support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträtkopf aus den Gräbern der Nekropole von Gizeh, ca. 2600 v. Chr. von Egyptian 4th Dynasty

Porträtkopf aus den Gräbern der Nekropole von Gizeh, ca. 2600 v. Chr.

(Portrait head from the graves of the Giza necropolis, c.2600 BC (limestone))


Egyptian 4th Dynasty

€ 137.66
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 375228

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Porträtkopf aus den Gräbern der Nekropole von Gizeh, ca. 2600 v. Chr. von Egyptian 4th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
antikes Ägypten · Kunsthistorisches Museum, Vienna, Austria / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Kopf eines Königs, Tutanchamun, Ägyptisch Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.) um 1375 v. Chr. Ägyptischer Kopf, Amarna-Periode, 1350 v. Chr. Kopf der altägyptischen Königin Tiye, um 1388-1340 v. Chr. Kopf der behelmten Athena, aus Aegina, ca. 470-460 v. Chr. Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Büste der Nofretete (ca. 1370- ca. 1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin (Hauptgemahlin) des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnensc Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.), Große Königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Mann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Große königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren bekannt für eine religiöse Revolution. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Kopf von Wesirwer, Prophet von Montu, aus dem Cachette im Bezirk von Amun, Karnak, Spätzeit Votivkopf eines Königs, 305-246 v. Chr. Büste der Nofretete, Ägypten, 1375 v. Chr. Kopf eines Mannes, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Die Athena von Aegina, mit Helm, Kopf einer Statue, Griechisch, Aeginetisch, ca. 460 v. Chr. (Marmor) Der Rayet-Kopf, Attisch, aus Dipylon, ca. 530 v. Chr. Ägyptische Antike: Salzkopf. Kalksteinskulptur, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.). Paris, Louvre Museum - Ägyptische Antike: Kopf eines jungen Mannes, genannt „Salz“-Kopf, bemalter Kalkstein, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.), Louvre Museum, Paris Buddha-Kopf, Khotan, 4.-5. Jahrhundert Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Hemiunu, altägyptischer Architekt, 1936 Porträtbüste eines jungen Alexander des Großen, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr. Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Kopf eines Mannes, Salts Kopf Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unvollendeter Kopf der Nofretete, Neues Reich, ca. 1365-49 v. Chr. (Quarzit) Kopf eines Königs, Tutanchamun, Ägyptisch Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.) um 1375 v. Chr. Ägyptischer Kopf, Amarna-Periode, 1350 v. Chr. Kopf der altägyptischen Königin Tiye, um 1388-1340 v. Chr. Kopf der behelmten Athena, aus Aegina, ca. 470-460 v. Chr. Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Büste der Nofretete (ca. 1370- ca. 1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin (Hauptgemahlin) des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnensc Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.), Große Königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Mann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Kopf eines semitischen Häuptlings mit ägyptischem Einfluss, aus Amman Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Große königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren bekannt für eine religiöse Revolution. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Kopf von Wesirwer, Prophet von Montu, aus dem Cachette im Bezirk von Amun, Karnak, Spätzeit Votivkopf eines Königs, 305-246 v. Chr. Büste der Nofretete, Ägypten, 1375 v. Chr. Kopf eines Mannes, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Die Athena von Aegina, mit Helm, Kopf einer Statue, Griechisch, Aeginetisch, ca. 460 v. Chr. (Marmor) Der Rayet-Kopf, Attisch, aus Dipylon, ca. 530 v. Chr. Ägyptische Antike: Salzkopf. Kalksteinskulptur, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.). Paris, Louvre Museum - Ägyptische Antike: Kopf eines jungen Mannes, genannt „Salz“-Kopf, bemalter Kalkstein, Altes Reich (um 2700-2200 v. Chr.), Louvre Museum, Paris Buddha-Kopf, Khotan, 4.-5. Jahrhundert Mumienmaske, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. (Holz) Hemiunu, altägyptischer Architekt, 1936 Porträtbüste eines jungen Alexander des Großen, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr. Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Kopf eines Mannes, Salts Kopf Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 4th Dynasty

Ägyptische Zivilisation, Altes Reich, 4. Dynastie. Dioritstatue des Pharaos Khafre (Chephren). Aus Gizeh Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Statue des Pharao Khafre, Dynastie IV, Ägypten (Foto) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Meidum-Gänse, aus dem Grab von Nefermaat und Atet, Altes Reich, um 2620 v. Chr. Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Stele der Prinzessin Nefertiabet, aus Gizeh, Altes Reich, ca. 2590-2565 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Sitzender Schreiber, aus Gizeh, Ägypten, 2575 v. Chr., Dynastie IV Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 4th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 4th Dynasty

Ägyptische Zivilisation, Altes Reich, 4. Dynastie. Dioritstatue des Pharaos Khafre (Chephren). Aus Gizeh Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Statue des Pharao Khafre, Dynastie IV, Ägypten (Foto) Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Meidum-Gänse, aus dem Grab von Nefermaat und Atet, Altes Reich, um 2620 v. Chr. Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Stele der Prinzessin Nefertiabet, aus Gizeh, Altes Reich, ca. 2590-2565 v. Chr. Blick auf die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos, Altes Reich Sitzender Schreiber, aus Gizeh, Ägypten, 2575 v. Chr., Dynastie IV Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian 4th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jungfrau und Kind (Marmor) Säule, die eine Frau darstellt, die an einer Lotusblume riecht, Altes Reich, 2423-2263 v. Chr. Honoré de Balzac, 1843 Tischplatte (Holz) Geschnitzte Schale mit dem Zeichen von Xuande (1426-36) im Boden, Chinesisch George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten und vergoldeten Beschlägen, um 1720 Kamm, Elfenbeinküste Büste des Metrodorus von Chios Ägyptische Frau mit einem Ibrik-Wasserkrug, osmanische Periode, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts Sitzende Figur aus Patissia, Kykladisch, um 3000-2000 (Marmor) St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Relief des Gottes Min (Kalkstein) Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Das Grab des Kardinals von Portugal (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jungfrau und Kind (Marmor) Säule, die eine Frau darstellt, die an einer Lotusblume riecht, Altes Reich, 2423-2263 v. Chr. Honoré de Balzac, 1843 Tischplatte (Holz) Geschnitzte Schale mit dem Zeichen von Xuande (1426-36) im Boden, Chinesisch George I Schreibtisch-Bücherregal mit Bombé-Seiten und vergoldeten Beschlägen, um 1720 Kamm, Elfenbeinküste Büste des Metrodorus von Chios Ägyptische Frau mit einem Ibrik-Wasserkrug, osmanische Periode, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts Sitzende Figur aus Patissia, Kykladisch, um 3000-2000 (Marmor) St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Relief des Gottes Min (Kalkstein) Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Das Grab des Kardinals von Portugal (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakatwerbung für Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Kameraden, 1924 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Musik Senecio (Baldgreis) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Stillleben mit Kaffee Das Badebecken Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Chichester-Kanal, ca. 1829 Die zwei Kronen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakatwerbung für Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Kameraden, 1924 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Musik Senecio (Baldgreis) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Stillleben mit Kaffee Das Badebecken Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Chichester-Kanal, ca. 1829 Die zwei Kronen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com