198 Werke gefunden. Interieurs sind ein großes Thema in der Kunst. Ob Schlafraum, Arbeitszimmer oder Familienidylle im Wohnbereich: Innenräume laden zum Betrachten und Nachdenken ein, überzeugen mit teils herrschaftlicher Perspektive, teils romantischer Idylle.
„Sonnenlicht in blauem Zimmer“ von
Anna Ancher fängt fantastisch das von rechts über das Fenster einfallende Licht ein. An der Wand unter einem Christusbild sieht man schöne Schattenspiele von Blumen auf dem Fensterbord. Blau ist nicht nur der Raum, sondern auch ein in sein Spiel versonnenes Kind.
Ruhe, Klarheit, Intimität finden sich dagegen auf
Vincent van Goghs berühmter Darstellung seines Schlafzimmers in Arles. Wer es herrschaftlich mag, wählt bei www.meisterdrucke.com „Das blaue Zimmer auf Schloss Fischbach“ von
Friedrich Wilhelm Klose.
Wie wäre es, sich ein Atelierbild von Karl Friedrich Streckfuss an die Wand zu hängen? Begeisternd, wie der Maler mit Wasserfarben detailliert das Interieur eines Künstlers zu beschreiben versteht.
Nicht nur private Innenräume zählen zu den Themen großer Maler. „Die Verkündigung“ und das Innere einer gotischen Kathedrale entführen in sakrale Räume und stellen eine Deutung biblischer Geschichten und religiösen Lebens dar.
Wer die Privatsphäre herrschaftlicher Familien erleben möchte, wird sich für „Die Waagepetersen Familie“ von
Wilhelm Bendz begeistern. Das durch die Kinder verkörperte, lebendige Miteinander fällt ebenso ins Auge wie die lange Zimmerflucht und die frische Farbgebung in den Komplementärfarben Rot und Grün.
Schon immer haben sich Maler der Abbildung berühmter Innenräume gestellt. Wer das Pantheon in Rom kennt, wird erstaunt sein, wie wenig sich die Kuppelkirche heutzutage von damals unterscheidet. Einzig die Kleidung der von
Giovanni Paolo Pannini dargestellten Figuren verdeutlicht das Entstehungsjahr von 1734.
Dunkel, intim und meisterhaft in Licht und Farbgebung ist das Interieur von
Harriet Backer „Blauer Innenraum“.