support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sèvres-Papiergewicht, eingeritzte und aufgebrachte Reliefdekoration, 1900 von Taxile Maximin Doat

Sèvres-Papiergewicht, eingeritzte und aufgebrachte Reliefdekoration, 1900

(Sevres paperweight, incised and applied relief decoration, 1900 (ceramic))


Taxile Maximin Doat

€ 117.85
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
19. Jahrhundert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 179582

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Sèvres-Papiergewicht, eingeritzte und aufgebrachte Reliefdekoration, 1900 von Taxile Maximin Doat. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
jugendstil · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wedgwood Wildpastetenschale, ca. 1820 Kopf der Medusa Louis XVI Gold- und Emailschnupftabakdose, Paris, 1774 Schnupftabakdose aus emailliertem Gold und farbigem Perlmutt, Paris, 1747-48; Schnupftabakdose in Form eines Fasses, Paris, 1754, Gold und Perlmutt Bilston Teedose, 1770 Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Gold- und Perlmuttbox, um 1765 Louix XV ovale Schnupftabakdose, von Gabriel Gallois, Paris, 1738 Medaillonporträt von Mrs. Elizabeth Allan Kästchen, um 1768-69 Kiste Kamee Der Gonzaga-Kamee mit König Ptolemaios II. von Ägypten und seiner Frau Arsinoe I., 3. Jahrhundert v. Chr. Porträt von Agrippina der Jüngeren, Ehefrau des Kaisers Claudius (Kamee) Kunst Frankreich: Tabaktopf mit Goldbronze montiert Kamee der Minerva, römische Göttin der Weisheit Kasten mit Pflegeutensilien Kopf eines Jugendlichen Teedose und Deckel mit blühendem Pflanzendesign in Gold Medallion-Porträt von Mrs. Mary Brooke Römischer Onyx-Kamee, 1. Jahrhundert n. Chr. Schnupftabakdose Attische rotfigurige Pyxis, dekoriert mit Frauen und Eroten oder Cupidos, nahe dem Meidias-Maler, Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. (Keramik) Eindruck eines Goldrings mit einem frontalen Kopf Schnupftabakdose mit späterem Miniaturdenkmal für Katharina II., von Johann Gottlieb Scharff, St. Petersburg, 1776 Schnupftabakdose, bemalt von Carl Gustav Klingstedt, ca. 1750 Medaillonporträt von Mrs. Margaret Gott Minton-Vase, um 1854 Runde Schnupftabakdose, ca. 1800-30 Medallion-Porträt von Mrs. Elizabeth Gott
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wedgwood Wildpastetenschale, ca. 1820 Kopf der Medusa Louis XVI Gold- und Emailschnupftabakdose, Paris, 1774 Schnupftabakdose aus emailliertem Gold und farbigem Perlmutt, Paris, 1747-48; Schnupftabakdose in Form eines Fasses, Paris, 1754, Gold und Perlmutt Bilston Teedose, 1770 Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Gold- und Perlmuttbox, um 1765 Louix XV ovale Schnupftabakdose, von Gabriel Gallois, Paris, 1738 Medaillonporträt von Mrs. Elizabeth Allan Kästchen, um 1768-69 Kiste Kamee Der Gonzaga-Kamee mit König Ptolemaios II. von Ägypten und seiner Frau Arsinoe I., 3. Jahrhundert v. Chr. Porträt von Agrippina der Jüngeren, Ehefrau des Kaisers Claudius (Kamee) Kunst Frankreich: Tabaktopf mit Goldbronze montiert Kamee der Minerva, römische Göttin der Weisheit Kasten mit Pflegeutensilien Kopf eines Jugendlichen Teedose und Deckel mit blühendem Pflanzendesign in Gold Medallion-Porträt von Mrs. Mary Brooke Römischer Onyx-Kamee, 1. Jahrhundert n. Chr. Schnupftabakdose Attische rotfigurige Pyxis, dekoriert mit Frauen und Eroten oder Cupidos, nahe dem Meidias-Maler, Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. (Keramik) Eindruck eines Goldrings mit einem frontalen Kopf Schnupftabakdose mit späterem Miniaturdenkmal für Katharina II., von Johann Gottlieb Scharff, St. Petersburg, 1776 Schnupftabakdose, bemalt von Carl Gustav Klingstedt, ca. 1750 Medaillonporträt von Mrs. Margaret Gott Minton-Vase, um 1854 Runde Schnupftabakdose, ca. 1800-30 Medallion-Porträt von Mrs. Elizabeth Gott
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Palermo-Stein Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 570 v. Chr. Grabdenkmal für Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu, das den Kardinal in den Armen der Frömmigkeit darstellt, eine weinende Statue der christlichen Lehre zu seinen Füßen, 1675-94 Figur des Antinous, nach 130 n. Chr. (Detail) Linke Kanzel, Basilica di San Lorenzo, Florenz, 1460 (Bronze) Essteller in Famille Rose bemalt mit den Wappen der Grimaldi di Castro, Yongzheng-Periode (1723-35) um 1735 Statue eines Epheben, der eine Libation macht Eine Miserikordie, die das Pferd von Sir Yvain zeigt, das gefangen ist, als das Fallgatter eines aufwendigen Burgtors gesenkt wird, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Hammond Schreibmaschine, mit der idealen Tastatur, ca. 1895 Dada-Kopf, 1920 Die Obelisken von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Palermo-Stein Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 570 v. Chr. Grabdenkmal für Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu, das den Kardinal in den Armen der Frömmigkeit darstellt, eine weinende Statue der christlichen Lehre zu seinen Füßen, 1675-94 Figur des Antinous, nach 130 n. Chr. (Detail) Linke Kanzel, Basilica di San Lorenzo, Florenz, 1460 (Bronze) Essteller in Famille Rose bemalt mit den Wappen der Grimaldi di Castro, Yongzheng-Periode (1723-35) um 1735 Statue eines Epheben, der eine Libation macht Eine Miserikordie, die das Pferd von Sir Yvain zeigt, das gefangen ist, als das Fallgatter eines aufwendigen Burgtors gesenkt wird, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Reliquienkreuz der Abtei von Valesse (vergoldetes Holz, Bergkristall & Halbedelsteine) Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Hammond Schreibmaschine, mit der idealen Tastatur, ca. 1895 Dada-Kopf, 1920 Die Obelisken von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vampir Abend im Irisfeld Die Gänse, 1874 Tibet. Himalaya, 1933 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Pferdestudie Fröhliche Weihnachten Lavendelfelder in der alten Provence Die Meurthe-Bootsfahrt Schwimmbad Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Kreidefelsen auf Rügen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vampir Abend im Irisfeld Die Gänse, 1874 Tibet. Himalaya, 1933 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Pferdestudie Fröhliche Weihnachten Lavendelfelder in der alten Provence Die Meurthe-Bootsfahrt Schwimmbad Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Kreidefelsen auf Rügen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com