support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet von Assyrian

Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet

(Statue dedicated to the god Haddad-Yishi (basalt) (for detail see 110889))


Assyrian

€ 150.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  basalt  ·  Bild ID: 290121

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet von Assyrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
lockiger bart · gefaltete hände · faltenrock · haddad · yishi · aramäer · zweisprachige assyrisch-aramäische inschrift · National Museum, Damascus, Syria / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Stehender männlicher Verehrer Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, die Göttin Ishtar anbetend, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. Statue von Ginak, Prinz von Edin, aus dem Irak, 2800-2300 v. Chr. Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Mesopotamische Kunst: Statue des Priesters und Schreibers Dudu von Lagash. Diorit-Skulptur um 2600 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Höhe: 0,45 m Irakisches Museum, Bagdad Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Menschenköpfiges Kapitell, vom Tripylon, Persepolis, Iran, 500-480 v. Chr. Statuette eines Mannes Shabti oder Ushabti, eine Grabfigur, Ägypten, 18. Dynastie Ushabti von Senkamanseken, aus Äthiopien (grauer Kalkstein) Statue von Gudea, ca. 2090 v. Chr. Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Unbekanntes Bild Mesopotamien: Kalksteinstatue eines nackten Priesterkönigs Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Gudea, Prinz von Lagash, stehend Stehende Statue von Si-Eset (ca. 1279-1203 v. Chr.) (Holz) Lamgi-Mari, König von Mari, Mittlerer Euphrat, Frühdynastische Zeit, 3000 v. Chr. Kouros Dionysermos, Griechisch, Archaische Periode, ca. 600 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Hit, Irak, Mittlerer Euphrat, Sumerisch, Frühdynastische Periode, ca. 2500 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, im Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Stehender männlicher Verehrer Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, die Göttin Ishtar anbetend, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr. Statue von Ginak, Prinz von Edin, aus dem Irak, 2800-2300 v. Chr. Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Mesopotamische Kunst: Statue des Priesters und Schreibers Dudu von Lagash. Diorit-Skulptur um 2600 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Höhe: 0,45 m Irakisches Museum, Bagdad Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Menschenköpfiges Kapitell, vom Tripylon, Persepolis, Iran, 500-480 v. Chr. Statuette eines Mannes Shabti oder Ushabti, eine Grabfigur, Ägypten, 18. Dynastie Ushabti von Senkamanseken, aus Äthiopien (grauer Kalkstein) Statue von Gudea, ca. 2090 v. Chr. Detail einer Statue von Itur-Shamagen, König von Mari, beim Gebet, aus Mari, Mittlerer Euphrat, 2800-2300 v. Chr. Unbekanntes Bild Mesopotamien: Kalksteinstatue eines nackten Priesterkönigs Orant, aus Tello, ca. 2500 v. Chr. Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Gudea, Prinz von Lagash, stehend Stehende Statue von Si-Eset (ca. 1279-1203 v. Chr.) (Holz) Lamgi-Mari, König von Mari, Mittlerer Euphrat, Frühdynastische Zeit, 3000 v. Chr. Kouros Dionysermos, Griechisch, Archaische Periode, ca. 600 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Hit, Irak, Mittlerer Euphrat, Sumerisch, Frühdynastische Periode, ca. 2500 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Verwundete Löwin, Detail eines Reliefs, das Ashurbanipal II beim Löwenjagen zeigt, aus dem Palast von Ashurbanipal II, Nimrud, Irak, Neuassyrisch, 668-627 v. Chr. Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Relief, das Gilgamesch zwischen zwei Stiermenschen zeigt, die eine geflügelte Sonnenscheibe stützen, aus Tell-Halaf, Syrien Die babylonische Weltkarte, ca. 510-500 v. Chr. Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Shamash-Tor Held Gilgamesch bezwingt einen Löwen Relief, das König Shalmaneser III. (858-824 v. Chr.) von Assyrien zeigt, wie er einen Babylonier trifft Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Verwundete Löwin, Detail eines Reliefs, das Ashurbanipal II beim Löwenjagen zeigt, aus dem Palast von Ashurbanipal II, Nimrud, Irak, Neuassyrisch, 668-627 v. Chr. Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Relief, das Gilgamesch zwischen zwei Stiermenschen zeigt, die eine geflügelte Sonnenscheibe stützen, aus Tell-Halaf, Syrien Die babylonische Weltkarte, ca. 510-500 v. Chr. Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Shamash-Tor Held Gilgamesch bezwingt einen Löwen Relief, das König Shalmaneser III. (858-824 v. Chr.) von Assyrien zeigt, wie er einen Babylonier trifft Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Halsband in Form der Geiergöttin Nekhbet, aus dem Grab von Tutanchamun Eier: Brachvogel: Großtrappe: usw., Illustration aus Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Feuillages Frosted Tables Lamps (Glas) Axt-Hammer (Kupfer) Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Korinthischer Helm, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Isis stillt den Säugling Horus Die Key Marco Katze, aus Florida Becken bemalt mit einem Design von Cornelis Pronk, ca. 1730 (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Halsband in Form der Geiergöttin Nekhbet, aus dem Grab von Tutanchamun Eier: Brachvogel: Großtrappe: usw., Illustration aus Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Feuillages Frosted Tables Lamps (Glas) Axt-Hammer (Kupfer) Schale, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Korinthischer Helm, spätes 7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Isis stillt den Säugling Horus Die Key Marco Katze, aus Florida Becken bemalt mit einem Design von Cornelis Pronk, ca. 1730 (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Junge mit einer Krähe Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Selbstbildnis im Pelzrock Blaues Pferd I Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Die Mädchen Himmelsstudie Eichenhain, 1887 Mittagessen Die Suppe, Version II Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Junge mit einer Krähe Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Selbstbildnis im Pelzrock Blaues Pferd I Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Die Mädchen Himmelsstudie Eichenhain, 1887 Mittagessen Die Suppe, Version II Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com