support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kardinal Wolsey, Kostümentwurf für Shakespeares Stück, Heinrich VIII., 19. Jahrhundert von Unbekannt

Kardinal Wolsey, Kostümentwurf für Shakespeares Stück, Heinrich VIII., 19. Jahrhundert

(Cardinal Wolsey, costume design for Shakespeares play, Henry VIII, 19th century)


Unbekannt

€ 142.93
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
18. Jahrhundert  ·  engraving  ·  Bild ID: 721471

Nicht klassifizierte Künstler

Kardinal Wolsey, Kostümentwurf für Shakespeares Stück, Heinrich VIII., 19. Jahrhundert von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tragen · leute · mann · mann · männer · fromm · spiel · religion · kerl · theater · kostüm · kleidung · farbe · farbe · roben · robe · christentum · kleid · drama · überdachung · katholisch · katholizismus · jahrhundert · römisch-katholisch · seite · kleidung · priester · tudor · hauptsächlich · 19. jahrhundert · aristokratie · aristokrat · römischer katholizismus · 16. jahrhundert · 19.jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · kleidung · kleidungen · cardinal thomas wolsey · engraving · unknown · william · thomas · william shakespeare · shakespeare · cardinal thomas · wolsey · thomas wolsey · cardinal wolsey · The Print Collector/Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Theaterkostümentwürfe für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Kostümentwürfe für Shakespeares Stück, Heinrich VIII Herolde und Priester, Kostümentwurf für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Il Sommo Pontefice Leone XII, ca. 1824 Theaterkostümentwürfe für Shakespeares Stück Heinrich VIII., 19. Jahrhundert Robert II., der Fromme (970 - 1031) entlässt Verschwörer - Robert II., bekannt als „der Fromme“ (972-1031), Kapetinger-Dynastie. Er wusste, dass zwei Verschwörer zum Tode verurteilt worden waren, ließ sie kommunizieren, behandelte sie gut und entließ sie i Karl der Große; Heiliger Römischer Kaiser Priester Jean und sein Hof. Gravur, frühes 19. Jahrhundert Das tote Kind Jean I (1316) der Posthume, zum König ausgerufen bei seiner Beerdigung, aus Ludwig IV. von Übersee (921-954), karolingische Dynastie. Er wurde von Guillaume, Erzbischof von Sens, aus England nach Frankreich zurückgebracht, um unter der Vormundschaft von Hugues dem Großen wieder an die Macht zu kommen. - Gezeichnet und graviert von Einzug von Karl VIII. (1470-1498) in Neapel Franz II. (1544-60) teilt den Parlamentsabgeordneten mit, dass der Herzog von Guise und der Kardinal den Staat regieren werden Prozession zur Krönung von Jakob II. von England Adlige vor König Richard II., Westminster, 1387, 1864 Ludwig VIII genannt „Der Löwe“ (1187 - 1226), Kapetinger-Dynastie, antwortet mit Stolz und Festigkeit auf einen Gesandten von König Heinrich III. Tatsächlich führte er Krieg gegen Heinrich III., der sich geweigert hatte, seiner Krönung beizuwohnen, als Her Franz II. (1544-1560) kündigt den Abgeordneten des Parlaments, die ihn nach dem Tod seines Vaters begrüßen kommen, an, dass er seine Onkel, den Herzog von Guise (Franz Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Theaterkostümentwürfe für Shakespeares Stück, Heinrich VIII., 19. Jahrhundert Der Herzog der Bretagne überreicht sein Schwert den Königen der Waffen. Miniatur aus dem Turnierbuch von König René von Anjou (1409-1480) um 1460. Paris, B.N. Philipp IV. der Schöne, Jeanne de Navarre, Clemence von Ungarn, Ludwig X. der Hitzige, Philipp V. der Lange, Jeanne de Boulogne, Karl IV. der Schöne, Jeanne d Kaiser Chien Lung im Triumph getragen, Tafel 18 aus Le Costume Ancien et Moderne von Jules Ferrario, veröffentlicht ca. 1820er-30er Jahre Einrichtung des Hosenbandordens durch Edward III. (1312-77) im Jahr 1348 und die Hochzeit von Heinrich I. (1068-1135), aus Karl II. (823-77) der Kahle, nach einem Manuskript in der Colberg-Bibliothek, Tafel 7 aus Le Costume Ancien et Moderne, von Jules Ferrario, veröffentlicht um 1820er-30er Jahre Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Die Krönung von König George V. (1865-1936) und die Salbungszeremonie in der Westminster Abbey, 23. Juni 1911, Illustration aus Staatsbegräbnis von George Monck, 1. Herzog von Albemarle, 1671 Verhaftung von Achilles de Harley, französischer Magistrat (1536-1619) Theaterkostümentwürfe für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Der Dey von Algier, Hussein, fühlte sich vom französischen Konsul Pierre Deval beleidigt und schlug ihm im April 1827 mit seinem Fliegenwedel. Dieses Ereignis war entscheidend für die Entwicklung der Ereignisse, die zur Eroberung von Algier im Jahr 1830 fü
