Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland von Greek School

Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland

(Greek civilization, Black-figure pottery, Krater depicting fight for the body of Patroclus, From Farsala, Greece)


Greek School

€ 138.43
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1453114

Kunst der Antike

Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland von Greek School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kampf · konfrontation · kampfszene · kampf · konflikt · kampf · konfrontation · gegeneinander kämpfen · kampf · kampf · kampf · schlägerei · schlägerei · antike griechenland · antikes griechenland · alte griechen · antike · antike · 6. jh. v. chr. · vi. jh. v. 6. jahrhundert v. chr. · 6. jahrhundert v. chr. · helm · mythologie · nahaufnahme · epos · alte und klassische literatur · held · kunstvoll · männliche Ähnlichkeit · keramik · kunst · teil von · jahrhunderten · antike · antikes griechenland · keramik schwarzfigurig · muster · dekorative kunst · speer · rüstungen · vertikal · ägäische zivilisationen · rüstung · schwarzfigurig · alte griechische literatur · kalter stahl · drinnen · alte zivilisation · griechische zivilisation · kämpfe · kampf · keine menschen · krieger · literatur · keramik · malerei · geschichte · griechenland · patroklos · farsala · homer · trojanischer krieg (13. archäologie? mouss?o (archäologisches nationalmuseum) · 6. jahrhundert v. chr. · trojanischer krieg (13. oder 12. jahrhundert v. chr.) · National Archaeological Museum, Athens, Greece / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kampfszene. Ein verwundeter oder toter Hoplit liegt am Boden Detail einer korinthischen Vase, die eine Hopliten-Schlacht zeigt, ca. 600 v. Chr. Krieger im Hinterhalt Etruskische Antiquität: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Priamos zeigt, der von Neoptolem getötet wird. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Laufende Krieger mit Schilden und Speeren Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg (Detail) Die Rückkehr des toten Kriegers Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Neoptolem zeigt, wie er Astyanax, den Sohn von Hektor, über die Mauern wirft. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Rotfigurige Keramik, Detail eines Kraters, der Menelaos zeigt, der Aphrodite gegenübersteht, als er Helena erreicht, aus Civita Castellana, antikes Falerii, Provinz Rom, Italien Terrakotta-Amphora mit Darstellung eines Duells zwischen zwei Soldaten, 520-500 v. Chr. Schwarzfigurige Halsamphore, die die Geburt der Athene darstellt, Attika, Griechenland Krieger, die ihre Rüstung anlegen Amphora, zugeschrieben dem Maler von Nettos, schwarzfigurige Keramik, Detail zeigt Herkules und Zentaur, griechische Zivilisation, 7. Jahrhundert v. Chr. Die trojanischen Helden wetteifern um die Waffen und Rüstung des getöteten Achilles Etruskische Antiquität: Olpe aus Ton (birnenförmiger Krug mit trompetenförmigem hohem Kragen) bekannt als Olpe Chigi im polychromen Protokorinthischen Stil, dekoriert vom Maler von Macmillan, 640-630 v. Chr. (Detail) Etruskische Antike: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail zeigt Menelaos gegenüber Aphrodite, Helena ist rechts dargestellt. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Attische schwarzfigurige Amphore, dekoriert mit einer Szene von Herakles im Löwenfell, der gegen Cycnus kämpft, ca. 540 v. Chr. (Keramik) Mykenische Zivilisation: Krater genannt die Krieger. Aus dem Kreis der Gräber A in Mykene. 12. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Kunst der mykenischen Zivilisation: Krater genannt Kriegerkrater. Aus dem Grabkreis A in Mykene. 1 Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der (oben) die Taten des Theseus und (unten) die Satyrn Sikinnis, Komos und Simos zeigt, die Fackeln aus Kohlen entzünden, die Prometheus in einem Fenchelstiel trägt, ca. 420 v. Chr. Geschenke an einen Liebhaber Theseus und Prokrustes Attische rotfigurige Kalix-Krater (Detail) Theseus tötet den Minotaurus Kriegsgaleere mit Kriegern, Ruderern und Steuermännern Kampfszene. Schwarzfigurige Amphore Herkules und der Zentaur Setos, Detail eines griechischen Topfes, korinthisch, ca. 7. Jahrhundert v. Chr. Die Abfahrt des Kriegers in seinem Streitwagen Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg (Detail) Zu Füßen der Göttin Athena ziehen zwei griechische Krieger Lose um die Waffen und Rüstungen des gefallenen Achilles
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kampfszene. Ein verwundeter oder toter Hoplit liegt am Boden Detail einer korinthischen Vase, die eine Hopliten-Schlacht zeigt, ca. 600 v. Chr. Krieger im Hinterhalt Etruskische Antiquität: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Priamos zeigt, der von Neoptolem getötet wird. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Laufende Krieger mit Schilden und Speeren Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg (Detail) Die Rückkehr des toten Kriegers Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail, das Neoptolem zeigt, wie er Astyanax, den Sohn von Hektor, über die Mauern wirft. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Rotfigurige Keramik, Detail eines Kraters, der Menelaos zeigt, der Aphrodite gegenübersteht, als er Helena erreicht, aus Civita Castellana, antikes Falerii, Provinz Rom, Italien Terrakotta-Amphora mit Darstellung eines Duells zwischen zwei Soldaten, 520-500 v. Chr. Schwarzfigurige Halsamphore, die die Geburt der Athene darstellt, Attika, Griechenland Krieger, die ihre Rüstung anlegen Amphora, zugeschrieben dem Maler von Nettos, schwarzfigurige Keramik, Detail zeigt Herkules und Zentaur, griechische Zivilisation, 7. Jahrhundert v. Chr. Die trojanischen Helden wetteifern um die Waffen und Rüstung des getöteten Achilles Etruskische Antiquität: Olpe aus Ton (birnenförmiger Krug mit trompetenförmigem hohem Kragen) bekannt als Olpe Chigi im polychromen Protokorinthischen Stil, dekoriert vom Maler von Macmillan, 640-630 v. Chr. (Detail) Etruskische Antike: Glockenkrater, der die Zerstörung Trojas darstellt: Detail zeigt Menelaos gegenüber Aphrodite, Helena ist rechts dargestellt. Aus Falerii Veteres (Civita Castellana). 350-300 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Attische schwarzfigurige Amphore, dekoriert mit einer Szene von Herakles im Löwenfell, der gegen Cycnus kämpft, ca. 540 v. Chr. (Keramik) Mykenische Zivilisation: Krater genannt die Krieger. Aus dem Kreis der Gräber A in Mykene. 12. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum - Kunst der mykenischen Zivilisation: Krater genannt Kriegerkrater. Aus dem Grabkreis A in Mykene. 1 Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der (oben) die Taten des Theseus und (unten) die Satyrn Sikinnis, Komos und Simos zeigt, die Fackeln aus Kohlen entzünden, die Prometheus in einem Fenchelstiel trägt, ca. 420 v. Chr. Geschenke an einen Liebhaber Theseus und Prokrustes Attische rotfigurige Kalix-Krater (Detail) Theseus tötet den Minotaurus Kriegsgaleere mit Kriegern, Ruderern und Steuermännern Kampfszene. Schwarzfigurige Amphore Herkules und der Zentaur Setos, Detail eines griechischen Topfes, korinthisch, ca. 7. Jahrhundert v. Chr. Die Abfahrt des Kriegers in seinem Streitwagen Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg (Detail) Zu Füßen der Göttin Athena ziehen zwei griechische Krieger Lose um die Waffen und Rüstungen des gefallenen Achilles
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek School

