support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kuchenständer mit Putten, die die Jahreszeiten darstellen, ca. 1830 von German School

Kuchenständer mit Putten, die die Jahreszeiten darstellen, ca. 1830

(Cake stand with cherubs depicting the seasons, c.1830 (porcelain))


German School

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 545827

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kuchenständer mit Putten, die die Jahreszeiten darstellen, ca. 1830 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · Warrell Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Minton-Vase, um 1854 Minton Tischmittelstück von Jeannot, 1851 Cocklepot auf Ständer, Leeds, ca. 1790 Leuchter aus feiner Fayence von Saint Porchaire Konsole aus Weichporzellan, hergestellt in der Manufaktur von Capodimonte. 18. Jahrhundert. Sèvres, Porzellanmanufaktur Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Unbekanntes Bild Allegorie der Stärke Himmelskugel auf einem Sockel mit vier Löwen, 1725 Sevres Eventail bleu-celeste Jardiniere Aiguiere aus feiner Fayence von Saint Porchaire Grand Plat de Menage oder Tischaufsatz, Leeds Pottery, ca. 1780 Nautilus-Pokal, ca. 1560 Figurengruppe von Zwei Bacchantinnen, die Pan schmücken, Derby, ca. 1780 Samowar aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs Derby Tischaufsatz, 1760-65 Teil eines Porzellan-Tafelservices von Messrs Goode und Co, London Der Nelson-Krug, hergestellt von Samuel Alcock und Co., Burslem, 1851 Meissener Kompott, 1818 (Porzellan) Nef der Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814), 1804 Derby-Porzellanurne, handbemalt, um 1820 Salzfass Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Geprägtes Tischmittelstück mit muschelförmigen Schalen von D.T. Moye, Hamburg, 1633-44 (vergoldetes Silber) Kerzenhalter und Schale mit Deckel aus dem St. Andrew Service, Meissen, 1744-5 Große japanische Vase mit Deckel aus der Edo-Zeit, Genroku-Ära. 1688-1703. Wohnungen von Maria Brignole-Sale De Ferrari, Herzogin von Galliera (1811-1888), Möbel aus dem Hotel Matignon, ihrer Pariser Residenz. Palazzo Rosso, Genua Major North Ludlow Beamish Trophäe oder Vase Das Martyrium des Hl. Laurentius, 1613
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Minton-Vase, um 1854 Minton Tischmittelstück von Jeannot, 1851 Cocklepot auf Ständer, Leeds, ca. 1790 Leuchter aus feiner Fayence von Saint Porchaire Konsole aus Weichporzellan, hergestellt in der Manufaktur von Capodimonte. 18. Jahrhundert. Sèvres, Porzellanmanufaktur Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Unbekanntes Bild Allegorie der Stärke Himmelskugel auf einem Sockel mit vier Löwen, 1725 Sevres Eventail bleu-celeste Jardiniere Aiguiere aus feiner Fayence von Saint Porchaire Grand Plat de Menage oder Tischaufsatz, Leeds Pottery, ca. 1780 Nautilus-Pokal, ca. 1560 Figurengruppe von Zwei Bacchantinnen, die Pan schmücken, Derby, ca. 1780 Samowar aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs Derby Tischaufsatz, 1760-65 Teil eines Porzellan-Tafelservices von Messrs Goode und Co, London Der Nelson-Krug, hergestellt von Samuel Alcock und Co., Burslem, 1851 Meissener Kompott, 1818 (Porzellan) Nef der Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814), 1804 Derby-Porzellanurne, handbemalt, um 1820 Salzfass Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Geprägtes Tischmittelstück mit muschelförmigen Schalen von D.T. Moye, Hamburg, 1633-44 (vergoldetes Silber) Kerzenhalter und Schale mit Deckel aus dem St. Andrew Service, Meissen, 1744-5 Große japanische Vase mit Deckel aus der Edo-Zeit, Genroku-Ära. 1688-1703. Wohnungen von Maria Brignole-Sale De Ferrari, Herzogin von Galliera (1811-1888), Möbel aus dem Hotel Matignon, ihrer Pariser Residenz. Palazzo Rosso, Genua Major North Ludlow Beamish Trophäe oder Vase Das Martyrium des Hl. Laurentius, 1613
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 Arthur Schopenhauer Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 Arthur Schopenhauer Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gadroon-Becher (Silber vergoldet) Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Mäßigung, 1502-07 Halskette, Ghana, ca. 1900 Vase mit Darstellung eines Mannes, der eine Schale mit Früchten trägt (Irdenware) Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Torso der Venus von Knidos Apollo und die Nymphen, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, vor 480 v. Chr. Kanu-Bugfiguren (nguzu nguzu) möglicherweise von den Salomonen Totenmaske von Victor Hugo, 1885 (Bronze) Vase der Argonauten Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail von Franz II., 1502-07 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix Mithräisches Relief, das eine jugendliche Gottheit darstellt, vielleicht Mithra
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gadroon-Becher (Silber vergoldet) Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Mäßigung, 1502-07 Halskette, Ghana, ca. 1900 Vase mit Darstellung eines Mannes, der eine Schale mit Früchten trägt (Irdenware) Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Torso der Venus von Knidos Apollo und die Nymphen, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, vor 480 v. Chr. Kanu-Bugfiguren (nguzu nguzu) möglicherweise von den Salomonen Totenmaske von Victor Hugo, 1885 (Bronze) Vase der Argonauten Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail von Franz II., 1502-07 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix Mithräisches Relief, das eine jugendliche Gottheit darstellt, vielleicht Mithra
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Das Frühstück der Ruderer Christina Der Baum der Krähen Junger Hase Vitruvianischer Mann Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Nach einem Sturm, 1903 Die Toteninsel, 1883 Der Wächter des Paradieses Launisch, 1930 Eines der Familienmitglieder Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Dame von Shalott
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Das Frühstück der Ruderer Christina Der Baum der Krähen Junger Hase Vitruvianischer Mann Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Nach einem Sturm, 1903 Die Toteninsel, 1883 Der Wächter des Paradieses Launisch, 1930 Eines der Familienmitglieder Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Dame von Shalott
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com