support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt von Charles Lavigerie (1825-1892), Erzbischof von Algier, Kardinalprimas von Afrika. Gravur von M.G. Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1323 vom 5. August 1882. von Gaston Vuillier

Porträt von Charles Lavigerie (1825-1892), Erzbischof von Algier, Kardinalprimas von Afrika. Gravur von M.G. Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1323 vom 5. August 1882.

(Portrait of Charles Lavigerie (1825-1892) Archeveque of Algiers, Cardinal Primate of Africa. Engraving by M.G. Vuillier in “” Le Monde Illustré”” n°1323 of 5 August 1882.)


Gaston Vuillier

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 926196

Nicht klassifizierte Künstler

Porträt von Charles Lavigerie (1825-1892), Erzbischof von Algier, Kardinalprimas von Afrika. Gravur von M.G. Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1323 vom 5. August 1882. von Gaston Vuillier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · algerie algerien algeriens algerienne algeriennes · geistliche · bischof · mann · ordensgemeinschaft · porträt · 19. 19. 19. xix. 19. xix. jahrhundert · land des maghreb maghrebin maghrebine · afrika afrikaner afrikaner afrikaner afrikaner · nordafrika · christentum · christentum · religion · christliche christliche religion · katholische religion · katholizismus · gravur · BianchettiCOR · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Monsignore Louis-Antoine-Augustin Pavy (1805-1866), Bischof von Algier. Gravur in „Les Missions Catholiques au XIXème Siècle“ von Louis-Eugène Louvet. Private Sammlung. Giovanni Ruffini (Gravur) Bischof Hadfield Guglielmo Massaia (Lithografie) Porträt von Anatole de La Forge (1821-1892), französischer Politiker. Gravur in „Le Petit Parisien“ Porträt von Antoine Bonelli, bekannt als Der neue Bischof von Norwich, der Reverend John Sheepshanks Porträt von Agostino Depretis (1813-1887), italienischer Staatsmann und Premierminister des Königreichs Italien, Gravur nach einem Foto von Michele Schemboche (aktiv 1856-ca. 1906) Porträt von Georges Brankovitch (Djordje Brankovic) (1645-1711), serbischer Despot. Antonio Meucci, Erfinder des Sprechtelegraphen Sir Austen H. Layard Sir Robert Palmer Harding (Gravur) Deneux, Louis Charles Der verstorbene Lord Acton Herr Alderman und Sheriff Whetham, Illustration aus Lord Salisbury, britischer Premierminister James Prescott Joule, englischer Physiker, um 1895 Porträt von Giovanni Ruffini (1807-1881), italienischer Dichter und Patriot, Lithographie nach einer Zeichnung von Odoardo Borrani (1833-1905) General Biddulph, um 1880 Das Gebet des Habakuk, nach einem alten Gemälde, Habakuk, iii Sir Wilfrid Lawson Porträt von Ernest Feydeau (1821-1873), französischer Dichter und Romanautor. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 865 vom 8. November. John Boyd Dunlop Dr. Gobat Seine Majestät Leopold II., König der Belgier und Souverän des Kongo-Freistaats Sir Albert Sassoon, ca. 1890 (nach einem Foto von Russell und Sons) Der verstorbene Mr. J. Ewing Ritchie, Christopher Crayon Bischof Steere Porträt von Kaiser Maximilian I. von Mexiko (1832-1867). Gravur in „The Illustrous Universe“.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Monsignore Louis-Antoine-Augustin Pavy (1805-1866), Bischof von Algier. Gravur in „Les Missions Catholiques au XIXème Siècle“ von Louis-Eugène Louvet. Private Sammlung. Giovanni Ruffini (Gravur) Bischof Hadfield Guglielmo Massaia (Lithografie) Porträt von Anatole de La Forge (1821-1892), französischer Politiker. Gravur in „Le Petit Parisien“ Porträt von Antoine Bonelli, bekannt als Der neue Bischof von Norwich, der Reverend John Sheepshanks Porträt von Agostino Depretis (1813-1887), italienischer Staatsmann und Premierminister des Königreichs Italien, Gravur nach einem Foto von Michele Schemboche (aktiv 1856-ca. 1906) Porträt von Georges Brankovitch (Djordje Brankovic) (1645-1711), serbischer Despot. Antonio Meucci, Erfinder des Sprechtelegraphen Sir Austen H. Layard Sir Robert Palmer Harding (Gravur) Deneux, Louis Charles Der verstorbene Lord Acton Herr Alderman und Sheriff Whetham, Illustration aus Lord Salisbury, britischer Premierminister James Prescott Joule, englischer Physiker, um 1895 Porträt von Giovanni Ruffini (1807-1881), italienischer Dichter und Patriot, Lithographie nach einer Zeichnung von Odoardo Borrani (1833-1905) General Biddulph, um 1880 Das Gebet des Habakuk, nach einem alten Gemälde, Habakuk, iii Sir Wilfrid Lawson Porträt von Ernest Feydeau (1821-1873), französischer Dichter und Romanautor. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 865 vom 8. November. John Boyd Dunlop Dr. Gobat Seine Majestät Leopold II., König der Belgier und Souverän des Kongo-Freistaats Sir Albert Sassoon, ca. 1890 (nach einem Foto von Russell und Sons) Der verstorbene Mr. J. Ewing Ritchie, Christopher Crayon Bischof Steere Porträt von Kaiser Maximilian I. von Mexiko (1832-1867). Gravur in „The Illustrous Universe“.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaston Vuillier

