support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Theater in Brüssel, errichtet zur Krönung des Königs 1815, aus

Theater in Brüssel, errichtet zur Krönung des Königs 1815, aus 'Choix des Monuments, Edifices et Maisons les plus Remarquables du Royaume des Pays-Bas', veröffentlicht 1827

(Theatre in Brussels erected for the inauguration of the King in 1815, from 'Choix des Monuments, Edifices et Maisons les plus Remarquables du Royaume des Pays-Bas', published 1827 )


Pierre Jacques Goetghebuer

€ 129.38
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1827  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 294338

Nicht klassifizierte Künstler

Theater in Brüssel, errichtet zur Krönung des Königs 1815, aus 'Choix des Monuments, Edifices et Maisons les plus Remarquables du Royaume des Pays-Bas', veröffentlicht 1827 von Pierre Jacques Goetghebuer. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
theater · brüssel · brüssel · belgien · belgier · die architektur · außen · bühne · neoklassisch · neoklassisch · neoklassizistisch · säulen · kolonnade · draußen · 19. jahrhundert · männlich · weiblich · kind · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entwurf für die Haupthalle im Achatpavillon in Zarskoje Selo, frühe 1780er Entwurf für ein Schlafzimmer, 1785-1838 Bühnenbild für das Theater in Versailles Querschnitt eines Landhauses in Laeken, aus Bühnenbild für die Oper Palmira, Königin von Persien von Antonio Salieri Grotte in den Boboli-Gärten, Florenz Lothbury Court, Bank of England 1801 Darstellung eines Stücks von Jean Baptiste Poquelin, genannt Molière (1622-1673), im Theater des Schlosses von Versailles. Lithographie des 19. Jahrhunderts. Dekorative Künste, Paris Bühnenbild: Palastarchitektur Bühnenbild für zweite Szene von Norma, Oper von Vincenzo Bellini, aufgeführt im La Fenice Theater in Venedig Bühnenbild für die Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri Eingangsbogen mit Obelisken Bühnenbild von Alessandro Sanquirico für La Straniera (Die Fremde), Oper von Vincenzo Bellini Dekoration für den Geburtstag Seiner Majestät des Königs von Westphalen, 1811 Ansicht der Porta Flaminia, oder Porta del Popolo, 1833 Plan für den Theatersaal im Petit Trianon, 1786 Dekoration für den Geburtstag Seiner Majestät des Königs von Westphalen Entwurf für den Jaspisschrank im Achatpavillon in Zarskoje Selo, 1780er Jahre Bühnenbild für die Oper Armide von Jean-Baptiste Lully, 1760 Villa Farnese, ca. 1780 Dekoration für die Oper „Medea“ von Luigi Cherubini (1760-1842), italienischer Komponist, darstellend den Tempel der Pallas Athene Exedra in einem Park, gewidmet den Tugenden und menschlichen Aktivitäten Entwurf für den Jaspisschrank im Achatpavillon in Zarskoje Selo, ca. 1780 Szenografie von Alessandro Sanquirico (1777-1849) für „Die Gnade des Titus“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aufgeführt an der Scala in Mailand 1819 und stellt das Atrium des Tempels des Jupiter Stator dar: Sextus wird gestoppt; um Viterli zu bewahr Aufriss eines Mausoleums für einen Soldaten (Tempel des Mars) Das Innere einer Kirche, mit betenden Figuren Erhebung für die Westfront des Parlamentshauses, Dublin, ca. 1787 Bühnenbild: Palastarchitektur Bühnenbild für
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Entwurf für die Haupthalle im Achatpavillon in Zarskoje Selo, frühe 1780er Entwurf für ein Schlafzimmer, 1785-1838 Bühnenbild für das Theater in Versailles Querschnitt eines Landhauses in Laeken, aus Bühnenbild für die Oper Palmira, Königin von Persien von Antonio Salieri Grotte in den Boboli-Gärten, Florenz Lothbury Court, Bank of England 1801 Darstellung eines Stücks von Jean Baptiste Poquelin, genannt Molière (1622-1673), im Theater des Schlosses von Versailles. Lithographie des 19. Jahrhunderts. Dekorative Künste, Paris Bühnenbild: Palastarchitektur Bühnenbild für zweite Szene von Norma, Oper von Vincenzo Bellini, aufgeführt im La Fenice Theater in Venedig Bühnenbild für die Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri Eingangsbogen mit Obelisken Bühnenbild von Alessandro Sanquirico für La Straniera (Die Fremde), Oper von Vincenzo Bellini Dekoration für den Geburtstag Seiner Majestät des Königs von Westphalen, 1811 Ansicht der Porta Flaminia, oder Porta del Popolo, 1833 Plan für den Theatersaal im Petit Trianon, 1786 Dekoration für den Geburtstag Seiner Majestät des Königs von Westphalen Entwurf für den Jaspisschrank im Achatpavillon in Zarskoje Selo, 1780er Jahre Bühnenbild für die Oper Armide von Jean-Baptiste Lully, 1760 Villa Farnese, ca. 1780 Dekoration für die Oper „Medea“ von Luigi Cherubini (1760-1842), italienischer Komponist, darstellend den Tempel der Pallas Athene Exedra in einem Park, gewidmet den Tugenden und menschlichen Aktivitäten Entwurf für den Jaspisschrank im Achatpavillon in Zarskoje Selo, ca. 1780 Szenografie von Alessandro Sanquirico (1777-1849) für „Die Gnade des Titus“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aufgeführt an der Scala in Mailand 1819 und stellt das Atrium des Tempels des Jupiter Stator dar: Sextus wird gestoppt; um Viterli zu bewahr Aufriss eines Mausoleums für einen Soldaten (Tempel des Mars) Das Innere einer Kirche, mit betenden Figuren Erhebung für die Westfront des Parlamentshauses, Dublin, ca. 1787 Bühnenbild: Palastarchitektur Bühnenbild für
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Jacques Goetghebuer

