support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Frontispiz von „Die Blumen des Bösen“ von Charles Baudelaire (1821-1867) illustriert von Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) 1910 von Georges Marie Rochegrosse

Frontispiz von „Die Blumen des Bösen“ von Charles Baudelaire (1821-1867) illustriert von Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) 1910

(Frontispice of “The Flowers of Evil” by Charles Baudelaire (1821-1867) illustrated by Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) 1910)


Georges Marie Rochegrosse

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 986889

Nicht klassifizierte Künstler

Frontispiz von „Die Blumen des Bösen“ von Charles Baudelaire (1821-1867) illustriert von Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) 1910 von Georges Marie Rochegrosse. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorderseite der Erstausgabe von Les Fleurs du mal von Charles Baudelaire, veröffentlicht von Poulet-Malassis et de Broise, 1857 Titelseite von Souvenirs Entomologiques von Jean-Henri Fabre (1823-1915) veröffentlicht 1924 Titelseite von "Mémoires sur différens sujets de mathématiques", 1748 Titelblatt von Charles Pierre Baudelaire, Die Blumen des Bösen Die Blumen des Bösen Frontispiz zur Enzyklopädie der Wissenschaft, Kunst und Technik von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht in Paris, 1751 Frontispiz von "Principals of Political Right" von Jean Jacques Rousseau, mit allegorischer Vignette der Freiheit, graviert von Borly, veröffentlicht 1762 Notenblatt für Titelseite des ersten Bandes der Enzyklopädie von Denis Diderot und Jean le Rond d Handarbeiten und Haushaltswirtschaft für Mädchen - sehr einfache Vorstellungen über Hygiene, Wohnen, Haushaltsführung, Wäsche, Reparaturen und Kleidung, Gartenkultur und unteren Hof von G. Schefer und Sophie Amis, Librairie Ch. Delagrave Frontispiz des Buches „Untersuchungen über die Durchführung aller Arten von hydraulischen Arbeiten unter Wasser“ von Coulomb Titelseite von „Descriptions of Arts and Metiers made or approved by gentlemen of the Royal Academy of Sciences“. 1761 Titelseite von "La Vie de Mon Pere", 1788 Frontispiz des Discours de la Methode gefolgt von La Dioptrique, Les Meteores et La Geometrie von Rene Descartes (1596-1650), erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Frédéric Mistral: Mémoires et Recits: Titelseite, Büste einer Frau im Profil Ludwig IV. d Titelseite von Denis Diderots Encyclopedie, 1751 1956 Frontispiz für Emile von Jean-Jacques Rousseau, 1762 Frontispiz von „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 [Einzug Heinrichs II.] Es ist die Ordnung, die bei dem neuen und freudigen Einzug des sehr hohen, sehr ausgezeichneten und sehr mächtigen Prinzen, des sehr christlichen Königs Heinrich des Zweiten dieses Namens, in seine gute Stadt und Zitadelle Paris geha Titelseite von Oeuvres de Pierre Curie, 1908 Titelseite von Erste Seite von Oruno Laras Buch „Guadeloupe, physisch, wirtschaftlich, landwirtschaftlich, kommerziell, finanziell, politisch und sozial, von der Entdeckung bis zur Gegenwart (1492-1900)“ Lob der Torheit, 1751 (gedrucktes Papier) Notenblatt für Titelblatt der Partitur „La Bohème“ von Puccini (1858-1924) mit seinem Porträt Ein Mädchen lernt das Alphabet - Titelseite - Alphabet von Mademoiselle Lili, von L. Froelich und von einem Vater (Hetzel selbst). Bibliotheque & Magasin d Das Leben berühmter Männer. Seite aus Plutarchs Buch von Cheronee, auch genannt „Parallele Leben“. Schweizer Ausgabe 1567.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorderseite der Erstausgabe von Les Fleurs du mal von Charles Baudelaire, veröffentlicht von Poulet-Malassis et de Broise, 1857 Titelseite von Souvenirs Entomologiques von Jean-Henri Fabre (1823-1915) veröffentlicht 1924 Titelseite von "Mémoires sur différens sujets de mathématiques", 1748 Titelblatt von Charles Pierre Baudelaire, Die Blumen des Bösen Die Blumen des Bösen Frontispiz zur Enzyklopädie der Wissenschaft, Kunst und Technik von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht in Paris, 1751 Frontispiz von "Principals of Political Right" von Jean Jacques Rousseau, mit allegorischer Vignette der Freiheit, graviert von Borly, veröffentlicht 1762 Notenblatt für Titelseite des ersten Bandes der Enzyklopädie von Denis Diderot und Jean le Rond d Handarbeiten und Haushaltswirtschaft für Mädchen - sehr einfache Vorstellungen über Hygiene, Wohnen, Haushaltsführung, Wäsche, Reparaturen und Kleidung, Gartenkultur und unteren Hof von G. Schefer und Sophie Amis, Librairie Ch. Delagrave Frontispiz des Buches „Untersuchungen über die Durchführung aller Arten von hydraulischen Arbeiten unter Wasser“ von Coulomb Titelseite von „Descriptions of Arts and Metiers made or approved by gentlemen of the Royal Academy of Sciences“. 1761 Titelseite von "La Vie de Mon Pere", 1788 Frontispiz des Discours de la Methode gefolgt von La Dioptrique, Les Meteores et La Geometrie von Rene Descartes (1596-1650), erstmals veröffentlicht in Leiden 1637 Frédéric Mistral: Mémoires et Recits: Titelseite, Büste einer Frau im Profil Ludwig IV. d Titelseite von Denis Diderots Encyclopedie, 1751 1956 Frontispiz für Emile von Jean-Jacques Rousseau, 1762 Frontispiz von „Compendium Maleficarum“, behandelt Hexen, ihre Bosheit und ihre Zauberei von Francesco Maria Guazzo oder Guaccio oder Guaccius (15?? -16??) 1608 [Einzug Heinrichs II.] Es ist die Ordnung, die bei dem neuen und freudigen Einzug des sehr hohen, sehr ausgezeichneten und sehr mächtigen Prinzen, des sehr christlichen Königs Heinrich des Zweiten dieses Namens, in seine gute Stadt und Zitadelle Paris geha Titelseite von Oeuvres de Pierre Curie, 1908 Titelseite von Erste Seite von Oruno Laras Buch „Guadeloupe, physisch, wirtschaftlich, landwirtschaftlich, kommerziell, finanziell, politisch und sozial, von der Entdeckung bis zur Gegenwart (1492-1900)“ Lob der Torheit, 1751 (gedrucktes Papier) Notenblatt für Titelblatt der Partitur „La Bohème“ von Puccini (1858-1924) mit seinem Porträt Ein Mädchen lernt das Alphabet - Titelseite - Alphabet von Mademoiselle Lili, von L. Froelich und von einem Vater (Hetzel selbst). Bibliotheque & Magasin d Das Leben berühmter Männer. Seite aus Plutarchs Buch von Cheronee, auch genannt „Parallele Leben“. Schweizer Ausgabe 1567.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georges Marie Rochegrosse

