support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Paar goldene Ohrringe, Liao-Dynastie, 10.-11. Jahrhundert von Liao Dynasty Chinese School

Paar goldene Ohrringe, Liao-Dynastie, 10.-11. Jahrhundert

(Pair of gold earrings, Liao Dynasty, 10th-11th century)


Liao Dynasty Chinese School

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 413577

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Paar goldene Ohrringe, Liao-Dynastie, 10.-11. Jahrhundert von Liao Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
chinesisch · 10. jh. · 11. jh · Oriental Bronzes Ltd, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paar Kol Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Ein Paar spiralförmige Ohrringe, ca. 450-400 v. Chr. (Gold) Paar Ohrringe Scheibenohrringe, ca. 1. Jahrhundert (Gold) Paar Armbänder mit Widderkopfenden Attische Ohrringe mit Filigran-Granulation und Emaille, aus dem Bosporanischen Königreich, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Chinesische Anhänger, 17 Karat vergoldet, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Paar Haarlocken mit Widderkopf Etruskische Kunst: Fibeln (Nadeln) aus Gold. 630 v. Chr. Aus dem Grab des Licteur (Littore) in Vetulonia (oder Vetulonium). Dim. 21 cm Florenz, Archäologisches Museum Goldene Ohrringe, 450-400 v. Chr. Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Paar Ohrringe, aus Saint-Jean-de-Tourbe, Tene I, ca. 475-0 v. Chr. (Gold) Etruskische Zivilisation: Paar goldene Ohrringe - 6. Jahrhundert v. Chr. - Aus Pescia, nahe Rom Torque mit Löwen, die an den Enden Eber angreifen (Gold) Merowingische Kunst: Set der Königin der Franken Arnegonde oder Aregonde, circa 570 Goldenes Anhänger-Kolt, 11.-12. Jahrhundert Ohrringe (Gold und Granat) Ring, ca. 10. Jahrhundert n. Chr. Frühe Calima-Kalklöffel (gegossenes Gold) Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Lippenstecker, Mixtekische Kultur Paar Armbänder Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Etruskische Kunst: goldene Ohrringe Dim 6 cm. Florenz, Archäologisches Museum Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Armbänder, 4. Jahrhundert v. Chr. Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Paar Kol Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Ein Paar spiralförmige Ohrringe, ca. 450-400 v. Chr. (Gold) Paar Ohrringe Scheibenohrringe, ca. 1. Jahrhundert (Gold) Paar Armbänder mit Widderkopfenden Attische Ohrringe mit Filigran-Granulation und Emaille, aus dem Bosporanischen Königreich, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Chinesische Anhänger, 17 Karat vergoldet, Tang-Dynastie, 618-907 n. Chr. Paar Haarlocken mit Widderkopf Etruskische Kunst: Fibeln (Nadeln) aus Gold. 630 v. Chr. Aus dem Grab des Licteur (Littore) in Vetulonia (oder Vetulonium). Dim. 21 cm Florenz, Archäologisches Museum Goldene Ohrringe, 450-400 v. Chr. Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Paar Ohrringe, aus Saint-Jean-de-Tourbe, Tene I, ca. 475-0 v. Chr. (Gold) Etruskische Zivilisation: Paar goldene Ohrringe - 6. Jahrhundert v. Chr. - Aus Pescia, nahe Rom Torque mit Löwen, die an den Enden Eber angreifen (Gold) Merowingische Kunst: Set der Königin der Franken Arnegonde oder Aregonde, circa 570 Goldenes Anhänger-Kolt, 11.-12. Jahrhundert Ohrringe (Gold und Granat) Ring, ca. 10. Jahrhundert n. Chr. Frühe Calima-Kalklöffel (gegossenes Gold) Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Lippenstecker, Mixtekische Kultur Paar Armbänder Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Etruskische Kunst: goldene Ohrringe Dim 6 cm. Florenz, Archäologisches Museum Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Armbänder, 4. Jahrhundert v. Chr. Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ruyi-Zepter (Celadon-Stein) Die Geschichte von Kain und Abel, Detail der Tötung von Abel, Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Figur der Kobra Netjer-Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste von Prinzessin Mathilde (1820-1904) um 1862-63 Büste von Publius Cornelius Scipio Kiste mit geburtshilflichen Instrumenten (Holz & Metall) Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Geige (Charles IX) Kapitän aus der Commedia dell Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Marmor) Seitlich geblasenes Horn mit Rochenhautüberzug und menschlichem Kieferknochenaufsatz Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Staffordshire-Figur von Königin Victoria Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Gebet, um 1931
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ruyi-Zepter (Celadon-Stein) Die Geschichte von Kain und Abel, Detail der Tötung von Abel, Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Figur der Kobra Netjer-Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste von Prinzessin Mathilde (1820-1904) um 1862-63 Büste von Publius Cornelius Scipio Kiste mit geburtshilflichen Instrumenten (Holz & Metall) Die Geschichte von Kain und Abel: Das Opfer, der Mord an Abel und Gott verbannt Kain, eines von zehn Reliefpanelen von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 (vergoldete Bronze) Geige (Charles IX) Kapitän aus der Commedia dell Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Marmor) Seitlich geblasenes Horn mit Rochenhautüberzug und menschlichem Kieferknochenaufsatz Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Staffordshire-Figur von Königin Victoria Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Gebet, um 1931
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich, abends Nymphen und Satyr Malcesine am Gardasee Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Mohnfeld, 1873 Die Nachtwache Kubistische Lilien Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Empor Die Erntearbeiter Der rote Baum Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich, abends Nymphen und Satyr Malcesine am Gardasee Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Mohnfeld, 1873 Die Nachtwache Kubistische Lilien Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Empor Die Erntearbeiter Der rote Baum Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com