support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 von Jean Michel the Younger Moreau

Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775

(The coronation oath of King Louis XVI of France, 1775 )


Jean Michel the Younger Moreau

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 135899

Rokoko  ·  Zeitungen und Illustrationen

Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 von Jean Michel the Younger Moreau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
französische revolution · frankreich · politik · geschichte · 18. jahrhundert · monarchie · königtum · könig · louis xvi · bourbon · krönung · zeremonie · reims · kirche · Religion · Christentum · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kostümball, gegeben von der Stadt, unter Ludwig XVI, 23. Januar 1782 Eid von Ludwig XVI. bei seiner Investitur Das Krönungsmahl, 1715, 1885 Königliches Festmahl Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert Das königliche Fest - Fest anlässlich der Geburt von Monseigneur le Dauphin, 21. Januar 1782 Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. März 1789 Ball zu Ehren des Sultans im neuen India Office, Westminster Parlamentssitzung, Versailles 1776, 1885 Die Krönung von Napoleon I., ca. 1805 Nationalkonzert im Her Majesty Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Königliches Fest im Hôtel de Ville, 21. Januar 1782 Das königliche Festmahl im Hôtel de Ville, 21. Januar 1782 Nationalkonzert im Theater Ihrer Majestät Louis-Philippe I. wird am 9. August 1830 vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt - Revolution von 1830: „König Louis Philippe I. (1773-1850) schwört, die Charta von 1830 in Anwesenheit der versammelten Kammern im provisorischen Saal des Palais zu wa Neoklassische Architektur: Ansicht des Saals des Grand Théâtre de Bordeaux (1773-1780) anlässlich des Balls zu Ehren des Besuchs von Kaiser Napoleon III und Kaiserin Eugénie de Montijo. Bordeaux, Gironde (33) Krönung, frühes 19. Jahrhundert Erzherzog Albert verteilt die Ausstellungspreise in der Reitschule in Wien (Stich) Die Eröffnung des neuen italienischen Parlaments durch Viktor Emanuel am 18. Ult (Gravur) Zeichnung der Art Union Preise, Drury Lane Theatre, London Eröffnung der Generalstände, Versailles, 1789, 1885 Die Opfergaben, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Der königliche Besuch in Irland Empfang des Großherzogs und der Großherzogin von Russland, 1782, 1925 Der Maskenball, 23. Januar 1782 Der Friedenskongress in Exeter Hall, Sir David Brewster, der Präsident, hält die Eröffnungsrede Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Ihre Majestäten Prozession in der St. Pauls Kathedrale
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kostümball, gegeben von der Stadt, unter Ludwig XVI, 23. Januar 1782 Eid von Ludwig XVI. bei seiner Investitur Das Krönungsmahl, 1715, 1885 Königliches Festmahl Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert Das königliche Fest - Fest anlässlich der Geburt von Monseigneur le Dauphin, 21. Januar 1782 Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. März 1789 Ball zu Ehren des Sultans im neuen India Office, Westminster Parlamentssitzung, Versailles 1776, 1885 Die Krönung von Napoleon I., ca. 1805 Nationalkonzert im Her Majesty Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Königliches Fest im Hôtel de Ville, 21. Januar 1782 Das königliche Festmahl im Hôtel de Ville, 21. Januar 1782 Nationalkonzert im Theater Ihrer Majestät Louis-Philippe I. wird am 9. August 1830 vor der Abgeordnetenkammer als König vereidigt - Revolution von 1830: „König Louis Philippe I. (1773-1850) schwört, die Charta von 1830 in Anwesenheit der versammelten Kammern im provisorischen Saal des Palais zu wa Neoklassische Architektur: Ansicht des Saals des Grand Théâtre de Bordeaux (1773-1780) anlässlich des Balls zu Ehren des Besuchs von Kaiser Napoleon III und Kaiserin Eugénie de Montijo. Bordeaux, Gironde (33) Krönung, frühes 19. Jahrhundert Erzherzog Albert verteilt die Ausstellungspreise in der Reitschule in Wien (Stich) Die Eröffnung des neuen italienischen Parlaments durch Viktor Emanuel am 18. Ult (Gravur) Zeichnung der Art Union Preise, Drury Lane Theatre, London Eröffnung der Generalstände, Versailles, 1789, 1885 Die Opfergaben, 2. Dezember 1804, 19. Jahrhundert Der königliche Besuch in Irland Empfang des Großherzogs und der Großherzogin von Russland, 1782, 1925 Der Maskenball, 23. Januar 1782 Der Friedenskongress in Exeter Hall, Sir David Brewster, der Präsident, hält die Eröffnungsrede Versammlung der Notablen, 1787, graviert von Antoine Auguste Ernest Hebert (1817-1908) Ihre Majestäten Prozession in der St. Pauls Kathedrale
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Festmahl gegeben von Madame du Barry (1743-93) für Ludwig XV. am 2. September 1771 zur Einweihung des Pavillons in Louveciennes, 1771
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Festmahl gegeben von Madame du Barry (1743-93) für Ludwig XV. am 2. September 1771 zur Einweihung des Pavillons in Louveciennes, 1771
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die lachenden Dörfer des Valpolicella, auf den Hügeln von Verona, wurden von einem Wirbelsturm beschädigt Schwalbe, eine Geschichte des Großen Trecks Die Soudan-Rebellion Ein verwundetes Nashorn verteidigt sein Junges gegen einen Löwen Der verstorbene Sir Charles Mitchell Die Party des Wildhüters Die Freiwilligen, Notizen bei einer Überprüfung in Brighton Artilleristen Und Infanteristen Auf Dem Colle Moschin Salon, Bramhall Hall, Cheshire Gefangen von De Wet, Szenen im Guerillaführer-Lager Die Abreise des Königs aus Cowes, die königliche Yacht verlässt Portsmouth Die Marineparade zum Jubiläum der Königin in Spithead Die Olympischen Spiele in Athen, aus Sir Charles Holroyd (1861-1917)
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die lachenden Dörfer des Valpolicella, auf den Hügeln von Verona, wurden von einem Wirbelsturm beschädigt Schwalbe, eine Geschichte des Großen Trecks Die Soudan-Rebellion Ein verwundetes Nashorn verteidigt sein Junges gegen einen Löwen Der verstorbene Sir Charles Mitchell Die Party des Wildhüters Die Freiwilligen, Notizen bei einer Überprüfung in Brighton Artilleristen Und Infanteristen Auf Dem Colle Moschin Salon, Bramhall Hall, Cheshire Gefangen von De Wet, Szenen im Guerillaführer-Lager Die Abreise des Königs aus Cowes, die königliche Yacht verlässt Portsmouth Die Marineparade zum Jubiläum der Königin in Spithead Die Olympischen Spiele in Athen, aus Sir Charles Holroyd (1861-1917)
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Der Baum der Krähen Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Kreise in einem Kreis Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Weizenfeld mit Krähen Jeanne d Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Iseh im Morgenlicht Zwei Männer betrachten den Mond Die Nachtwache Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Empor Shichiri-Strand in der Provinz Sagami
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Der Baum der Krähen Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Kreise in einem Kreis Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Weizenfeld mit Krähen Jeanne d Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Iseh im Morgenlicht Zwei Männer betrachten den Mond Die Nachtwache Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Empor Shichiri-Strand in der Provinz Sagami
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com