support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

St. Patrick predigt in Tara, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht um 1890 von Irish School

St. Patrick predigt in Tara, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht um 1890

(St. Patrick preaching at Tara, from The Trias Thuamaturga, or Three Wonder-Working Saints of Ireland, by Mary Cusack (1829-99) published c.1890s )


Irish School

€ 152.55
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 425468

Kulturkreise

St. Patrick predigt in Tara, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige von Irland, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht um 1890 von Irish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schutzpatron von irland · 387-c 461 · bischof · apostel · könig von laoghaire · druiden · druidentum · heidentum · männchen · evangelisation · evangelist · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 152.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Peter predigt den Ersten Kreuzzug Beatrix von Hohenstaufen bittet König Otto IV. von Deutschland, den Mord an ihrem Vater, Philipp von Schwaben, zu rächen Beatrice wird in den Reichstag zur Verlobung geführt, 1882 Die Genfer schwören ihren Verzicht auf den Katholizismus, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Der Prediger und der Tod Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Dunstans letzte Predigt, Illustration aus Heinrich von Hereford beansprucht die Krone von England Andrew Melville vor dem schottischen Geheimrat, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Vierter Venedig-Osmanischer Krieg: Die Kirche ruft zum Kampf gegen die Muslime am Vorabend der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 im Golf von Patras, Griechenland Der Erzbischof Saint Ambrose von Mailand (Aurelius Ambrosius, Ambrogio di Milano (340-397) verbot dem römischen Kaiser Theodosius I. (Flavius Theodosius) (347-395) den Eintritt in die Kirche, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafe Galileo Galilei (1564-1642) vor dem Heiligen Offizium im Vatikan. Der Astronom wurde 1632 vom Inquisitionstribunal verurteilt. Gravur zur Illustration der „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre (1814-1900) Öffentliche Buße von Ludwig dem Frommen, 822 Obadja prophezeit gegen Edom Wicliffe vor der Konvokation in Oxford, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Janet Geddes wirft ihren Hocker auf den Dekan von Edinburgh, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Bischof Dagan diskutierte mit Laurence die Unterschiede zwischen römischen und keltischen Kommunionen, Illustration aus Karl der Große leitet die Palastschule Konferenz über die Maßnahmen bei Annäherung der neuen römischen Truppen, 1611 Ecce Homo (Passion Christi) Lollarden leisten Abkehr von ihrem Glauben, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Versöhnung des Heiligen Römischen Kaisers Heinrich VI. und Richard Löwenherz Couronnez Hugues, L Pastor Olaf bei der Konferenz in Uppsala, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Das Konzil von Vienne, aus Die Verlesung des Augsburger Bekenntnisses Sullivans Paulus vor Felix Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Peter predigt den Ersten Kreuzzug Beatrix von Hohenstaufen bittet König Otto IV. von Deutschland, den Mord an ihrem Vater, Philipp von Schwaben, zu rächen Beatrice wird in den Reichstag zur Verlobung geführt, 1882 Die Genfer schwören ihren Verzicht auf den Katholizismus, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Der Prediger und der Tod Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Dunstans letzte Predigt, Illustration aus Heinrich von Hereford beansprucht die Krone von England Andrew Melville vor dem schottischen Geheimrat, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Vierter Venedig-Osmanischer Krieg: Die Kirche ruft zum Kampf gegen die Muslime am Vorabend der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 im Golf von Patras, Griechenland Der Erzbischof Saint Ambrose von Mailand (Aurelius Ambrosius, Ambrogio di Milano (340-397) verbot dem römischen Kaiser Theodosius I. (Flavius Theodosius) (347-395) den Eintritt in die Kirche, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafe Galileo Galilei (1564-1642) vor dem Heiligen Offizium im Vatikan. Der Astronom wurde 1632 vom Inquisitionstribunal verurteilt. Gravur zur Illustration der „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre (1814-1900) Öffentliche Buße von Ludwig dem Frommen, 822 Obadja prophezeit gegen Edom Wicliffe vor der Konvokation in Oxford, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Janet Geddes wirft ihren Hocker auf den Dekan von Edinburgh, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Bischof Dagan diskutierte mit Laurence die Unterschiede zwischen römischen und keltischen Kommunionen, Illustration aus Karl der Große leitet die Palastschule Konferenz über die Maßnahmen bei Annäherung der neuen römischen Truppen, 1611 Ecce Homo (Passion Christi) Lollarden leisten Abkehr von ihrem Glauben, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Versöhnung des Heiligen Römischen Kaisers Heinrich VI. und Richard Löwenherz Couronnez Hugues, L Pastor Olaf bei der Konferenz in Uppsala, Illustration aus The History of Protestantism von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Das Konzil von Vienne, aus Die Verlesung des Augsburger Bekenntnisses Sullivans Paulus vor Felix Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Irish School

