support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Humorvolles Bild über Belin und seinen Belinographen - von Barrère, in „Fantasio“ vom 01.12.1931 von Adrien Barrere

Humorvolles Bild über Belin und seinen Belinographen - von Barrère, in „Fantasio“ vom 01.12.1931

(Humorous image about Belin and his belinographer - by Barrère, in “” Fantasio”” from 01/12/1931)


Adrien Barrere

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 991467

Nicht klassifizierte Künstler

Humorvolles Bild über Belin und seinen Belinographen - von Barrère, in „Fantasio“ vom 01.12.1931 von Adrien Barrere. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Erfindung der Telegrafie mit Morsecode, Nummer 65 in einer Serie von Karten, die große Erfindungen darstellen Michael Faraday hält einen Vortrag an der Royal Institution, London, um 1835 Karikatur in L Dr. Pierre Emile Roux (1853-1933) aus La Revue Illustré, 1. Oktober 1894 Eines von Marconis frühesten Experimenten Spektralanalyse, 1873 Humoristisches Porträt von Paul Morand - von Barrère in „Fantasio“ vom 15.09.1928 André Citroën, der „Ford“ Frankreichs - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01.10.1922 Der Homunkulus (miniaturisiertes, aber vollständig geformtes menschliches Wesen). Illustration von Th.Th. Heine in: Simplicissimus, Deutschland, ca. 1900 George Constantinescu, rumänischer Wissenschaftler, Ingenieur und Erfinder, ca. 1924 Marcelin Berthelot, französischer Chemiker Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 22/09/07 - Moderne, Automobil, Religion Glaube, Atheismus, Fortschritt, Telegraph, Drahtlose Telegraphie, Telefon, Radium, Katholizismus - Intellektueller Alexandre Dumas in Scheidungsspezialist von Albert Robida (1848-1926), Umschlag „The Cartoon“ 24/02/1880 Ernest Rutherfords erste Experimente wurden in einem 60 Fuß langen Blechschuppen durchgeführt Abel Gance (1889-1981), explosiver Filmemacher. In Fantasio 01/12/1930. Zeichnung von Barrère. Elektrizität: vom Kraftwerk zur Stadtbeleuchtung, ca. 1900-1910 Illustration für Le Rire Arthur Balfour spricht im Unterhaus, 1890er 1906 Gustav Mahler Guglielmo Marconi 1874-1937, italienischer Physiker und Radiopionier Marconi - Geb. 1874, 1934 Gerät zur Übertragung von Bildern über Entfernung Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin, 21/07/07 - Die Bosheiten des Diktators Klerikale Verschwörung Royalistische Verschwörung Separatistische Verschwörung - Royalismus, Religion Glaube, Linker Block, Katholizismus - Clemenceau George Werbechromolithografie von Guerin Boutron Schokoladen, Arbeitsinstrumente, 84 verschiedene Motive, der Komposter L Ein interessantes und elegantes Gerät, entworfen, um die Schwierigkeiten des Erbsenessen zu überwinden Eines von Marconis frühesten Experimenten, Illustration aus Mr. Punch dankt Marconi für die drahtlose Telegrafie, die Leben auf See rettete, 1913 Michael Faraday
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Erfindung der Telegrafie mit Morsecode, Nummer 65 in einer Serie von Karten, die große Erfindungen darstellen Michael Faraday hält einen Vortrag an der Royal Institution, London, um 1835 Karikatur in L Dr. Pierre Emile Roux (1853-1933) aus La Revue Illustré, 1. Oktober 1894 Eines von Marconis frühesten Experimenten Spektralanalyse, 1873 Humoristisches Porträt von Paul Morand - von Barrère in „Fantasio“ vom 15.09.1928 André Citroën, der „Ford“ Frankreichs - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01.10.1922 Der Homunkulus (miniaturisiertes, aber vollständig geformtes menschliches Wesen). Illustration von Th.Th. Heine in: Simplicissimus, Deutschland, ca. 1900 George Constantinescu, rumänischer Wissenschaftler, Ingenieur und Erfinder, ca. 1924 Marcelin Berthelot, französischer Chemiker Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 22/09/07 - Moderne, Automobil, Religion Glaube, Atheismus, Fortschritt, Telegraph, Drahtlose Telegraphie, Telefon, Radium, Katholizismus - Intellektueller Alexandre Dumas in Scheidungsspezialist von Albert Robida (1848-1926), Umschlag „The Cartoon“ 24/02/1880 Ernest Rutherfords erste Experimente wurden in einem 60 Fuß langen Blechschuppen durchgeführt Abel Gance (1889-1981), explosiver Filmemacher. In Fantasio 01/12/1930. Zeichnung von Barrère. Elektrizität: vom Kraftwerk zur Stadtbeleuchtung, ca. 1900-1910 Illustration für Le Rire Arthur Balfour spricht im Unterhaus, 1890er 1906 Gustav Mahler Guglielmo Marconi 1874-1937, italienischer Physiker und Radiopionier Marconi - Geb. 1874, 1934 Gerät zur Übertragung von Bildern über Entfernung Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin, 21/07/07 - Die Bosheiten des Diktators Klerikale Verschwörung Royalistische Verschwörung Separatistische Verschwörung - Royalismus, Religion Glaube, Linker Block, Katholizismus - Clemenceau George Werbechromolithografie von Guerin Boutron Schokoladen, Arbeitsinstrumente, 84 verschiedene Motive, der Komposter L Ein interessantes und elegantes Gerät, entworfen, um die Schwierigkeiten des Erbsenessen zu überwinden Eines von Marconis frühesten Experimenten, Illustration aus Mr. Punch dankt Marconi für die drahtlose Telegrafie, die Leben auf See rettete, 1913 Michael Faraday
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Adrien Barrere

