support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) von Qing Dynasty Chinese School

Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722)

(Large Famille Verte Teapot, Kangxi period (1662-1722) (porcelain))


Qing Dynasty Chinese School

€ 142.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 431853

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Große Famille Verte Teekanne, Kangxi-Periode (1662-1722) von Qing Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
quadrat · rechteckiger griff · design · motiv · landschaft · gelehrte · begleiter · bedienstete · windel-designs · keramik · orientalisch · ch' · asiatisch · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weinvasen in Form des Zeichens Teekanne, ca. 1847-49 Miniatur-Teekanne, ca. 1896 Krug Kanne, Späte Ming-Dynastie, Tianqi-Periode, 1621-27 Weinkrug in Melonenform Miniatur-Teekanne, ca. 1896 Teekanne mit Emaille dekoriert, Qianlong-Periode, 1736-95 Achteckige Salzglasur-Teekanne, ca. 1770 Blau-weißer Kraak-Weinkrug, Wanli, 1590-1610 (Porzellan) Weihrauchbrenner, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Periode, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts oder frühes 19. Jahrhundert Krug mit bambusförmigem Ausguss, Riffelung und Blättern Melonenförmiger Krug mit stilisierten Blumenschwüngen Gießkanne, ca. 1810-20 (Porzellan) Chinesische Porzellankanne mit Fünffarbendekoration. Periode von Wan Li, 1573-1619, 1928 Krug, Mitte des 13. Jahrhunderts Glasierte Keramikkanne, Zeit der Streitenden Reiche, 1027-220 v. Chr. Minato-Teekanne, Mitte des 19. Jahrhunderts Chinesische Teekanne mit europäischem Griff, Übergangszeit, ca. 1640 (Porzellan mit Silber) Ein prächtiger kaiserlicher Gold-, Cloisonné- und Peking-Emaille-Krug, Duomuhu, graviert mit Qianlong-Vierzeichenmarke und aus der Zeit, Palastwerkstätten, 1736-1795 Kanne, Chia-Ching-Periode, Ming-Dynastie Yixing Sechseckige Teekanne, chinesisch, spätes 17. Jahrhundert Kundika mit Design von Vögeln und einem Baum in Silber eingelegt, Koryo-Dynastie, 918-1392 n. Chr. Staffordshire Creamware-Teekanne, bekannt als die Tunstall-Teekanne, dekoriert mit drei Vögeln in orientalischem Laubwerk, bemalt in bräunlichem Mangan, die Umrisse in Blau und Grün unterglasur von F. Morg Louis XVI Porzellankessel und Ständer, hergestellt in Paris, ca. 1775-91 Kanne, Mitte 13. Jahrhundert Vase Sèvres-Teekanne mit bleu céleste Grund, 1766 Weinkanne in Form einer Melone, Koryo-Periode, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weinvasen in Form des Zeichens Teekanne, ca. 1847-49 Miniatur-Teekanne, ca. 1896 Krug Kanne, Späte Ming-Dynastie, Tianqi-Periode, 1621-27 Weinkrug in Melonenform Miniatur-Teekanne, ca. 1896 Teekanne mit Emaille dekoriert, Qianlong-Periode, 1736-95 Achteckige Salzglasur-Teekanne, ca. 1770 Blau-weißer Kraak-Weinkrug, Wanli, 1590-1610 (Porzellan) Weihrauchbrenner, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Periode, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts oder frühes 19. Jahrhundert Krug mit bambusförmigem Ausguss, Riffelung und Blättern Melonenförmiger Krug mit stilisierten Blumenschwüngen Gießkanne, ca. 1810-20 (Porzellan) Chinesische Porzellankanne mit Fünffarbendekoration. Periode von Wan Li, 1573-1619, 1928 Krug, Mitte des 13. Jahrhunderts Glasierte Keramikkanne, Zeit der Streitenden Reiche, 1027-220 v. Chr. Minato-Teekanne, Mitte des 19. Jahrhunderts Chinesische Teekanne mit europäischem Griff, Übergangszeit, ca. 1640 (Porzellan mit Silber) Ein prächtiger kaiserlicher Gold-, Cloisonné- und Peking-Emaille-Krug, Duomuhu, graviert mit Qianlong-Vierzeichenmarke und aus der Zeit, Palastwerkstätten, 1736-1795 Kanne, Chia-Ching-Periode, Ming-Dynastie Yixing Sechseckige Teekanne, chinesisch, spätes 17. Jahrhundert Kundika mit Design von Vögeln und einem Baum in Silber eingelegt, Koryo-Dynastie, 918-1392 n. Chr. Staffordshire Creamware-Teekanne, bekannt als die Tunstall-Teekanne, dekoriert mit drei Vögeln in orientalischem Laubwerk, bemalt in bräunlichem Mangan, die Umrisse in Blau und Grün unterglasur von F. Morg Louis XVI Porzellankessel und Ständer, hergestellt in Paris, ca. 1775-91 Kanne, Mitte 13. Jahrhundert Vase Sèvres-Teekanne mit bleu céleste Grund, 1766 Weinkanne in Form einer Melone, Koryo-Periode, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Qing Dynasty Chinese School