Porträt von Rosita Mauri (1849-1923), spanische klassische Tänzerin. Gravur von Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1237 vom 11. Dezember 1880 Thunfischfang (Mattanza): die Todeskammer, Thunfische, die in einem engen Raum zusammengedrängt sind, werden von den Harpunen der Fischer getroffen. Gravur und Geschichte „La Sardaigne“ von Gaston Vuillier (1845-1915), 1890, in Le tour du monde, nouveau jo Porträt von Dr. Gustave Lebon (1841-1931). Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte La Syria d Bau des Panamakanals - Durchstich der Landenge von Panama: Gesamtansicht der Baustelle des Baggers von Monkey Hill. Gravur von Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1309 vom 29. April 1882. Sibou Mobang, Anführer der Kannibalen. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte De Koutei à Bandjirmasin, Reise durch Borneo, von Carl Bock, in Le tour du monde 1890, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris Die Mauern von Meshed Ali (Ali Ibn Abi Talib, gestorben 661, Cousin, Schüler und Schwiegersohn von Muhammad (570-632)) befinden sich in der Moschee von Najaf (Irak) und die Pilger versammeln sich, um den ersten und Vater aller Imame zu feiern. Gravur von G Biwak und Typen von Lung im Wald. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte Der Vocero, korsisches Trauerlied, das zur Rache aufruft. Gravur und Geschichte „Korsika“ von Gaston Vuillier (1845-1915), veröffentlicht in Le Tour du monde 1890 Der Gegenzauber durch das Bild (Bleistift auf Papier, mit Weiß gehöht) Porträt von Emile Templier (1821-1891), Mitarbeiter von Louis Hachette (1800-1864), verantwortlich für die Herstellung des „Tour du monde“. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte „Von Paris nach Tonkin, durch das unbekannte Tibet“ von Gabr Der Brunnen von Rossello in Sassari (Italien). Gravur und Geschichte La Sardaigne von Gaston Vuillier Vampirfledermäuse, die sich von schlafenden Menschen ernähren, ca. 1890 Die Expedition zu Pferd zur Erkundung des Teralbe-Tals, Gravur nach einer Zeichnung von G. Vuillier, um die Geschichte De Cayenne aux Andes von Jules Crevaux, Arzt der französischen Marine, in 1878-1879 zu illustrieren, veröffentlicht in der Tour du monde Der Ghazou oder Razzia, Plünderung mit der Hand. Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“ zu illustrieren, von Lady Anna Blunt, in 1878-1879, veröffentlicht in Le tour du monde, unter der Leitung von E Der Berak, die Flagge von Emir Ibn Al Rashid (1872-1890) (Saudi-Arabien). Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“ zu illustrieren, von Lady Anna Blunt, in 1878-1879, veröffentlicht in Le tour du monde
Mehr Werke von Gaston Vuillier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gaston Vuillier

