support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch von Naqada I Period Egyptian

Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch

(Pot shard showing crown of Lower Egypt in relief, Predynastic (pottery))


Naqada I Period Egyptian

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 375336

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch von Naqada I Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schiff · kaputt · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Präkolumbische Kunst, Kotosh-Kultur: Terrakottagefäß mit menschlichen Gesichtern. 1000 v. Chr.-800 n. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Schwarzrandiger Becher, 4500-3000 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Augenschale (Keramik) Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Schwarzfiguriger Scherben von einer Säulenkrater, korinthisch Fruchtbarkeitsfigur, Tiahuanaco Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Israelitische Öllampe (Terrakotta) Schwarzgekrönte Vase, Naqada I-II Periode Anthropomorphe Palette, prädynastisches Ägypten, ca. 5. Jahrtausend v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Postklassische Periode: Anthropomorpher Tonkrug, der den Kopf eines alten Mannes mit Diadem und Ohrringen darstellt. H. 15,5 x B. 10 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, späte klassische Periode: Polychrome Tonschale Vorgeschichte: Keramikvase, Neolithikum. Aus Cacin (Keramik) Jomon-Vase aus der Kanto-Provinz Unbekanntes Bild Totenmaske, 1200-1500 Menschlicher Kopf, 1300-1500 Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Körpermaske Kopf Effigie Gefäß Pfeifenkopf, Miami, Native American Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: zoomorphe Axt Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Präkolumbische Kunst, Kotosh-Kultur: Terrakottagefäß mit menschlichen Gesichtern. 1000 v. Chr.-800 n. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Schwarzrandiger Becher, 4500-3000 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Augenschale (Keramik) Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Schwarzfiguriger Scherben von einer Säulenkrater, korinthisch Fruchtbarkeitsfigur, Tiahuanaco Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Israelitische Öllampe (Terrakotta) Schwarzgekrönte Vase, Naqada I-II Periode Anthropomorphe Palette, prädynastisches Ägypten, ca. 5. Jahrtausend v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Postklassische Periode: Anthropomorpher Tonkrug, der den Kopf eines alten Mannes mit Diadem und Ohrringen darstellt. H. 15,5 x B. 10 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, späte klassische Periode: Polychrome Tonschale Vorgeschichte: Keramikvase, Neolithikum. Aus Cacin (Keramik) Jomon-Vase aus der Kanto-Provinz Unbekanntes Bild Totenmaske, 1200-1500 Menschlicher Kopf, 1300-1500 Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Körpermaske Kopf Effigie Gefäß Pfeifenkopf, Miami, Native American Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: zoomorphe Axt Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: Vase mit Darstellung des Sonnengottes. Aus Peten, Guatemala. Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Naqada I Period Egyptian

Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Figur einer Frau, aus Oberägypten Figur eines bärtigen Mannes Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch Weibliche Figurine Fragment einer beschrifteten Steinschale, ca. 3285 v. Chr. Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Kinderspiel Kegeln Knochenfigur Einfaches Gefäß mit Schlaufenhenkel Palette Palette mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Naqada I Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Naqada I Period Egyptian

Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Figur einer Frau, aus Oberägypten Figur eines bärtigen Mannes Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch Weibliche Figurine Fragment einer beschrifteten Steinschale, ca. 3285 v. Chr. Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Kinderspiel Kegeln Knochenfigur Einfaches Gefäß mit Schlaufenhenkel Palette Palette mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Naqada I Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heilige Veronika Torque, aus Marne Steatit-Porträtkopf, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Torque mit ternären Designs, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Diogenes, graviert von Ugo da Carpi (1470-1532) Totempfahl Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor) Porträt des Heiligen Römischen Kaisers Franz I. (1708-65) (Marmor) Konstantin I (ca. 274-337) ca. 350 n. Chr. (Marmor) Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heilige Veronika Torque, aus Marne Steatit-Porträtkopf, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Torque mit ternären Designs, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Kopf des Rampin-Reiters, ca. 550-540 v. Chr. Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Diogenes, graviert von Ugo da Carpi (1470-1532) Totempfahl Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor) Porträt des Heiligen Römischen Kaisers Franz I. (1708-65) (Marmor) Konstantin I (ca. 274-337) ca. 350 n. Chr. (Marmor) Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Martin-Typ tragbares Planetarium oder Orrery, von Thomas Blunt, George Newman und Thomas Voigt, ca. 1808 (Messing, versilbertes Messing und Elfenbein)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Gespenst eines Genies Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Attersee Engel Musiker Der goldene Fisch Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Klippenweg bei Pourville, 1882 Mähende Bergbauern Die Rosen des Heliogabalus Eine Vase mit Rosen De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Segelschiff im Nebel Maulbeerbaum, 1889 Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Gespenst eines Genies Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Attersee Engel Musiker Der goldene Fisch Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Klippenweg bei Pourville, 1882 Mähende Bergbauern Die Rosen des Heliogabalus Eine Vase mit Rosen De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Segelschiff im Nebel Maulbeerbaum, 1889 Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com