25 Künstler gefunden. Der Jugendstil ist eine Kunstrichtung, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert aus einer internationalen Erneuerungsbewegung entstand und etwa zwanzig Jahre dauerte. Der Name wird von der deutschen Kunstzeitschrift "Jugend" abgeleitet. In Frankreich nannte man diese Kunstrichtung Art nouveau, in Großbritannien Modern Style, in Österreich ist Jugendstil auch als Sezessionsstil bekannt.
Zum Jugendstil gehörte neben der Malerei auch Architektur, Plastik, Kunsthandwerk, Keramik, Goldschmiedekunst, Glaskunst aber auch Möbeldesign. Der Jugendstil entstand als Gegenbewegung zur rasanten Industrialisierung in dieser Zeit. Handwerk sollte wieder wichtig werden, daher gibt es auch viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs.
Gustav Klimt ist einer der wichtigsten Künstler des Jugendstils. Er ist Mitbegründer der Wiener Sezession, einer Künstlervereinigung dieser Zeit. Viele seiner Bilder, darunter das weltbekannte Meisterwerk "Der Kuss", befinden sich in der großen Gemäldesammlung im Wiener Belvedere. In die Malerei wurde auch Grafik mit einbezogen. Um 1900 entstand dadurch bedeutende Plakatkunst.
Es gibt viele architektonisch außergewöhnliche Gebäude aus dieser Zeit. Der Wiener
Otto Wagner erbaute die Stationen der alten Wiener Stadtbahn. Auch Brücken, Lampen usw. wurden passend gestaltet. Die Kirche am Steinhof ist ein weiteres besonderes Bauwerk von
Otto Wagner. Josef Hoffmann war Mitgründer der
Wiener Werkstätten, wo man sich besonders um die Gestaltung von schönen Alltagsgegenständen annahm. Möbel von Hoffmann sind auch heute begehrte Stücke.