support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) von Leon Battista Alberti

Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor)

(The Little Temple of the Holy Sepulcre in the Capella Rucellai, 1467 (marble))


Leon Battista Alberti

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1467  ·  marble  ·  Bild ID: 186380

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) von Leon Battista Alberti. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
santo sepulcro · edicule du saint-sepulcre · kapelle · architektur · renaissance · italien · italienisch · San Pancrazio, Florence, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Italien, Toskana, Florenz, Baptisterium des Hl. Johannes, Marmorgrab entworfen von Donatello und Michelozzo für Kardinal Baldassarre Coscia, Gegenpapst mit dem Namen Johannes XXIII Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 (Bronze) Altar der Apsis aus Marmor Kanzel des Baptisteriums des Heiligen Johannes Sarkophag des Stilicho Kanzel auf der Nordseite des Kirchenschiffs, 1465 Kanzel des Baptisteriums von St. Johannes Romanische Kunst: Kanzel der Kirche, dekoriert mit Marmor und Reliefs, Kirche Santa Maria Maggiore (Tuscania, Italien) Nordquerhaus, Altar des Erzengels Michael, hinter dem Altarbild die Fresken von Bonifacio Bembo, Jungfrau und Kind, Heilige Aquilina und Heilige Katharina von Alexandria, oben Symbol der Demut Sarkophag des Stilicho Ansicht des Grabes von Papst Johannes XXIII. (ca. 1370-1419) Marmor-Tabernakel von Desiderio da Settignano (ca. 1430-1464) Sarkophag des Stilicho (Marmor) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 Marmorkanzel einer Kirche, im Baptisterium von Pisa 1260 (Flachrelief) Sarkophag des Stilicho Der Verduner Altar, mit 51 Tafeln, die biblische Szenen darstellen, 1181 Grab von Leonardo Bruni (1369-144) 1446-50 Römische Kunst: Ara Pacis Augustae oder Altar des Friedens von Augustus: Flachrelief (rechte Seite) Grab des Kardinals von Portugal, Jakob von Portugal. Skulptur Gotische Kunst: Marmorkanzel Grab von Carlo Marsuppini (gest. 1453) 1453-55 Krypta, Hochaltar mit der Arche der Heiligen Marcellino und Peter Exorzist, Ausgeführt von Benedetto Briosco 1506-08, Rekonstruiert von Matteo Galletti 1609 Grab von Carlo Marsuppini, ca. 1453-55 Marmorkanzel Merowingische Kunst: Kenotaph der Äbtissin Theodechilde (oder Telchide) (gestorben 662 n. Chr.) Kapelle des Kruzifixes (Ziborium) Kanzel Kanzel, dekoriert mit Szenen aus dem Leben des Hl. Franziskus und vier Tugenden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Italien, Toskana, Florenz, Baptisterium des Hl. Johannes, Marmorgrab entworfen von Donatello und Michelozzo für Kardinal Baldassarre Coscia, Gegenpapst mit dem Namen Johannes XXIII Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 (Bronze) Altar der Apsis aus Marmor Kanzel des Baptisteriums des Heiligen Johannes Sarkophag des Stilicho Kanzel auf der Nordseite des Kirchenschiffs, 1465 Kanzel des Baptisteriums von St. Johannes Romanische Kunst: Kanzel der Kirche, dekoriert mit Marmor und Reliefs, Kirche Santa Maria Maggiore (Tuscania, Italien) Nordquerhaus, Altar des Erzengels Michael, hinter dem Altarbild die Fresken von Bonifacio Bembo, Jungfrau und Kind, Heilige Aquilina und Heilige Katharina von Alexandria, oben Symbol der Demut Sarkophag des Stilicho Ansicht des Grabes von Papst Johannes XXIII. (ca. 1370-1419) Marmor-Tabernakel von Desiderio da Settignano (ca. 1430-1464) Sarkophag des Stilicho (Marmor) Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 Marmorkanzel einer Kirche, im Baptisterium von Pisa 1260 (Flachrelief) Sarkophag des Stilicho Der Verduner Altar, mit 51 Tafeln, die biblische Szenen darstellen, 1181 Grab von Leonardo Bruni (1369-144) 1446-50 Römische Kunst: Ara Pacis Augustae oder Altar des Friedens von Augustus: Flachrelief (rechte Seite) Grab des Kardinals von Portugal, Jakob von Portugal. Skulptur Gotische Kunst: Marmorkanzel Grab von Carlo Marsuppini (gest. 1453) 1453-55 Krypta, Hochaltar mit der Arche der Heiligen Marcellino und Peter Exorzist, Ausgeführt von Benedetto Briosco 1506-08, Rekonstruiert von Matteo Galletti 1609 Grab von Carlo Marsuppini, ca. 1453-55 Marmorkanzel Merowingische Kunst: Kenotaph der Äbtissin Theodechilde (oder Telchide) (gestorben 662 n. Chr.) Kapelle des Kruzifixes (Ziborium) Kanzel Kanzel, dekoriert mit Szenen aus dem Leben des Hl. Franziskus und vier Tugenden
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leon Battista Alberti