Christus der Wahre Weinstock Ikone Seefahrten und Flusslandschaft, Akrotiri-Fresko, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Goldene Orphische Tafel Griechische Zivilisation, Fresko eines Fischers, aus Akrotiri, Thera, Santorini, Griechenland Geburt der Athene aus dem Kopf von Jupiter (Zeus), Gemälde gefunden in Vulci, 20. Jahrhundert Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland Fresko einer Schiffsprozession aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland (Detail) Griechische Kunst: Relief auf Marmor eines Sarkophags, der Dionysos zeigt Bronzestatue von Poseidon vom Kap Artemision Marmor-Relief, das die Triade der eleusinischen Mysterien mit Persephone, Demeter und Triptolemus darstellt, aus Eleusis Kranz aus Eichenblättern und Eicheln, ca. 350-300 v. Chr. Zimmer der Lilien oder Frühling, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Griechische Zivilisation, Fresko, das eine Schiffsprozession darstellt, aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland Schwarzfigurige Keramik, François-Vase, attischer Volutenkrater signiert vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Kleitias, Detail, Ajax Telamon trägt den toten Körper von Achilles, 570-560 v. Chr. Die blauen Affen, Fresko aus B-Komplex, Raum 6 von Akrotiri, Thera (heute Santorini) (Griechenland). Minoische Zivilisation
Mehr Werke von Greek School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek School

Christus der Wahre Weinstock Ikone Seefahrten und Flusslandschaft, Akrotiri-Fresko, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Goldene Orphische Tafel Griechische Zivilisation, Fresko eines Fischers, aus Akrotiri, Thera, Santorini, Griechenland Geburt der Athene aus dem Kopf von Jupiter (Zeus), Gemälde gefunden in Vulci, 20. Jahrhundert Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland Fresko einer Schiffsprozession aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland (Detail) Griechische Kunst: Relief auf Marmor eines Sarkophags, der Dionysos zeigt Bronzestatue von Poseidon vom Kap Artemision Marmor-Relief, das die Triade der eleusinischen Mysterien mit Persephone, Demeter und Triptolemus darstellt, aus Eleusis Kranz aus Eichenblättern und Eicheln, ca. 350-300 v. Chr. Zimmer der Lilien oder Frühling, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Griechische Zivilisation, Fresko, das eine Schiffsprozession darstellt, aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland Schwarzfigurige Keramik, François-Vase, attischer Volutenkrater signiert vom Töpfer Ergotimos und dem Maler Kleitias, Detail, Ajax Telamon trägt den toten Körper von Achilles, 570-560 v. Chr. Die blauen Affen, Fresko aus B-Komplex, Raum 6 von Akrotiri, Thera (heute Santorini) (Griechenland). Minoische Zivilisation
Mehr Werke von Greek School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Aufstieg in das himmlische Paradies Blick auf Florenz, 1837 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Aquarell Nr. 606 Agnus Dei, ca. 1635-40 Lasst die kleinen Kinder zu mir kommen Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Toteninsel Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Salvator Mundi Sonnenuntergang über dem See
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Aufstieg in das himmlische Paradies Blick auf Florenz, 1837 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Aquarell Nr. 606 Agnus Dei, ca. 1635-40 Lasst die kleinen Kinder zu mir kommen Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Toteninsel Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Salvator Mundi Sonnenuntergang über dem See
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com