Plakat über die Pathe-Brüder: „A la conquete du monde“ Charles Pathe und sein Bruder Emile mit Phonographen und Projektoren. Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) 20. Jahrhundert Paris, Bibliothek des Arsenal Karikatur von Stalin aus der französischen Zeitschrift Karikatur von Sigmund Freud „Le qui fait comprendre les vampires“ - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 15.05.1931 Porträt von Pascha Mustafa Kemal (Kamal Atatürk) Illustration von A Barrere (1874-1931) in „Fantasio“ Karikatur über den deutschen Kanzler Gustav Stresemann und die Abwertung der Mark - Illustration von Adrien Barrere in „Fantasio“ vom 01.11.1923 Der Kamerad Jacques Doriot, Ehren-Goumier - von Barrère, in „Fantasio“ vom 07.07.1925 Jane d Herr Vincent Auriol, Cartel Raccommodeur: humoristische Zeichnung über Vincent Auriol (1884-1938), über die SFIO und das Cartel des gauche. Zeichnung von A. Barrere - in „Fantasio“ vom 15.02.1929 Porträt von Luigi Pirandello (1867 - 1936), italienischer Dramatiker - Illustration von Adrien Barrère (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01.08.1925 Leo Trotzki (1879-1940), der Illusionsspieler - Karikatur von Barrère, in „Fantasio“ vom 15.03.1918 Porträt von Gaston Calmette, Direktor des Figaro, von Barrère, „Fantasio“ Karikatur zeigt Tsuguharu Fujita, getauft Leonard Foujita, französischer Maler japanischer Herkunft (1886-1968). Zeichnung von Barrere in Fantasio, am 01.04.1927. Karikatur über Kees Van Dongen (1877-1968), französischer Maler deutscher Herkunft. Zeichnung von Barrère, in „Fantasio“ vom 15.10.1921 Humoristische Zeichnung über Pablo Picasso von Barrère - in Fantasio, vom 15/11/1928.
Mehr Werke von Adrien Barrere anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Adrien Barrere

Plakat über die Pathe-Brüder: „A la conquete du monde“ Charles Pathe und sein Bruder Emile mit Phonographen und Projektoren. Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) 20. Jahrhundert Paris, Bibliothek des Arsenal Karikatur von Stalin aus der französischen Zeitschrift Karikatur von Sigmund Freud „Le qui fait comprendre les vampires“ - Illustration von Adrien Barrere (1877-1931) in „Fantasio“ vom 15.05.1931 Porträt von Pascha Mustafa Kemal (Kamal Atatürk) Illustration von A Barrere (1874-1931) in „Fantasio“ Karikatur über den deutschen Kanzler Gustav Stresemann und die Abwertung der Mark - Illustration von Adrien Barrere in „Fantasio“ vom 01.11.1923 Der Kamerad Jacques Doriot, Ehren-Goumier - von Barrère, in „Fantasio“ vom 07.07.1925 Jane d Herr Vincent Auriol, Cartel Raccommodeur: humoristische Zeichnung über Vincent Auriol (1884-1938), über die SFIO und das Cartel des gauche. Zeichnung von A. Barrere - in „Fantasio“ vom 15.02.1929 Porträt von Luigi Pirandello (1867 - 1936), italienischer Dramatiker - Illustration von Adrien Barrère (1877-1931) in „Fantasio“ vom 01.08.1925 Leo Trotzki (1879-1940), der Illusionsspieler - Karikatur von Barrère, in „Fantasio“ vom 15.03.1918 Porträt von Gaston Calmette, Direktor des Figaro, von Barrère, „Fantasio“ Karikatur zeigt Tsuguharu Fujita, getauft Leonard Foujita, französischer Maler japanischer Herkunft (1886-1968). Zeichnung von Barrere in Fantasio, am 01.04.1927. Karikatur über Kees Van Dongen (1877-1968), französischer Maler deutscher Herkunft. Zeichnung von Barrère, in „Fantasio“ vom 15.10.1921 Humoristische Zeichnung über Pablo Picasso von Barrère - in Fantasio, vom 15/11/1928.
Mehr Werke von Adrien Barrere anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Rosen, 1925-26 Wandernde Schatten Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Sadko Mondaufgang Gasse zur Capponcina Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Heuwagen Yacht nähert sich der Küste Blau, 1922 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Sternennacht Die Elster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Rosen, 1925-26 Wandernde Schatten Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Sadko Mondaufgang Gasse zur Capponcina Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Der Heuwagen Yacht nähert sich der Küste Blau, 1922 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Sternennacht Die Elster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com