Fassade von Santa Maria Novella, ca. 1458-70 Ansicht der Fassade, ca. 1456-70 Ansicht der Fassade Die Architektur und Kunst des guten Bauens von Herrn Leon Baptiste Albert, Florentinischer Edelmann, in zehn Bücher unterteilt, aus dem Lateinischen ins Französische übersetzt von dem verstorbenen Ian Martin, Pariser, ehemaliger Sekretär des ehrwürdigen Ka Medaille Selbstporträt Ansicht von Santa Maria Novella, um 1450-70 Balustradenplatte mit Strahlensonne in Girlande, Basrelief an der Fassade der Kirche San Sebastiano Abhandlungen über Architektur: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Ansicht von Santa Maria Novella, c.1450-70 Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Abhandlungen über Architektur, eine Büste einer klassischen Statue und architektonische Werkzeuge: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlung über Architektur, ein Mann untersucht ein Grundstück: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance Über Architektur, eine Meereslandschaft erscheint hinter einem Gebäude mit Arkaden: eine Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Selbstporträt, ca. 1435 (Bronze)
Mehr Werke von Leon Battista Alberti anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leon Battista Alberti

Fassade von Santa Maria Novella, ca. 1458-70 Ansicht der Fassade, ca. 1456-70 Ansicht der Fassade Die Architektur und Kunst des guten Bauens von Herrn Leon Baptiste Albert, Florentinischer Edelmann, in zehn Bücher unterteilt, aus dem Lateinischen ins Französische übersetzt von dem verstorbenen Ian Martin, Pariser, ehemaliger Sekretär des ehrwürdigen Ka Medaille Selbstporträt Ansicht von Santa Maria Novella, um 1450-70 Balustradenplatte mit Strahlensonne in Girlande, Basrelief an der Fassade der Kirche San Sebastiano Abhandlungen über Architektur: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Ansicht von Santa Maria Novella, c.1450-70 Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Abhandlungen über Architektur, eine Büste einer klassischen Statue und architektonische Werkzeuge: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlung über Architektur, ein Mann untersucht ein Grundstück: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance Über Architektur, eine Meereslandschaft erscheint hinter einem Gebäude mit Arkaden: eine Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti, Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Abhandlungen über Architektur, Perspektive und Geometrie: Tafel aus „De Architectura Libri decem“ von Leon Battista Alberti (1404-1472), Architekt, Mathematiker, italienischer Dichter der Renaissance, London Selbstporträt, ca. 1435 (Bronze)
Mehr Werke von Leon Battista Alberti anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Christus der Erlöser, 1521 Zwei kämpfende Büffel, 1900 Porträtbüste von Henri Rochefort (1830-1913), Journalist und Gründer der Zeitung Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Das Schlagwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Bronzebalsamarium in Form eines Satyrs und einer Mänade, etruskisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Zwei Vasen und eine Bonbonniere, 19.-20. Jahrhundert Avalokitesvara-Figur aus der Srivijaya-Periode, gefunden in Chaiya, Thailand, 9.-10. Jahrhundert (Bronze) Dose mit Deckel, Silla-Dynastie Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Allee der Sphingen, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Spätzeit Porträtkopf aus den Gräbern der Nekropole von Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Figur eines Ebers
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Christus der Erlöser, 1521 Zwei kämpfende Büffel, 1900 Porträtbüste von Henri Rochefort (1830-1913), Journalist und Gründer der Zeitung Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Das Schlagwerk einer Tischuhr, ca. 1660 Bronzebalsamarium in Form eines Satyrs und einer Mänade, etruskisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Zwei Vasen und eine Bonbonniere, 19.-20. Jahrhundert Avalokitesvara-Figur aus der Srivijaya-Periode, gefunden in Chaiya, Thailand, 9.-10. Jahrhundert (Bronze) Dose mit Deckel, Silla-Dynastie Ein Dulzian, eine Oboe, ein Fagott, eine Oboe da caccia und ein Bassetthorn, aus Allee der Sphingen, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Spätzeit Porträtkopf aus den Gräbern der Nekropole von Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Figur eines Ebers
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Winterlandschaft, 1835-8 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Ansicht von Kairuan Dreifaltigkeit Les Pins rouges, 1888 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Liebhaber der Sonne Quai du Louvre Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Die Erscheinung Rapallo, Blick auf Portofino
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Winterlandschaft, 1835-8 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Ansicht von Kairuan Dreifaltigkeit Les Pins rouges, 1888 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Liebhaber der Sonne Quai du Louvre Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Die Erscheinung Rapallo, Blick auf Portofino
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com