support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Keilschrifttafel von Assyrian

Keilschrifttafel

(Cuneiform Tablet, 502 BC (baked clay))


Assyrian

€ 136.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-502  ·  baked clay  ·  Bild ID: 208190

Kulturkreise

Keilschrifttafel von Assyrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keilschrift · text · inschrift · bezeichnet · charakter · figuren · tablette · geschnitzt · keramik · lehm · Freud Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verkaufsvertrag, Tontafel Kopie des Kodex von Hammurabi, aus der Bibliothek des Königs Assurbanipal in Ninive Tafel mit einem Brief von Tirirsama an König Niqmepa, aus Atshana, 14. Jahrhundert v. Chr. Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Keilschrifttafelgehäuse mit vier Zylindersiegeln Keilschrifttafel: Verteilung von Kupfermessen, ca. 2600-2350 v. Chr. Keilschrifttafel: privater Brief Tafel mit piktografischer Inschrift, Protoliterarische Periode, ca. 3300 v. Chr. Tafel, die einen Getreideverkauf aufzeichnet, aus Kultepe, Türkei, assyrisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamien: Tontafel mit Keilschriftinschrift Terrakottatafel aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland). Detail: eine Inschrift in Linear B. Mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Frühe sumerische Tafel (Ton) Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Kassitischer Ziegelstein mit sumerischer Widmungsinschrift von Adad-shuma-usur, ca. 1216-1187 v. Chr. Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Verkaufsvertrag über ein Feld und ein Haus Kleine geformte Keramikfliese Stange mit Hieroglyphen aus dem ersten Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Silberne halbe Karshapana, Avanti Tafel mit Keilschrift, ca. 2000 v. Chr. Jehucal ben Shelmiah Bulla (Ton) Keilschrifttafel, ca. 2300 v. Chr. Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Verwaltungstafel aus Ton, Mesopotamien/Sumerisch, 3100-2900 v. Chr. Silberne halbe Karshapana, Avanti Tafel mit vierzehn Zeilen eines mathematischen Textes in Keilschrift und einem geometrischen Design Grundsteintafel zur Erinnerung an die Restaurierung des Tempels von Ningirsu, gebaut von Gudea, Fürst von Lagash
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verkaufsvertrag, Tontafel Kopie des Kodex von Hammurabi, aus der Bibliothek des Königs Assurbanipal in Ninive Tafel mit einem Brief von Tirirsama an König Niqmepa, aus Atshana, 14. Jahrhundert v. Chr. Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Keilschrifttafelgehäuse mit vier Zylindersiegeln Keilschrifttafel: Verteilung von Kupfermessen, ca. 2600-2350 v. Chr. Keilschrifttafel: privater Brief Tafel mit piktografischer Inschrift, Protoliterarische Periode, ca. 3300 v. Chr. Tafel, die einen Getreideverkauf aufzeichnet, aus Kultepe, Türkei, assyrisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamien: Tontafel mit Keilschriftinschrift Terrakottatafel aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland). Detail: eine Inschrift in Linear B. Mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Frühe sumerische Tafel (Ton) Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum Kassitischer Ziegelstein mit sumerischer Widmungsinschrift von Adad-shuma-usur, ca. 1216-1187 v. Chr. Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Tontafel mit Keilschrift auf beiden Seiten Verkaufsvertrag über ein Feld und ein Haus Kleine geformte Keramikfliese Stange mit Hieroglyphen aus dem ersten Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Tafel mit Linear B Inschrift, Terrakotta aus den Archiven des Nestor-Palastes in Pylos (Griechenland), mykenische Zivilisation, ca. 13. Jahrhundert v. Chr. Silberne halbe Karshapana, Avanti Tafel mit Keilschrift, ca. 2000 v. Chr. Jehucal ben Shelmiah Bulla (Ton) Keilschrifttafel, ca. 2300 v. Chr. Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Verwaltungstafel aus Ton, Mesopotamien/Sumerisch, 3100-2900 v. Chr. Silberne halbe Karshapana, Avanti Tafel mit vierzehn Zeilen eines mathematischen Textes in Keilschrift und einem geometrischen Design Grundsteintafel zur Erinnerung an die Restaurierung des Tempels von Ningirsu, gebaut von Gudea, Fürst von Lagash
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Relief, das Gilgamesch zwischen zwei Stiermenschen zeigt, die eine geflügelte Sonnenscheibe stützen, aus Tell-Halaf, Syrisch-Aramäisch Geflügelter Genie, aus dem Nordwestpalast (Raum L), Nimrud, Assyrien, ca. 883-859 v. Chr. Fries der Bogenschützen aus dem Palast von Darius I. in Susa, ca. 510-500 v. Chr. Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Verwundete Löwin, Detail eines Reliefs, das Ashurbanipal II beim Löwenjagen zeigt, aus dem Palast von Ashurbanipal II, Nimrud, Irak, Neuassyrisch, 668-627 v. Chr. Geflügelter menschlicher Stierkopf, Neuassyrische Periode, Herrschaft von Ashurnasirpal II (Alabaster) Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Szene von Ashurbanipal auf der Jagd, aus den Königspalästen von Ninive, um 645 v. Chr. (Steinrelief) Held Gilgamesch bezwingt einen Löwen Kampfszene. Flachrelief aus dem Palast von Assurbanipal, Assyrien (7. Jahrhundert v. Chr.). Paris, Louvre Museum
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Relief, das Gilgamesch zwischen zwei Stiermenschen zeigt, die eine geflügelte Sonnenscheibe stützen, aus Tell-Halaf, Syrisch-Aramäisch Geflügelter Genie, aus dem Nordwestpalast (Raum L), Nimrud, Assyrien, ca. 883-859 v. Chr. Fries der Bogenschützen aus dem Palast von Darius I. in Susa, ca. 510-500 v. Chr. Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Verwundete Löwin, Detail eines Reliefs, das Ashurbanipal II beim Löwenjagen zeigt, aus dem Palast von Ashurbanipal II, Nimrud, Irak, Neuassyrisch, 668-627 v. Chr. Geflügelter menschlicher Stierkopf, Neuassyrische Periode, Herrschaft von Ashurnasirpal II (Alabaster) Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Szene von Ashurbanipal auf der Jagd, aus den Königspalästen von Ninive, um 645 v. Chr. (Steinrelief) Held Gilgamesch bezwingt einen Löwen Kampfszene. Flachrelief aus dem Palast von Assurbanipal, Assyrien (7. Jahrhundert v. Chr.). Paris, Louvre Museum
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Der Wanderer über dem Nebelmeer Eisenwalzwerk Kiefern Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Der Mittag Mohnfeld, 1907 Der ruhige Fluss Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Zeit für ein Bad, Valencia Les Pins rouges, 1888 Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Roter Schnapper und Halbschnabel, 1830-1844 Sonnenblumen Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Der Wanderer über dem Nebelmeer Eisenwalzwerk Kiefern Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Der Mittag Mohnfeld, 1907 Der ruhige Fluss Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Zeit für ein Bad, Valencia Les Pins rouges, 1888 Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Roter Schnapper und Halbschnabel, 1830-1844 Sonnenblumen Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com