support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Arthur A. Dixon in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Arthur A. Dixon in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Arthur A. Dixon
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Arthur A. Dixon

Arthur Augustus Dixon wurde 1872 in England geboren. Er lebte mit seinen Eltern Richard und Rosa sowie seinen Brüdern Frederick Richard, Herbert Walter und Charles in St. Pancras, London. In seiner Jugend zog die Familie in die Außenbezirke der Stadt, Nähe Camden, wo er eine Kunstschule besuchte.

Mit gerade mal 24 Jahren hatte er als Künstler schon eine gewisse Bekanntheit erlangt. Ab 1897 wurden seine Ölmalereien, die dem Neo-Präraffaelismus zuzuordnen sind, unter anderem in der Royal Academy of Art und in der Royal Society of British Artists ausgestellt. Später konnten seine Werke in Galerien des ganzen Landes bewundert werden. Es war wohl um 1899, als ihm der Durchbruch als Illustrator von Büchern gelang. In jenen Tagen kam es in Mode, Erzählungen reichlich zu bebildern. Dixons Kunst traf somit genau den Nerv der Zeit. Viele Jahre war er für Ernest Nister tätig, einem gebürtigen Darmstädter, der einen Verlag in London betrieb. Doch Dixon malte und zeichnete auch für andere namhafte Verlagshäuser, darunter Raphael Tuck & Sons, Blackie & Son, die Oxford University Press und der Collins Verlag.

Die Geschichten, für die Dixon die Bilder anfertigte, umfassten thematisch ein breites Spektrum. Für Collins illustrierte er zahlreiche Klassiker der Weltliteratur: Victor Hugos "Der Glöckner von Notre Dame", "Der Graf von Monte Christo" von Dumas, Jane Austens "Sinn und Sinnlichkeit sowie viele bekannte Erzählungen von Charles Dickens, wie beispielsweise "Eine Geschichte aus zwei Städten" und "Große Erwartungen". Für Tuck & Sons illustrierte er Kinderbücher mit Texten von Shakespeare, Longfellow und Tennyson. Letzterer befasste sich unter anderem mit englischer Mythologie, insbesondere der Artussage. Zahlreiche gemalte Szenen aus der Bibel, speziell aus dem Leben Jesus Christus, finden sich in den Veröffentlichungen von Blackie & Son und veranschaulichen biblische Parabeln, erzählt von der Quäkerin Theodora Wilson Wilson.

Dixons Buchillustrationen sind mal schwarzweiß, mal farbenfroh und, für die häufig sehr junge Leserschaft, kindgerecht gemalt. Wobei seine kleinen Kunstwerke natürlich auch Erwachsene ansprechen. Jesus Christus auf dem Passahfest oder einen Blinden heilend, anmutige Prinzessinnen im schillernden Gewändern, Ritter und mythische Helden in glänzenden Rüstungen - Dixon verstand es, verklärte Sentimentalität und Romantik darzustellen, ohne dabei allzu gefühlselig oder verklärt zu wirken. Zauberhaft auch seine Bebilderung vieler bekannter Märchen, darunter Fabeln und Legenden aus Russland, Griechenland und dem Orient. Er fertigte seine Illustrationen mit Bleistift und Aquarellfarben an und bediente sich zuweilen des Halbton-Effekts zur besseren Darstellung der hellen und dunklen Lichtverhältnisse.

Dixon war verheiratet mit der Künstlerin und Bildhauerin Cecil Elsie Sowerby. Mit ihr besaß er eine Tochter, ebenfalls Elsie genannt, und einen Sohn, Arthur Cecil, nach ihm benannt. Der angesehene Maler und Illustrator, über den man trotz seines umfangreichen Schaffens doch so wenig weiß, verstarb 1959 in Berkhamsted, Hertfordshire, 4 Jahre nach dem Tod seiner Frau.