Porträt von Patrick Sarsfield, titulärer Earl of Lucan (gest. 1693), irischer Jakobit und Soldat Frau mit Esel und Karren, Irland MS CCC 282 Das Corpus Christi Buchsäckchen oder Budget, von hinten betrachtet, irisch, c.1120-30 (Leder) Für den Ruhm Irlands, 1866 Wood Schachtel mit Porträt eines Jungen, ca. 1790 Lady Eleanor Butler und Miss Sarah Ponsonby, Die Damen von Llangollen, ca. 1816 (Zeichnung) Unbekanntes Bild Werbung für Wm. Barbour und Söhne Dublin Castle, der Record Tower Kathedrale von Cork, Illustration aus Die vier Evangelisten, aus einer Faksimilekopie des Book of Kells, veröffentlicht von Day & Son St. Patrick zeigt den Menschen in Irland die vier Evangelien, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige Irlands, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht ca. 1890er (spätere Kolorierung) Heiliger Matthäus, aus einer Faksimilekopie des Book of Kells, veröffentlicht von Day & Son Frühestes bekanntes Zertifikat (irisch) mit einem Siegel der Großloge, 1762
Mehr Werke von Irish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Irish School

Porträt von Patrick Sarsfield, titulärer Earl of Lucan (gest. 1693), irischer Jakobit und Soldat Frau mit Esel und Karren, Irland MS CCC 282 Das Corpus Christi Buchsäckchen oder Budget, von hinten betrachtet, irisch, c.1120-30 (Leder) Für den Ruhm Irlands, 1866 Wood Schachtel mit Porträt eines Jungen, ca. 1790 Lady Eleanor Butler und Miss Sarah Ponsonby, Die Damen von Llangollen, ca. 1816 (Zeichnung) Unbekanntes Bild Werbung für Wm. Barbour und Söhne Dublin Castle, der Record Tower Kathedrale von Cork, Illustration aus Die vier Evangelisten, aus einer Faksimilekopie des Book of Kells, veröffentlicht von Day & Son St. Patrick zeigt den Menschen in Irland die vier Evangelien, aus The Trias Thaumaturga, oder Drei Wunderwirkende Heilige Irlands, von Mary Cusack (1829-99) veröffentlicht ca. 1890er (spätere Kolorierung) Heiliger Matthäus, aus einer Faksimilekopie des Book of Kells, veröffentlicht von Day & Son Frühestes bekanntes Zertifikat (irisch) mit einem Siegel der Großloge, 1762
Mehr Werke von Irish School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Teppichhändler Die Rosen, 1925-26 Le Lavandou Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Jeanne d Bäume und Unterholz, 1887 Nach Sonnenuntergang Der Schrei Der Garten der Lüste, 1490-1500 Liegender weiblicher Akt Die Mohnblumen in Argenteuil Kumoi-Kirschbäume Mohnfeld Kreidefelsen auf Rügen Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Teppichhändler Die Rosen, 1925-26 Le Lavandou Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Jeanne d Bäume und Unterholz, 1887 Nach Sonnenuntergang Der Schrei Der Garten der Lüste, 1490-1500 Liegender weiblicher Akt Die Mohnblumen in Argenteuil Kumoi-Kirschbäume Mohnfeld Kreidefelsen auf Rügen Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com