Grab von Wilhelm I. Prinz von Oranien in Delft, aus Schloss von Wannegem nahe Oudenaarde, aus Querschnitt eines Landhauses in Laeken, aus Pavillon von Hingene, in der Nähe von Antwerpen, aus Vorhalle des Palais Academique in Gent, aus Choix des Monuments, Edifices et Maisons les plus remarquables du Royaume des Pays-Bas von Pierre Jacques Goetghebuer, graviert von L. Roelandt Querschnitt der Kirche St. Jacques, Brüssel, aus Justizpalast in Brüssel, aus Maison de Plaisance in Destelberge, aus Rathaus in Gent, aus Landhaus bei Haarlem, Holland, aus Château de Saint André, in der Nähe von Brügge, aus Schloss Juslenville, in der Nähe von Spa, aus Pavillon de Plaisance in Laeken, aus Querschnitt des Schlosses von Wannagem, nahe Oudenarde, Belgien, aus Das Tor von Courtray, Gent, aus
Mehr Werke von Pierre Jacques Goetghebuer anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Jacques Goetghebuer

Grab von Wilhelm I. Prinz von Oranien in Delft, aus Schloss von Wannegem nahe Oudenaarde, aus Querschnitt eines Landhauses in Laeken, aus Pavillon von Hingene, in der Nähe von Antwerpen, aus Vorhalle des Palais Academique in Gent, aus Choix des Monuments, Edifices et Maisons les plus remarquables du Royaume des Pays-Bas von Pierre Jacques Goetghebuer, graviert von L. Roelandt Querschnitt der Kirche St. Jacques, Brüssel, aus Justizpalast in Brüssel, aus Maison de Plaisance in Destelberge, aus Rathaus in Gent, aus Landhaus bei Haarlem, Holland, aus Château de Saint André, in der Nähe von Brügge, aus Schloss Juslenville, in der Nähe von Spa, aus Pavillon de Plaisance in Laeken, aus Querschnitt des Schlosses von Wannagem, nahe Oudenarde, Belgien, aus Das Tor von Courtray, Gent, aus
Mehr Werke von Pierre Jacques Goetghebuer anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer Löwin Der Wächter des Paradieses Armer kleiner Bär!, 1912 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Nuda veritas Dominante Kurve Morgen im Kiefernwald Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Eines der Familienmitglieder Ansicht von Kairuan Gruppe von Reihern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kopf einer Löwin Der Wächter des Paradieses Armer kleiner Bär!, 1912 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Nuda veritas Dominante Kurve Morgen im Kiefernwald Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Eines der Familienmitglieder Ansicht von Kairuan Gruppe von Reihern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com