137 Werke gefunden. Stilisierte Bilder wirken durch ihre Kontraste, die Betonung auf das Wesentliche und kraftvolle Farben. Inhaltlich sind Sie bei stilisierten Themen nicht festgelegt. Bei uns entdecken Sie Menschen bei der Arbeit, Tiere und Blumen. Auch Landschaften, Brücken und Bäume eignen sich hervorragend für ein puristisches Öl- oder Acrylbild. Diese Kunstwerke sind Hingucker. Sie lassen auch auf die Ferne sofort erkennen, was atmosphärisch ausgedrückt werden soll.
Lincoln Seligmanns „Poolzelte“ zeigt eine nächtliche Stimmung, die durch die Spiegelung dreier Zelte auf der Wasseroberfläche eine fast mystisch-entrückte Note erhält. Cristina Rodriguez hingegen setzt in ihrem Birkenholz-Gemälde auf starke Kontraste. Ihre astrologische Figur „Der Schütze“ springt mit einem lavendelfarbenen Körper, rotem Bogen und braunem Pferdeleib mit weißen Hufen in Kontrast zum ovalen Holzuntergrund sofort ins Auge. Man erkennt auf den ersten Blick, was dieses Gemälde ausdrücken möchte.
Tilly Willis erzählt dagegen in „Abendfang“ eine Alltagsgeschichte. Die schlanke Frauenfigur im Vordergrund fesselt mit ihrem aufrechten Gang und der Lockerheit, mit der sie die schweren Fische auf dem Kopf und in den Händen transportiert. Spiegelungen auf der farbenfrohen Wasserfläche und starke Lichtkontraste laden immer wieder zum Betrachten des Kunstwerks ein. Dieselbe Künstlerin entwirft noch stilisierter in „Schwestern“ zwei perfekt nebeneinander gehende Frauenfiguren in Rückenansicht. Hier zählen Kontraste und Farbflächen, die das von jedem Detail befreite Kunstwerk optisch leuchten lassen.
Wie ein Triptychon baut Cristina Rodriguez ihr Ölbild „Die Klippen von Etretat“ auf. Der Reiz dieses Werkes besteht darin, dieselbe Szene durch unterschiedliche Anordnungen der Farben Weiß, Hell- und Dunkelblau gezeigt zu bekommen. Rodriguez versteht es, in farbenfrohen, an Holzschnitte erinnernden Bildern, Geschichten zu erzählen: Figuren und Tiere tanzen durch das Geschehen und Sonne wie Mond bevölkern einen märchenhaft blauen Himmel.