support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Einberufung von Freiwilligen in die Nationalgarde, Place du Panthéon, Paris, 1870-1871 von Unbekannt

Einberufung von Freiwilligen in die Nationalgarde, Place du Panthéon, Paris, 1870-1871

(Enlistment of volunteers into the National Guard, Place du Pantheon, Paris, 1870-1871)


Unbekannt

€ 133.63
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1870  ·  photograph  ·  Bild ID: 718039

Nicht klassifizierte Künstler

Einberufung von Freiwilligen in die Nationalgarde, Place du Panthéon, Paris, 1870-1871 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
außen · gebäude · gebäude · leute · mann · masse · mann · männer · künste · land · französisch · frankreich · paris · kunst · patriotismus · kerl · begeisterung · gedrängt · neoklassisch · krieg · position · jahrhundert · patriotisch · pantheon · fassade · konzept · draußen · enthusiastisch · einfarbig · freiwilliger · freiwilliger · 19. jahrhundert · freiwillig erbieten · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · ile-de-frankreich · neoklassisch · neoclassicism · 1870s · eintragen · façade · 19.jahrhundert · art media · photograph · unknown · Art Media-Private Collection/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht der Rückkehr der Truppen vom Kapitol in Washington, 1861-65 Einberufung von Freiwilligen in die Nationalgarde, Place du Pantheon, Paris, 1870-1871 Französische Revolution: Das revolutionäre Volk schließt die Pariser Oper am 12. Juli Französische Revolution: Apotheose von Jean Jacques Rousseau (1712-1778), seine Überführung ins Pantheon am 11. Oktober 1794. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der Palais du Corps Legislatif nach der letzten Sitzung am 4. September 1870 Feuerwehrleute in New York bereiten sich darauf vor, nach Washington zu reisen, um den neuen Präsidenten der Union zu beglückwünschen. Die Amtseinführung von Mr. Grover Cleveland als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Einschreibung von Freiwilligen zur Verteidigung von Paris, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Fest in Brüssel zur Feier des 25. Jahrestages der Herrschaft von Leopold I. (1790-1865) Juli 1832 Menschenmenge vor dem Rathaus an einem Empfangstag, Paris, 1931 Beerdigung der Opfer der Unruhen vom Februar 1848 in der Kirche La Madeleine, 4. März 1848 Deutsche Militärkapelle gibt ein Konzert, besetztes Paris, 1940-1944 Inauguration von Lincoln Die Lotterie auf der Piazza Montecitorio, von Paolo Panini, 18. Jahrhundert Feierlicher Einzug von Wilhelm I. (1797-1888), König von Preußen, in Berlin am 22. Oktober Der Palast des Gesetzgebenden Körpers nach seiner letzten Sitzung, Proklamation des Sturzes des Kaiserreichs am 4. September Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Karwoche in Rom: Blick auf den Petersplatz in Rom (Piazza San Pietro) während des Segens „urbi et orbi“ am Gründonnerstag und Ostersonntag. Gravur in Le Monde Illustré Nr. 526 vom 11. Mai 1867. Die polnische Schule im Boulevard Batignolles, Paris, ca. 1850 Napoleons Krönungsprozession passiert den Staatsrat, 2. Dezember 1804 Einweihung des Bahnhofs von Ceccano Zerstörung der Vendôme-Säule während der Kommune, 1871 Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) kommt am 17. Juli im Rathaus von Paris an Amtseinführung von Präsident Lincoln, 4. März 1861 Paris: Der Stab des Militärgouverneurs im Trauerzug Der Hof des Konservatoriums der Künste und Berufe, wo die Statuen von Denis Papin (1647-1714), Physiker, Mathematiker und Erfinder, und Nicolas Leblanc (1742-1806), französischer Chemiker, stehen. Einweihung der Statue von Denis Papin am 16. Januar Krönung von Leopold I. als König der Belgier, 1831 Faschistische Feier zur Erinnerung an den Unbekannten Soldaten am Altare della Patria (Altar des Vaterlandes) in Rom, 04.11.1922 (s/w Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht der Rückkehr der Truppen vom Kapitol in Washington, 1861-65 Einberufung von Freiwilligen in die Nationalgarde, Place du Pantheon, Paris, 1870-1871 Französische Revolution: Das revolutionäre Volk schließt die Pariser Oper am 12. Juli Französische Revolution: Apotheose von Jean Jacques Rousseau (1712-1778), seine Überführung ins Pantheon am 11. Oktober 1794. Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Der Palais du Corps Legislatif nach der letzten Sitzung am 4. September 1870 Feuerwehrleute in New York bereiten sich darauf vor, nach Washington zu reisen, um den neuen Präsidenten der Union zu beglückwünschen. Die Amtseinführung von Mr. Grover Cleveland als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Einschreibung von Freiwilligen zur Verteidigung von Paris, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Fest in Brüssel zur Feier des 25. Jahrestages der Herrschaft von Leopold I. (1790-1865) Juli 1832 Menschenmenge vor dem Rathaus an einem Empfangstag, Paris, 1931 Beerdigung der Opfer der Unruhen vom Februar 1848 in der Kirche La Madeleine, 4. März 1848 Deutsche Militärkapelle gibt ein Konzert, besetztes Paris, 1940-1944 Inauguration von Lincoln Die Lotterie auf der Piazza Montecitorio, von Paolo Panini, 18. Jahrhundert Feierlicher Einzug von Wilhelm I. (1797-1888), König von Preußen, in Berlin am 22. Oktober Der Palast des Gesetzgebenden Körpers nach seiner letzten Sitzung, Proklamation des Sturzes des Kaiserreichs am 4. September Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 Fest gegeben von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) im Palais national du Directoire (Palais du Luxembourg) in Paris nach dem Vertrag von Campo Formio am 20. Frimaire Jahr VI (10. Dezember 1797). Paris, Bibliothek des Instituts für Revolutionsgeschichte Karwoche in Rom: Blick auf den Petersplatz in Rom (Piazza San Pietro) während des Segens „urbi et orbi“ am Gründonnerstag und Ostersonntag. Gravur in Le Monde Illustré Nr. 526 vom 11. Mai 1867. Die polnische Schule im Boulevard Batignolles, Paris, ca. 1850 Napoleons Krönungsprozession passiert den Staatsrat, 2. Dezember 1804 Einweihung des Bahnhofs von Ceccano Zerstörung der Vendôme-Säule während der Kommune, 1871 Französische Revolution: König Ludwig XVI. (1754-1793) kommt am 17. Juli im Rathaus von Paris an Amtseinführung von Präsident Lincoln, 4. März 1861 Paris: Der Stab des Militärgouverneurs im Trauerzug Der Hof des Konservatoriums der Künste und Berufe, wo die Statuen von Denis Papin (1647-1714), Physiker, Mathematiker und Erfinder, und Nicolas Leblanc (1742-1806), französischer Chemiker, stehen. Einweihung der Statue von Denis Papin am 16. Januar Krönung von Leopold I. als König der Belgier, 1831 Faschistische Feier zur Erinnerung an den Unbekannten Soldaten am Altare della Patria (Altar des Vaterlandes) in Rom, 04.11.1922 (s/w Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Marie Curie, polnisch-französische Physikerin, 1917 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Vorgarten Gespenst eines Genies Der Wächter des Paradieses Salvator Mundi Wandernde Schatten Studie für „Passage von Humaitá“ Abstraktes Pferd, 1911 Bär im Schnee, 1940 Vampir Winter, 1573 Mädchen mit Kind Mondaufgang Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Angelus Novus, 1920 Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Vorgarten Gespenst eines Genies Der Wächter des Paradieses Salvator Mundi Wandernde Schatten Studie für „Passage von Humaitá“ Abstraktes Pferd, 1911 Bär im Schnee, 1940 Vampir Winter, 1573 Mädchen mit Kind Mondaufgang Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Angelus Novus, 1920 Seerosen, 1916
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com