422 Werke gefunden. Das Morgenland – auch Levante, Vorderer Orient und heute oft Naher Osten genannt – war seit dem 18. Jahrhundert ein Sehnsuchtsziel und Ort der Imagination vieler Künstler. Aus diesem Land gen Osten sahen sie mit dem Sonnenaufgang auch das inspirative Licht aufgehen, mit dem sie ihre Werke von neuer Kraft durchdringen lassen wollten.
Spätestens mit der Besetzung Ägyptens durch die Franzosen unter General
Napoleon Bonaparte zwischen 1798 und 1801 waren das Morgenland und der vordere Orient in das Bewusstsein der europäischen Öffentlichkeit gerückt. Viele Bilder zeigten die französische Invasion in das wüste Land und die imposanten Pyramiden von Gizeh, die nun von Franzosen belagert wurden.
Infolge des Ägyptenfeldzugs begannen viele Künstler, den Nahen und Mittleren Osten zu bereisen, und brachten ihre Eindrücke aus der Türkei, Tunis, Ägypten oder auch dem „Heiligen Land“ Palästina zeichnerisch zu Papier. Gerne knüpften sie an bekannte biblische Themen an, um christliche Szenen möglichst detailgetreu in der historischen Umgebung Jerusalems und vor der palästinensischen Landschaft zu zeigen. Auch allegorische Darstellungen wie der „Sündenbock“ von
William Holman Hunt, fügten sich in die naturgetreu wiedergegebene Landschaft ein, wie der Künstler sie vor Ort erlebt hatte.
Es entstanden Drucke und farbige Gemälde, die Wüstenlandschaften, Beduinen, Märkte, Mosaike und die Architektur des Morgenlandes zeigten. Zuhause begeisterten die Darstellungen des einfachen Beduinenlebens und der Kamele, die exotischen, farbenprächtigen Schleier, bunten Kaftane und die Pracht der aufwendig geschmückten Moscheen. Aber auch die erotischen Haremsszenen mit verführerischen, nur spärlich bekleideten Odalisken wie die des Franzosen Eugène Delacroix (1798-1863) konnten sich in der prüden Heimat der Aufmerksamkeit und des Interesses gewiss sein.
Die Faszination des Morgenlands blieb weit über das 19. Jahrhundert hinaus ungebrochen und wurde künstlerisch unter anderem durch das Werk von Auguste Renoir oder
Paul Klee fortgesetzt.