Porträt von Rosita Mauri (1849-1923), spanische klassische Tänzerin. Gravur von Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1237 vom 11. Dezember 1880 Thunfischfang (Mattanza): die Todeskammer, Thunfische, die in einem engen Raum zusammengedrängt sind, werden von den Harpunen der Fischer getroffen. Gravur und Geschichte „La Sardaigne“ von Gaston Vuillier (1845-1915), 1890, in Le tour du monde, nouveau jo Porträt von Dr. Gustave Lebon (1841-1931). Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte La Syria d Bau des Panamakanals - Durchstich der Landenge von Panama: Gesamtansicht der Baustelle des Baggers von Monkey Hill. Gravur von Vuillier in „Le Monde Illustré“ Nr. 1309 vom 29. April 1882. Sibou Mobang, Anführer der Kannibalen. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte De Koutei à Bandjirmasin, Reise durch Borneo, von Carl Bock, in Le tour du monde 1890, unter der Leitung von Edouard Charton (1807-1890), Hachette, Paris Die Mauern von Meshed Ali (Ali Ibn Abi Talib, gestorben 661, Cousin, Schüler und Schwiegersohn von Muhammad (570-632)) befinden sich in der Moschee von Najaf (Irak) und die Pilger versammeln sich, um den ersten und Vater aller Imame zu feiern. Gravur von G Biwak und Typen von Lung im Wald. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte Der Vocero, korsisches Trauerlied, das zur Rache aufruft. Gravur und Geschichte „Korsika“ von Gaston Vuillier (1845-1915), veröffentlicht in Le Tour du monde 1890 Der Gegenzauber durch das Bild (Bleistift auf Papier, mit Weiß gehöht) Porträt von Emile Templier (1821-1891), Mitarbeiter von Louis Hachette (1800-1864), verantwortlich für die Herstellung des „Tour du monde“. Gravur von G. Vuillier, zur Illustration der Geschichte „Von Paris nach Tonkin, durch das unbekannte Tibet“ von Gabr Der Brunnen von Rossello in Sassari (Italien). Gravur und Geschichte La Sardaigne von Gaston Vuillier Vampirfledermäuse, die sich von schlafenden Menschen ernähren, ca. 1890 Die Expedition zu Pferd zur Erkundung des Teralbe-Tals, Gravur nach einer Zeichnung von G. Vuillier, um die Geschichte De Cayenne aux Andes von Jules Crevaux, Arzt der französischen Marine, in 1878-1879 zu illustrieren, veröffentlicht in der Tour du monde Der Ghazou oder Razzia, Plünderung mit der Hand. Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“ zu illustrieren, von Lady Anna Blunt, in 1878-1879, veröffentlicht in Le tour du monde, unter der Leitung von E Der Berak, die Flagge von Emir Ibn Al Rashid (1872-1890) (Saudi-Arabien). Gravur von G. Vuillier, um die Geschichte „Pilgerfahrt nach Nedjed, Wiege der arabischen Rasse“ zu illustrieren, von Lady Anna Blunt, in 1878-1879, veröffentlicht in Le tour du monde
Mehr Werke von Gaston Vuillier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Hase, 1502 Kindheitsfreunde Stehender männlicher Akt Gemütliche Ecke F. Goya, Hund Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Kirche in Cassone Eine Vase mit Rosen Orientalischer Akt Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Mona Lisa Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Der Heuwagen Antibes, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Hase, 1502 Kindheitsfreunde Stehender männlicher Akt Gemütliche Ecke F. Goya, Hund Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Kirche in Cassone Eine Vase mit Rosen Orientalischer Akt Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Mona Lisa Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Der Heuwagen Antibes, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com