Arthur A. Dixon

Nicht klassifizierte Künstler

Arthur Augustus Dixon wurde 1872 in England geboren. Er lebte mit seinen Eltern Richard und Rosa sowie seinen Brüdern Frederick Richard, Herbert Walter und Charles in St. Pancras, London. In seiner Jugend zog die Familie in die Außenbezirke der Stadt, Nähe Camden, wo er eine Kunstschule besuchte.

Mit gerade mal 24 Jahren hatte er als Künstler schon eine gewisse Bekanntheit erlangt. Ab 1897 wurden seine Ölmalereien, die dem Neo-Präraffaelismus zuzuordnen sind, unter anderem in der Royal Academy of Art und in der Royal Society of British Artists ausgestellt. Später konnten seine Werke in Galerien des ganzen Landes bewundert werden. Es war wohl um 1899, als ihm der Durchbruch als Illustrator von Büchern gelang. In jenen Tagen kam es in Mode, Erzählungen reichlich zu bebildern. Dixons Kunst traf somit genau den Nerv der Zeit. Viele Jahre war er für Ernest Nister tätig, einem gebürtigen Darmstädter, der einen Verlag in London betrieb. Doch Dixon malte und zeichnete auch für andere namhafte Verlagshäuser, darunter Raphael Tuck & Sons, Blackie & Son, die Oxford University Press und der Collins Verlag.

Die Geschichten, für die Dixon die Bilder anfertigte, umfassten thematisch ein breites Spektrum. Für Collins illustrierte er zahlreiche Klassiker der Weltliteratur: Victor Hugos "Der Glöckner von Notre Dame", "Der Graf von Monte Christo" von Dumas, Jane Austens "Sinn und Sinnlichkeit sowie viele bekannte Erzählungen von Charles Dickens, wie beispielsweise "Eine Geschichte aus zwei Städten" und "Große Erwartungen". Für Tuck & Sons illustrierte er Kinderbücher mit Texten von Shakespeare, Longfellow und Tennyson. Letzterer befasste sich unter anderem mit englischer Mythologie, insbesondere der Artussage. Zahlreiche gemalte Szenen aus der Bibel, speziell aus dem Leben Jesus Christus, finden sich in den Veröffentlichungen von Blackie & Son und veranschaulichen biblische Parabeln, erzählt von der Quäkerin Theodora Wilson Wilson.

Dixons Buchillustrationen sind mal schwarzweiß, mal farbenfroh und, für die häufig sehr junge Leserschaft, kindgerecht gemalt. Wobei seine kleinen Kunstwerke natürlich auch Erwachsene ansprechen. Jesus Christus auf dem Passahfest oder einen Blinden heilend, anmutige Prinzessinnen im schillernden Gewändern, Ritter und mythische Helden in glänzenden Rüstungen - Dixon verstand es, verklärte Sentimentalität und Romantik darzustellen, ohne dabei allzu gefühlselig oder verklärt zu wirken. Zauberhaft auch seine Bebilderung vieler bekannter Märchen, darunter Fabeln und Legenden aus Russland, Griechenland und dem Orient. Er fertigte seine Illustrationen mit Bleistift und Aquarellfarben an und bediente sich zuweilen des Halbton-Effekts zur besseren Darstellung der hellen und dunklen Lichtverhältnisse.

Dixon war verheiratet mit der Künstlerin und Bildhauerin Cecil Elsie Sowerby. Mit ihr besaß er eine Tochter, ebenfalls Elsie genannt, und einen Sohn, Arthur Cecil, nach ihm benannt. Der angesehene Maler und Illustrator, über den man trotz seines umfangreichen Schaffens doch so wenig weiß, verstarb 1959 in Berkhamsted, Hertfordshire, 4 Jahre nach dem Tod seiner Frau.

Kunstwerke von Arthur A. Dixon

Kunstwerke von Arthur A. Dixon

0 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen


Seite 1 / 0



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com