support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

St. Benedikt von Nursia tadelt Baduila alias Totila, König der Ostgoten, dafür, dass er ihn getäuscht hat, und sagt seinen Tod voraus von Paul Lacroix

St. Benedikt von Nursia tadelt Baduila alias Totila, König der Ostgoten, dafür, dass er ihn getäuscht hat, und sagt seinen Tod voraus

(St Benedict Of Nursia Reproaches Baduila Aka Totila, King Of The Ostrogoths, With Having Deceived Him And Predicts His Death.)


Paul Lacroix

€ 119.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1543764

Nicht klassifizierte Künstler

St. Benedikt von Nursia tadelt Baduila alias Totila, König der Ostgoten, dafür, dass er ihn getäuscht hat, und sagt seinen Tod voraus von Paul Lacroix. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Interview zwischen Papst Gregor IV. (gestorben 844) und Ludwig I. dem Frommen (778-840) im Jahr 833, um den Streit zwischen dem König und seinen Söhnen Lothar, Pippin und Ludwig zu schlichten. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-18 Eduard der Bekenner (einer der letzten angelsächsischen Könige von England) - St. Eduard der Bekenner (1004-1066) gibt seinem Volk neue Gesetze. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Ferdinand III. von Kastilien Eine Abordnung der Stadt Clermont bietet dem heiligen Sidoine Apollinar (Caius Sollius Apollinaris Sidonius), Politiker, Bischof und gallo-römischer Schriftsteller (430-486), das Bischofsamt an. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung Themistokles Ludwig I. der Fromme oder der Milde (778-840) auf den Knien von Papst Stephan V. (Stefano, Papst von 896 bis 897). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Godfreys Genesung, 1869 Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Erzbischof Saint Ambrose von Mailand (Aurelius Ambrosius, Ambrogio di Milano (340-397) verbot dem römischen Kaiser Theodosius I. (Flavius Theodosius) (347-395) den Eintritt in die Kirche, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafe Themistokles, 1615 Godefroi von Bouillon zum König von Jerusalem gewählt am 23. Juli Die Ermordung von Thomas Becket in der Kathedrale von Canterbury Siebter Kreuzzug: König Ludwig IX. wurde in der Schlacht von Fariskur am 6. April 1250 gefangen genommen, Zeichnung aus Karl III. der Einfältige (879-929) wird 892 von Foulques, Erzbischof von Reims, wieder auf den Thron von Frankreich gesetzt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Heinrich III. und die Barone William Longchamp (gest. 1197) und Hugh de Pudsey (1125-95) Henry VI wird Edward IV in St. Paul Moses und Aaron besuchen den Pharao, Gravur aus Martin Luthers Empfang in Worms, 1521 Als sie ihn aus der Kirche führten... begann er zu singen, Credo in Unum Deum, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Ottokar II. von Böhmen huldigt Rudolf I., König von Deutschland im Jahr 1276, 1882 Jerobeam und Rehabeam Louis II. de la Tremoille (La Trimouille) (1460-1525). Englischer General. Verrückter Krieg (1485-1488). La Tremoille beschließt, die Komplizen des Herzogs von Orleans zu töten. Bischof Dagan diskutierte mit Laurence die Unterschiede zwischen römischen und keltischen Kommunionen, Illustration aus Rudolf von Habsburg erhält Nachricht von seiner Wahl zum Herrscher von Deutschland 1273, 1890 Empfang von Cortes durch Montezuma, 1519, 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Interview zwischen Papst Gregor IV. (gestorben 844) und Ludwig I. dem Frommen (778-840) im Jahr 833, um den Streit zwischen dem König und seinen Söhnen Lothar, Pippin und Ludwig zu schlichten. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-18 Eduard der Bekenner (einer der letzten angelsächsischen Könige von England) - St. Eduard der Bekenner (1004-1066) gibt seinem Volk neue Gesetze. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Mauregatus von Asturien, bekannt als der Usurpator Ferdinand III. von Kastilien Eine Abordnung der Stadt Clermont bietet dem heiligen Sidoine Apollinar (Caius Sollius Apollinaris Sidonius), Politiker, Bischof und gallo-römischer Schriftsteller (430-486), das Bischofsamt an. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung Themistokles Ludwig I. der Fromme oder der Milde (778-840) auf den Knien von Papst Stephan V. (Stefano, Papst von 896 bis 897). Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Godfreys Genesung, 1869 Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Erzbischof Saint Ambrose von Mailand (Aurelius Ambrosius, Ambrogio di Milano (340-397) verbot dem römischen Kaiser Theodosius I. (Flavius Theodosius) (347-395) den Eintritt in die Kirche, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafe Themistokles, 1615 Godefroi von Bouillon zum König von Jerusalem gewählt am 23. Juli Die Ermordung von Thomas Becket in der Kathedrale von Canterbury Siebter Kreuzzug: König Ludwig IX. wurde in der Schlacht von Fariskur am 6. April 1250 gefangen genommen, Zeichnung aus Karl III. der Einfältige (879-929) wird 892 von Foulques, Erzbischof von Reims, wieder auf den Thron von Frankreich gesetzt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Heinrich III. und die Barone William Longchamp (gest. 1197) und Hugh de Pudsey (1125-95) Henry VI wird Edward IV in St. Paul Moses und Aaron besuchen den Pharao, Gravur aus Martin Luthers Empfang in Worms, 1521 Als sie ihn aus der Kirche führten... begann er zu singen, Credo in Unum Deum, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Querelle der Investituren, Buße von Canossa: In Canossa bittet Kaiser Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches (1050-1106) in Büßergewand um Vergebung von Papst Gregor VII. (Hildebrand: 1015/20-1085) im Januar 1077 Ottokar II. von Böhmen huldigt Rudolf I., König von Deutschland im Jahr 1276, 1882 Jerobeam und Rehabeam Louis II. de la Tremoille (La Trimouille) (1460-1525). Englischer General. Verrückter Krieg (1485-1488). La Tremoille beschließt, die Komplizen des Herzogs von Orleans zu töten. Bischof Dagan diskutierte mit Laurence die Unterschiede zwischen römischen und keltischen Kommunionen, Illustration aus Rudolf von Habsburg erhält Nachricht von seiner Wahl zum Herrscher von Deutschland 1273, 1890 Empfang von Cortes durch Montezuma, 1519, 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Lacroix

