support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Männerkostüme christlicher Ordensgemeinschaften von German School

Männerkostüme christlicher Ordensgemeinschaften

(Mens costumes of Christian religious orders )


German School

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 530455

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Männerkostüme christlicher Ordensgemeinschaften von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kostüm · kleid · kleider · männer · christentum · religion · mönche · brüder · katholisch · roben · gewohnheit · franziskaner · kapuziner · bestellung · hieronymiten · Orden des Heiligen Hieronymus · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frauenkostüme christlicher Ordensgemeinschaften, spätes 18. Jahrhundert Kostüme der Mitglieder der Kreuzzugsorden, 12. und 13. Jahrhundert Kirchliche Kostüme, 16. und 17. Jahrhundert Russische Kostüme Christen und Araber, 4.-6. Jahrhundert Religiöse Gewohnheiten des 15. Jahrhunderts Mönchsorden (Lithografie) Mönchskostüme in Europa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Kostüme des 11. Jahrhunderts Kanonen des Heiligen Grabes in Polen. Oben: Kostüme des 17. und 18. Jahrhunderts. Unten: Kostüme aus der alten Zeit. Kirchliche Gewohnheiten des 14. Jahrhunderts Burgundische und deutsche Kostüme, erste Hälfte des 15. Jahrhunderts Abt, Oberherold, Kardinal, Kanoniker und Bischof Kleidung der Angelsachsen Byzantinische Kostüme Religiöse Themen (Gravur) Englische Kostüme Polnische und russische Kostüme, 15. und 16. Jahrhundert Kostüme des 13. Jahrhunderts Religiöse Themen Italienische Kostüme, spätes 19. Jahrhundert Norwegische und dänische Kostüme, frühes 17. Jahrhundert Deutsche und englische Kostüme, 14. Jahrhundert Friesische Kostüme, 16. Jahrhundert Kleidung der Angelsachsen Schweizer Kostüme, Mitte des 17. Jahrhunderts (farbiger Stich) Deutsche Kostüme, 16. Jahrhundert Englische Kostüme, 14. Jahrhundert Fränkische Kostüme, 10. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frauenkostüme christlicher Ordensgemeinschaften, spätes 18. Jahrhundert Kostüme der Mitglieder der Kreuzzugsorden, 12. und 13. Jahrhundert Kirchliche Kostüme, 16. und 17. Jahrhundert Russische Kostüme Christen und Araber, 4.-6. Jahrhundert Religiöse Gewohnheiten des 15. Jahrhunderts Mönchsorden (Lithografie) Mönchskostüme in Europa vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Illustration in „Le costume historique“ von Racinet Kostüme des 11. Jahrhunderts Kanonen des Heiligen Grabes in Polen. Oben: Kostüme des 17. und 18. Jahrhunderts. Unten: Kostüme aus der alten Zeit. Kirchliche Gewohnheiten des 14. Jahrhunderts Burgundische und deutsche Kostüme, erste Hälfte des 15. Jahrhunderts Abt, Oberherold, Kardinal, Kanoniker und Bischof Kleidung der Angelsachsen Byzantinische Kostüme Religiöse Themen (Gravur) Englische Kostüme Polnische und russische Kostüme, 15. und 16. Jahrhundert Kostüme des 13. Jahrhunderts Religiöse Themen Italienische Kostüme, spätes 19. Jahrhundert Norwegische und dänische Kostüme, frühes 17. Jahrhundert Deutsche und englische Kostüme, 14. Jahrhundert Friesische Kostüme, 16. Jahrhundert Kleidung der Angelsachsen Schweizer Kostüme, Mitte des 17. Jahrhunderts (farbiger Stich) Deutsche Kostüme, 16. Jahrhundert Englische Kostüme, 14. Jahrhundert Fränkische Kostüme, 10. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Knowsley, der Sitz des Earl of Derby, KG Bruder Tars, ein britischer Empfang für deutsche Matrosen in Dover Die kaiserliche Quadrille im Salle des Marechaux, in den Tuilerien Das Militärturnier, No 10 Mountain Battery überquert eine Spar-Brücke über eine Lücke in einem Gebirgspass Leonora Dori Galigai, Favoritin von Maria de Medici, Mutter von König Ludwig XIII. von Frankreich Das Begräbnis von Prinz Henry von Battenberg, der Gottesdienst in der Kirche von Whippingham Großes Freimaurertreffen in der Royal Albert Hall zu Ehren des Jubiläums der Königin Der Herzog von Genua, als Vertreter des Königs, bei der Einweihung des neuen Hotels der Veggion in Mailand Die Eule und die Heuschrecke Der triumphale Einzug der Sieger des Peking-Paris-Raids in die Arena von Mailand am 16. dieses Monats Der Markt für Palmsonntagszweige auf der Treppe des Doms von Mailand Die Ankunft der russischen Kaiser in Frankreich, die Frauen des Marktes von Dunkerque bieten den traditionellen Fisch an Auguste Gérard, der französische Botschafter in China, wird vom Kaiser empfangen Der große Krönungszug, Vertreter der indischen und kolonialen Truppen und die Regimenter des Königs in europäischen Armeen nehmen an der Parade vom 27. Juni teil Der Prozess gegen den Banditen Musolino vor dem Schwurgericht in Lucca, die Zeugenvernehmung
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Knowsley, der Sitz des Earl of Derby, KG Bruder Tars, ein britischer Empfang für deutsche Matrosen in Dover Die kaiserliche Quadrille im Salle des Marechaux, in den Tuilerien Das Militärturnier, No 10 Mountain Battery überquert eine Spar-Brücke über eine Lücke in einem Gebirgspass Leonora Dori Galigai, Favoritin von Maria de Medici, Mutter von König Ludwig XIII. von Frankreich Das Begräbnis von Prinz Henry von Battenberg, der Gottesdienst in der Kirche von Whippingham Großes Freimaurertreffen in der Royal Albert Hall zu Ehren des Jubiläums der Königin Der Herzog von Genua, als Vertreter des Königs, bei der Einweihung des neuen Hotels der Veggion in Mailand Die Eule und die Heuschrecke Der triumphale Einzug der Sieger des Peking-Paris-Raids in die Arena von Mailand am 16. dieses Monats Der Markt für Palmsonntagszweige auf der Treppe des Doms von Mailand Die Ankunft der russischen Kaiser in Frankreich, die Frauen des Marktes von Dunkerque bieten den traditionellen Fisch an Auguste Gérard, der französische Botschafter in China, wird vom Kaiser empfangen Der große Krönungszug, Vertreter der indischen und kolonialen Truppen und die Regimenter des Königs in europäischen Armeen nehmen an der Parade vom 27. Juni teil Der Prozess gegen den Banditen Musolino vor dem Schwurgericht in Lucca, die Zeugenvernehmung
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreidepfade Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Morgen im Kiefernwald Mori (Wald) Der goldene Fisch Zärtlichkeiten, 1896 Mittagessen Die Suppe, Version II Amor und Psyche Die Sünde Pfad nach Shambhala, 1933 Die niederländischen Sprichwörter Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreidepfade Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Morgen im Kiefernwald Mori (Wald) Der goldene Fisch Zärtlichkeiten, 1896 Mittagessen Die Suppe, Version II Amor und Psyche Die Sünde Pfad nach Shambhala, 1933 Die niederländischen Sprichwörter Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com