Am Fluss während des Qingming-Festes, Qing-Hof-Version, Handrolle, 1736 Cai Wenji kehrt nach China zurück, 17.-18. Jahrhundert Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Teezubereitung, aus einem Album mit 23 Gemälden, ca. 1790 (Farbe auf Papier) Erotisches Gemälde, späte Qing-Dynastie Kaiserliche Vase aus Bronze in Fang Hu Form, Qianlong-Periode (1736-96) (Jade) Chinesische Damen in einem Garten Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Kesi-Wandteppich mit Vögeln und schneebedeckten Bäumen Rotkehlige Blaumagpies auf einem Ast mit roten Beeren, Ch Weißaugenvogel, Ch Blaukronensittich, hängend an einem Magnolienzweig, Ch Ein goldener Fasan, Ch Electus-Papagei auf einem Bambusspross, Qianlong-Periode (1736-96) Figuren
Mehr Werke von Qing Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Qing Dynasty Chinese School

Am Fluss während des Qingming-Festes, Qing-Hof-Version, Handrolle, 1736 Cai Wenji kehrt nach China zurück, 17.-18. Jahrhundert Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Teezubereitung, aus einem Album mit 23 Gemälden, ca. 1790 (Farbe auf Papier) Erotisches Gemälde, späte Qing-Dynastie Kaiserliche Vase aus Bronze in Fang Hu Form, Qianlong-Periode (1736-96) (Jade) Chinesische Damen in einem Garten Eine große Cloisonné-Emaille-Schale, spätes 18. Jahrhundert Kesi-Wandteppich mit Vögeln und schneebedeckten Bäumen Rotkehlige Blaumagpies auf einem Ast mit roten Beeren, Ch Weißaugenvogel, Ch Blaukronensittich, hängend an einem Magnolienzweig, Ch Ein goldener Fasan, Ch Electus-Papagei auf einem Bambusspross, Qianlong-Periode (1736-96) Figuren
Mehr Werke von Qing Dynasty Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Geschichte von David und Goliath, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Mondflasche Kauernde Frau, die ihr Sandale bindet (Detail) Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Attische rotfigurige Pelike mit Pferden, die von Greifen angegriffen werden, gefunden in Athen, 4. Jahrhundert v. Chr. Der Bruder und die Schwester, ca. 1890 Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, eines von zehn Reliefpanelen aus den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen (Detail) Die Geschichte von Adam, eines der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Die Geschichte von Jakob und Esau, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Die Geschichte von Adam, Detail der Versuchung von Adam und Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Porträtbüste von Kaiser Trajan (AD 53-117) Berg mit Champlevé-Dekoration, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Gedenkinschrift
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Geschichte von David und Goliath, eines von zehn Reliefs von den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Mondflasche Kauernde Frau, die ihr Sandale bindet (Detail) Grabmal von Papst Julius II. (1453-1513) (Marmor) Attische rotfigurige Pelike mit Pferden, die von Greifen angegriffen werden, gefunden in Athen, 4. Jahrhundert v. Chr. Der Bruder und die Schwester, ca. 1890 Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, eines von zehn Reliefpanelen aus den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen (Detail) Die Geschichte von Adam, eines der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Die Geschichte von Jakob und Esau, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Die Geschichte von Adam, Detail der Versuchung von Adam und Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Porträtbüste von Kaiser Trajan (AD 53-117) Berg mit Champlevé-Dekoration, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Gedenkinschrift
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Blühender Garten im Frühling Madonna mit dem Spindelkorb Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Porträt einer Frau, 1909 Mohnfeld, 1873 Wird er zurückkommen?, ca. 1918 An Bord eines Segelschiffs Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Allee in Overveen Die valencianischen Fischer Seerosen („Gelbes Nirwana“) Neptuns Pferde, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Blühender Garten im Frühling Madonna mit dem Spindelkorb Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Porträt einer Frau, 1909 Mohnfeld, 1873 Wird er zurückkommen?, ca. 1918 An Bord eines Segelschiffs Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Allee in Overveen Die valencianischen Fischer Seerosen („Gelbes Nirwana“) Neptuns Pferde, 1892
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com