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Theaterkostümentwürfe für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Kostümentwürfe für Shakespeares Stück, Heinrich VIII Herolde und Priester, Kostümentwurf für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Il Sommo Pontefice Leone XII, ca. 1824 Theaterkostümentwürfe für Shakespeares Stück Heinrich VIII., 19. Jahrhundert Robert II., der Fromme (970 - 1031) entlässt Verschwörer - Robert II., bekannt als „der Fromme“ (972-1031), Kapetinger-Dynastie. Er wusste, dass zwei Verschwörer zum Tode verurteilt worden waren, ließ sie kommunizieren, behandelte sie gut und entließ sie i Karl der Große; Heiliger Römischer Kaiser Priester Jean und sein Hof. Gravur, frühes 19. Jahrhundert Das tote Kind Jean I (1316) der Posthume, zum König ausgerufen bei seiner Beerdigung, aus Ludwig IV. von Übersee (921-954), karolingische Dynastie. Er wurde von Guillaume, Erzbischof von Sens, aus England nach Frankreich zurückgebracht, um unter der Vormundschaft von Hugues dem Großen wieder an die Macht zu kommen. - Gezeichnet und graviert von Einzug von Karl VIII. (1470-1498) in Neapel Franz II. (1544-60) teilt den Parlamentsabgeordneten mit, dass der Herzog von Guise und der Kardinal den Staat regieren werden Prozession zur Krönung von Jakob II. von England Adlige vor König Richard II., Westminster, 1387, 1864 Ludwig VIII genannt „Der Löwe“ (1187 - 1226), Kapetinger-Dynastie, antwortet mit Stolz und Festigkeit auf einen Gesandten von König Heinrich III. Tatsächlich führte er Krieg gegen Heinrich III., der sich geweigert hatte, seiner Krönung beizuwohnen, als Her Franz II. (1544-1560) kündigt den Abgeordneten des Parlaments, die ihn nach dem Tod seines Vaters begrüßen kommen, an, dass er seine Onkel, den Herzog von Guise (Franz Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Theaterkostümentwürfe für Shakespeares Stück, Heinrich VIII., 19. Jahrhundert Der Herzog der Bretagne überreicht sein Schwert den Königen der Waffen. Miniatur aus dem Turnierbuch von König René von Anjou (1409-1480) um 1460. Paris, B.N. Philipp IV. der Schöne, Jeanne de Navarre, Clemence von Ungarn, Ludwig X. der Hitzige, Philipp V. der Lange, Jeanne de Boulogne, Karl IV. der Schöne, Jeanne d Kaiser Chien Lung im Triumph getragen, Tafel 18 aus Le Costume Ancien et Moderne von Jules Ferrario, veröffentlicht ca. 1820er-30er Jahre Einrichtung des Hosenbandordens durch Edward III. (1312-77) im Jahr 1348 und die Hochzeit von Heinrich I. (1068-1135), aus Karl II. (823-77) der Kahle, nach einem Manuskript in der Colberg-Bibliothek, Tafel 7 aus Le Costume Ancien et Moderne, von Jules Ferrario, veröffentlicht um 1820er-30er Jahre Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Die Krönung von König George V. (1865-1936) und die Salbungszeremonie in der Westminster Abbey, 23. Juni 1911, Illustration aus Staatsbegräbnis von George Monck, 1. Herzog von Albemarle, 1671 Verhaftung von Achilles de Harley, französischer Magistrat (1536-1619) Theaterkostümentwürfe für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Der Dey von Algier, Hussein, fühlte sich vom französischen Konsul Pierre Deval beleidigt und schlug ihm im April 1827 mit seinem Fliegenwedel. Dieses Ereignis war entscheidend für die Entwicklung der Ereignisse, die zur Eroberung von Algier im Jahr 1830 fü
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Traum Die Rosen, 1925-26 Die Dame von Shalott Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Liegender Hund im Schnee Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Les Pins rouges, 1888 Die Meurthe-Bootsfahrt Katzen-Teeparty Seestück bei Mondschein auf dem Meer Ansicht eines Hafens Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Traum Die Rosen, 1925-26 Die Dame von Shalott Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Liegender Hund im Schnee Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Les Pins rouges, 1888 Die Meurthe-Bootsfahrt Katzen-Teeparty Seestück bei Mondschein auf dem Meer Ansicht eines Hafens Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com