Stillleben mit Kirschen Der Triumph des Todes, Fresko im Campo-Santo, Pisa, Italien, zugeschrieben Francesco Traini Kampf im Vorort Saint-Antoine in Paris während der Fronde (1652), „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Grab von Gottfried von Bouillon, ca. 1060 - 1100, wie es in der Grabeskirche in Jerusalem existierte. Das Grab ist jetzt zerstört. Nach einer Zeichnung, die 1828 vor Ort gemacht wurde Ein Ritter in vollständiger Rüstung im 15. Jahrhundert Infant Ferdinand von Portugal, Graf von Flandern Der a l Leben auf einem Schloss im 15. Jahrhundert: Aufbruch zu einem Spaziergang Modetypen unter Ludwig XIII. und Ludwig XIV. - in „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Die Heiligen Savin und Cyprian, deren Fleisch mit Eisenhaken von ihren Körpern gerissen wird. Nach einem Fresko aus dem 11. Jahrhundert in der Kirche von St. Savin, Vienne, Frankreich. Ritterturnier an einer Quintane, der drehbaren Figur eines Ritters. Nach einer Miniatur in den Chroniques de Charlemagne des 15. Jahrhunderts Le Pont Neuf Mitte des 17. Jahrhunderts, „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix John Knox ca. 1510 bis 1572. Schottischer Geistlicher, Führer der protestantischen Reformation und Gründer der presbyterianischen Konfession Mittelalterlicher Rammbock Ritterlichkeit dargestellt durch allegorische Figuren. Ritter kämpfen zu Pferd. Nach einem Kupferstich aus dem 16. Jahrhundert
Mehr Werke von Paul Lacroix anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Lacroix

Stillleben mit Kirschen Der Triumph des Todes, Fresko im Campo-Santo, Pisa, Italien, zugeschrieben Francesco Traini Kampf im Vorort Saint-Antoine in Paris während der Fronde (1652), „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Grab von Gottfried von Bouillon, ca. 1060 - 1100, wie es in der Grabeskirche in Jerusalem existierte. Das Grab ist jetzt zerstört. Nach einer Zeichnung, die 1828 vor Ort gemacht wurde Ein Ritter in vollständiger Rüstung im 15. Jahrhundert Infant Ferdinand von Portugal, Graf von Flandern Der a l Leben auf einem Schloss im 15. Jahrhundert: Aufbruch zu einem Spaziergang Modetypen unter Ludwig XIII. und Ludwig XIV. - in „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Die Heiligen Savin und Cyprian, deren Fleisch mit Eisenhaken von ihren Körpern gerissen wird. Nach einem Fresko aus dem 11. Jahrhundert in der Kirche von St. Savin, Vienne, Frankreich. Ritterturnier an einer Quintane, der drehbaren Figur eines Ritters. Nach einer Miniatur in den Chroniques de Charlemagne des 15. Jahrhunderts Le Pont Neuf Mitte des 17. Jahrhunderts, „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix John Knox ca. 1510 bis 1572. Schottischer Geistlicher, Führer der protestantischen Reformation und Gründer der presbyterianischen Konfession Mittelalterlicher Rammbock Ritterlichkeit dargestellt durch allegorische Figuren. Ritter kämpfen zu Pferd. Nach einem Kupferstich aus dem 16. Jahrhundert
Mehr Werke von Paul Lacroix anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Malcesine am Gardasee Frau bei Morgendämmerung Engel Musiker Der arme Poet Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Lilith Ruhendes Mond über Landschaft Seerosen, die Wolke, 1903 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Frühstück der Ruderer Sadko Saturn verschlingt seinen Sohn Gemütliche Ecke Ansicht von Delft
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Malcesine am Gardasee Frau bei Morgendämmerung Engel Musiker Der arme Poet Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Lilith Ruhendes Mond über Landschaft Seerosen, die Wolke, 1903 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Frühstück der Ruderer Sadko Saturn verschlingt seinen Sohn Gemütliche Ecke Ansicht von Delft
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com