Die Königin von Assyrien, 1932 Neue Ankunft im Harem, Theben, 18. Dynastie Alte Krieger Der Leierspieler Andromache. Troja erobert, Pyrrhus hatte in seinem Anteil an der Beute Hektors Witwe, Andromache, und seinen Sohn Astyanax Die Töchter des Harems, 1921 Die Schlacht bei Marathon 490 v. Chr. Plakat für Salammbo, Tochter von Hamilcar Barca (oder Barcas), betet Tanit, Göttin des Mondes. Illustration von Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) für den Roman „Salammbo“ von Gustave Flaubert, der den Söldnerkrieg zur Zeit des Ersten Punischen Krieges als Rahme Der Ritter mit den Blumen Andromache Und er wurde von den Menschen vertrieben und aß Gras wie die Ochsen Lord David Dirry-Moir - Illustration aus L Reproduktion eines Plakats, das Gwynplaine und Dea schlafen auf einer Truhe - Illustration aus
Mehr Werke von Georges Marie Rochegrosse anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Georges Marie Rochegrosse

Die Königin von Assyrien, 1932 Neue Ankunft im Harem, Theben, 18. Dynastie Alte Krieger Der Leierspieler Andromache. Troja erobert, Pyrrhus hatte in seinem Anteil an der Beute Hektors Witwe, Andromache, und seinen Sohn Astyanax Die Töchter des Harems, 1921 Die Schlacht bei Marathon 490 v. Chr. Plakat für Salammbo, Tochter von Hamilcar Barca (oder Barcas), betet Tanit, Göttin des Mondes. Illustration von Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938) für den Roman „Salammbo“ von Gustave Flaubert, der den Söldnerkrieg zur Zeit des Ersten Punischen Krieges als Rahme Der Ritter mit den Blumen Andromache Und er wurde von den Menschen vertrieben und aß Gras wie die Ochsen Lord David Dirry-Moir - Illustration aus L Reproduktion eines Plakats, das Gwynplaine und Dea schlafen auf einer Truhe - Illustration aus
Mehr Werke von Georges Marie Rochegrosse anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichbäumchen Einige Neujahrsbräuche in Galloway Komposition VII Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Sonnenlicht im blauen Zimmer Stillleben mit Obstschale Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Das Eismeer Der Apfelbaum Profilporträt einer jungen Frau Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eichbäumchen Einige Neujahrsbräuche in Galloway Komposition VII Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Sonnenlicht im blauen Zimmer Stillleben mit Obstschale Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Das Eismeer Der Apfelbaum Profilporträt einer jungen Frau Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com