support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kanne, Späte Ming-Dynastie, Tianqi-Periode, 1621-27 von Chinese School

Kanne, Späte Ming-Dynastie, Tianqi-Periode, 1621-27

(Ewer, Late Ming dynasty, Tianqi period, 1621-27 (porcelain & cloisonne enamel))


Chinese School

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain and cloisonne enamel  ·  Bild ID: 424644

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kanne, Späte Ming-Dynastie, Tianqi-Periode, 1621-27 von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kürbisform · gefäß · keramik · asiatisch · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaffeekanne, dekoriert mit Relief, Meissen, ca. 1710 Meissener achteckige Teekanne Chinesische Porzellankanne mit Fünffarbendekoration. Periode von Wan Li, 1573-1619, 1928 Staffordshire Creamware-Teekanne, bekannt als die Tunstall-Teekanne, dekoriert mit drei Vögeln in orientalischem Laubwerk, bemalt in bräunlichem Mangan, die Umrisse in Blau und Grün unterglasur von F. Morg Weinvasen in Form des Zeichens Gießkanne, ca. 1810-20 (Porzellan) Frittenware Krug, Osmanische Periode (glasierte Keramik mit vergoldetem Silber) Rose-Imari-Kanne und Deckel für den Nahostmarkt, zweites Viertel des 18. Jahrhunderts Worcester Kaffeekanne, dekoriert mit Paradiesvögeln, c.1750 Teekanne, Meissener Porzellanmanufaktur, ca. 1723-24 Longton Hall Teekanne, ca. 1755 Sèvres-Teekanne mit bleu céleste Grund, 1766 Melonenförmiger Krug mit stilisierten Blumenschwüngen Sevres Potpourri Vase Meissener Kaffeekanne, ca. 1740-50 Staffordshire Teekanne dekoriert mit Chrysanthemen, 1760 Fritware-Krug, Seldschuken Kaffeekanne in Meissener Form, überwiegend in Gold mit den Wappen von Gustav Gabriel Loodh dekoriert, Qianlong-Periode (1736-95) Potpourri-Vase, hergestellt in Straßburg, ca. 1754-60 Porzellantopf aus dem 18. Jahrhundert Venezianische Schule, Paris, dekorative Künste Vase in Form eines Kürbisses aus Majolika (Maiolica) aus den Fayence-Fabriken von Fontana in Urbino, Italien Terrine auf Ständer, ca. 1775 Krug, Mitte des 13. Jahrhunderts Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Staffordshire Teekanne von Miles Mason, geriffelt und vergoldet, frühes 19. Jahrhundert Teekanne, ca. 1847-49 Entwurf für eine ovale silbervergoldete Cloisonné-Emaille-Kaffeekanne, Haus Carl Fabergé Blumenkohl-Teekanne, aus Burlem, Staffordshire, ca. 1759-66 Apothekentopf
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaffeekanne, dekoriert mit Relief, Meissen, ca. 1710 Meissener achteckige Teekanne Chinesische Porzellankanne mit Fünffarbendekoration. Periode von Wan Li, 1573-1619, 1928 Staffordshire Creamware-Teekanne, bekannt als die Tunstall-Teekanne, dekoriert mit drei Vögeln in orientalischem Laubwerk, bemalt in bräunlichem Mangan, die Umrisse in Blau und Grün unterglasur von F. Morg Weinvasen in Form des Zeichens Gießkanne, ca. 1810-20 (Porzellan) Frittenware Krug, Osmanische Periode (glasierte Keramik mit vergoldetem Silber) Rose-Imari-Kanne und Deckel für den Nahostmarkt, zweites Viertel des 18. Jahrhunderts Worcester Kaffeekanne, dekoriert mit Paradiesvögeln, c.1750 Teekanne, Meissener Porzellanmanufaktur, ca. 1723-24 Longton Hall Teekanne, ca. 1755 Sèvres-Teekanne mit bleu céleste Grund, 1766 Melonenförmiger Krug mit stilisierten Blumenschwüngen Sevres Potpourri Vase Meissener Kaffeekanne, ca. 1740-50 Staffordshire Teekanne dekoriert mit Chrysanthemen, 1760 Fritware-Krug, Seldschuken Kaffeekanne in Meissener Form, überwiegend in Gold mit den Wappen von Gustav Gabriel Loodh dekoriert, Qianlong-Periode (1736-95) Potpourri-Vase, hergestellt in Straßburg, ca. 1754-60 Porzellantopf aus dem 18. Jahrhundert Venezianische Schule, Paris, dekorative Künste Vase in Form eines Kürbisses aus Majolika (Maiolica) aus den Fayence-Fabriken von Fontana in Urbino, Italien Terrine auf Ständer, ca. 1775 Krug, Mitte des 13. Jahrhunderts Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Staffordshire Teekanne von Miles Mason, geriffelt und vergoldet, frühes 19. Jahrhundert Teekanne, ca. 1847-49 Entwurf für eine ovale silbervergoldete Cloisonné-Emaille-Kaffeekanne, Haus Carl Fabergé Blumenkohl-Teekanne, aus Burlem, Staffordshire, ca. 1759-66 Apothekentopf
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18 Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Blumenstudie und Insekten Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Blumenstudie und Insekten
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Lemur tardigradus, Booah Kawah (Kaffeebaum) Kong Kang, aus Zeichnungen von Tieren, Insekten und Reptilien aus Malakka, ca. 1805-18 Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Blumenstudie und Insekten Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Japonica, Magnolie und Schmetterlinge Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Blumenstudie und Insekten
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von James Hope, 3. Earl of Hopetoun Detail von Merkur im Flug, ca. 1515 Büste von Marcus Cocceius Nerva (ca. 30-98 n. Chr.) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Apollo und Daphne, 1622-25 Kopf einer Frau, Fragment einer Statue aus Keros, Frühkykladische II Periode, ca. 2700-2400 v. Chr. Terrine mit schwarzem Druckdesign, ca. 1820 Kalvarienberg, Detail von Maria Magdalena, ca. 1530 (Bemaltes Holz) Mistelzweigvase, 1920 Amor und Psyche, 1796 Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Modell eines Chedi oder Reliquiarturms Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Das Bild der Göttin Nut auf dem Sarkophag von Sethos I., ca. 1279 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von James Hope, 3. Earl of Hopetoun Detail von Merkur im Flug, ca. 1515 Büste von Marcus Cocceius Nerva (ca. 30-98 n. Chr.) Der Kauffmann-Kopf, Kopf der Aphrodite, Kopie der Aphrodite von Knidos von Praxiteles (ca. 150 v. Chr.) Apollo und Daphne, 1622-25 Kopf einer Frau, Fragment einer Statue aus Keros, Frühkykladische II Periode, ca. 2700-2400 v. Chr. Terrine mit schwarzem Druckdesign, ca. 1820 Kalvarienberg, Detail von Maria Magdalena, ca. 1530 (Bemaltes Holz) Mistelzweigvase, 1920 Amor und Psyche, 1796 Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Modell eines Chedi oder Reliquiarturms Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Das Bild der Göttin Nut auf dem Sarkophag von Sethos I., ca. 1279 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Pandemonium, 1841 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Sonnenblumen Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Impression, Sonnenaufgang Liegender Hund im Schnee Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Heuernte Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Zwei Männer betrachten den Mond Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Moa, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Pandemonium, 1841 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Sonnenblumen Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Impression, Sonnenaufgang Liegender Hund im Schnee Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Heuernte Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Zwei Männer betrachten den Mond Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Moa, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com