support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ring mit

Ring mit 'Hethitischer' Hieroglyphenschrift 'Großer Prinz' (Gold)

(Ring inscribed in 'Hittite' hieroglyphic script 'Great Prince' (gold))


Hittite

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 311074

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ring mit 'Hethitischer' Hieroglyphenschrift 'Großer Prinz' (Gold) von Hittite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
prähistorisch · siegel · stempel · löwe · geflügelt · gottheit · schmuck · schmuck · archäologie · archäologisch · archäologie · archäologisch · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Deckel zu Schwertscheide, 5. Jh. v. Chr. Ring im Puebla-Stil, aus dem Bundesstaat Oaxaca, Mexiko, 1250-1521 Becher mit einem Fries von Gazellen, Eisenzeit II, ca. 1. Jahrtausend v. Chr. (Gold) Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Ring Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Becher, der einen Hausstier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes minoisches I, ca. 1500 v. Chr. Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Das Alfred-Juwel (Detail) Pferdering Siegelring, spätes Minoisch, ca. 1500 v. Chr. (Gold) Mykenische Kunst: Goldbecher mit Stierrelief aus Vaphio, Mykenische Festung südlich von Sparta Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Siegelring aus Tiryns (Gold) Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Becher, der die Gefangennahme eines wilden Stiers darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Durchbrochene Platte oder Schnalle, die die triumphale Rückkehr des Königs mit Gefangenen zeigt, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Durchbrochene Plakette oder Schnalle, die die triumphale Rückkehr des Königs mit Gefangenen zeigt, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Vase mit mythologischen Kreaturen, Persisch Kelch, mit mythologischen Kreaturen verziert, nordwestlicher Iran, ca. 1200-1100 v. Chr. Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Becher, der einen angreifenden Stier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Rhyton (hornförmiges Ritualgefäß) mit einem Relief eines fabelhaften geflügelten Wesens, das eine Ziege angreift, griechisch-östlicher Stil, aus dem Bosporanischen Königreich, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Ring, ca. 10. Jahrhundert n. Chr. Goldbecher, skythisch (7. Jahrhundert v. Chr.) Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Deckel zu Schwertscheide, 5. Jh. v. Chr. Ring im Puebla-Stil, aus dem Bundesstaat Oaxaca, Mexiko, 1250-1521 Becher mit einem Fries von Gazellen, Eisenzeit II, ca. 1. Jahrtausend v. Chr. (Gold) Antike orientalische Kunst: Elektrumbecher, der ein Monster mit verschlungenen Klauen darstellt, ca. 1200 v. Chr. Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Ring Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Becher, der einen Hausstier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes minoisches I, ca. 1500 v. Chr. Schale, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Das Alfred-Juwel (Detail) Pferdering Siegelring, spätes Minoisch, ca. 1500 v. Chr. (Gold) Mykenische Kunst: Goldbecher mit Stierrelief aus Vaphio, Mykenische Festung südlich von Sparta Geprägter Bulla-Anhänger. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Siegelring aus Tiryns (Gold) Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Becher, der die Gefangennahme eines wilden Stiers darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Durchbrochene Platte oder Schnalle, die die triumphale Rückkehr des Königs mit Gefangenen zeigt, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Durchbrochene Plakette oder Schnalle, die die triumphale Rückkehr des Königs mit Gefangenen zeigt, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Vase mit mythologischen Kreaturen, Persisch Kelch, mit mythologischen Kreaturen verziert, nordwestlicher Iran, ca. 1200-1100 v. Chr. Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Becher, der einen angreifenden Stier darstellt, gefunden im königlichen Grab von Vaphio, Sparta, spätes Minoisch I, ca. 1500 v. Chr. Rhyton (hornförmiges Ritualgefäß) mit einem Relief eines fabelhaften geflügelten Wesens, das eine Ziege angreift, griechisch-östlicher Stil, aus dem Bosporanischen Königreich, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Ring, ca. 10. Jahrhundert n. Chr. Goldbecher, skythisch (7. Jahrhundert v. Chr.) Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Löwentor in den Mauern von Hattusa Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Das Königstor von den Mauern von Hattusas Ring mit Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Sitzende Göttin mit einem Kind, ca. 1300 v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Löwentor in den Mauern von Hattusa Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Das Königstor von den Mauern von Hattusas Ring mit Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Sitzende Göttin mit einem Kind, ca. 1300 v. Chr. Das Königstor von den Mauern von Hattusas
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Mumifizierte Katze Notwendigkeit an einer Chatelaine, von Thomas Tearle, London, 1752-53 Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Ein indischer Lanzenreiter, Vizagapatam um 1795 Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Die Erschaffung Evas, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 No-Theater-Maske Holzfigur in Form eines Mannes, von der Osterinsel, vor 1894 Prometheus in Ketten Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Ansicht des Seibal-Tempels A3, Ultimative Klassikperiode, 849 n. Chr. Münzen aus dem jüdischen Krieg gegen Rom, 66-70 (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Mumifizierte Katze Notwendigkeit an einer Chatelaine, von Thomas Tearle, London, 1752-53 Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Innerster Sarg von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli und andere Halbedelsteine) (Detail) Ein indischer Lanzenreiter, Vizagapatam um 1795 Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Die Erschaffung Evas, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die Episoden aus Genesis darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48 No-Theater-Maske Holzfigur in Form eines Mannes, von der Osterinsel, vor 1894 Prometheus in Ketten Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Ansicht des Seibal-Tempels A3, Ultimative Klassikperiode, 849 n. Chr. Münzen aus dem jüdischen Krieg gegen Rom, 66-70 (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sonnenbadenden, 1927 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Jagd Nach dem Bad, 1890 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Mond über Landschaft Apfelbaum I Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Gelb – Rot – Blau Nach einem Sturm, 1903 Pandora Schwimmbad Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sonnenbadenden, 1927 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Die Jagd Nach dem Bad, 1890 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Mond über Landschaft Apfelbaum I Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Gelb – Rot – Blau Nach einem Sturm, 1903 Pandora Schwimmbad Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com