbahn in Ceylon Der Löwe in der Liebe, Illustration aus Eine tragische Hochzeitszeremonie
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Grab von Thomas Clark, Maat der Mayflower, 1627 Geschenke des russischen Zaren an Frankreich kommen in Le Havre an Ein beispielloser Unfall ereignete sich am Bahnhof von Zollino (Südostbahnen) in Apulien Verlegung des Mittelmeer-Elektrotelegrafenkabels am Morden Wharf, East Greenwich M Le President Fallieres und Le Procureur General Octave Bernard, Illustration für Le Rire Die Cholera in Ägypten, Szene im Hof eines Hauses in Kairo Paul Bril Der Prinz von Wales in Eastbourne Porträt von Charles George Gordon Die Schlacht von Ladysmith, Artillerie rast in Aktion, um die Buren auf dem Pepworth Hill zu beschießen Landung von Überlebenden eines Wracks in Caister, in der Nähe von Great Yarmouth Titelseite, 1863-79 Westliche Zivilisation im Osten, die erste elektrische Straßenbahn in Ceylon Der Löwe in der Liebe, Illustration aus Eine tragische Hochzeitszeremonie
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Die Lebensstufen Weiße Seerosen, 1899 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Herbstlandschaft mit Booten Münchner Biergarten Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Spaziergang am Strand, 1909 Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Gemütliche Ecke Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Der Mittag Das Haus des Fischers, Varengeville Zwei Reiter am Strand Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Die Lebensstufen Weiße Seerosen, 1899 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Herbstlandschaft mit Booten Münchner Biergarten Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Spaziergang am Strand, 1909 Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Gemütliche Ecke Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Der Mittag Das Haus des Fischers, Varengeville Zwei Reiter am Strand Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com