support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Märtyrerkirche, Illustration aus

Die Märtyrerkirche, Illustration aus 'Judy, or the London Serio-Comic Journal', 28. Juli 1869

(The Martyr Church, illustration from 'Judy, or the London Serio-Comic Journal', July 28 1869 )


English School

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1869  ·  Gravur  ·  Bild ID: 41737

Kulturkreise

Die Märtyrerkirche, Illustration aus 'Judy, or the London Serio-Comic Journal', 28. Juli 1869 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
die märtyrerkirche · judy · london serio-comic journal · satire · satirisch · humor · humorvoll · irish church act · politisch · irland · erin · personifikation · kreuz · keltisch · politik · großbritannien · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Perikles, Prinz von Tyrus - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Troilus et Cressida - (Troilus und Cressida) - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell König Lear - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Titus Andronicus Jeanne Hachette in Beauvais im Jahr 1472 - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Antonius und Cleopatra von William Shakespeare Garibaldi: Herr Camillo (Cavour), wenn Sie so langsam gehen, werden wir nie fertig. Cavour: Wer langsam geht, geht weit. Garibaldi: Das stimmt, aber wer Zeit hat, wartet nicht auf die Zeit. Satirische Gravur von Il Fischietto Das Bettelmädchen Virginia wird von einem Günstling im Dienst von Appius entführt Illustration von Gustave Doré für den Roman „Le Capitaine Fracasse“ von Théophile Gautier (1811-1872). Geschickt wie eine Katze und dünn wie eine Schlange, geht die junge Chiquita durch ein Fenster, um sich der gefangenen Isabelle anzuschließen. Sainte Geneviève organisiert die Verteidigung von Paris gegen die Horden von Attila und beruhigt die Pariser - in „Histoire de France“ von Anquetil Le pirate du Tonkin - Illustration für den Roman von Pierre Mael (Charles Causse und Charles Vincent) Gravur in „Journal des voyages“ 1884 Der Bau der römischen Mauer Amazonen. In den ersten Lichtstrahlen des Tages, vor ihrer edlen Königin, sahen sie, wie sie Pferde voller Eifer zähmten, und die junge Frau, die in der Mitte der Arena gewann, erhielt als Preis einen großen Ehrensäbel. Serie aus der Die Jungfrau von Orléans im Gefängnis, 1882 Sarah Bernhardt: Lady Macbeth in „Macbeth“, Drama von Shakespeare, adaptiert von Jean Richepin - Théâtre de la Porte Saint-Martin - Gravur in „Le Journal Illustré“ von 1884 Tod von Katherine Howard, Ehefrau von Heinrich VIII. - Gravur 1864 Porträt der byzantinischen Kaiserin Zoe la Porphyrogenete (978-1050) Gravur in „Histoire des Papes-Könige-Königinnen-und-Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Oft stand sie auf den Mauern von Troja (Illustration aus Heldentum: Julienne Du Guesclin, die Schwester von Bertrand Duguesclin, griff ein Schwein, um englische Soldaten abzuwehren, die versuchten, die Burg Pontorson zu erobern. 14. Jahrhundert. Gravur von 1864 von Eugène Delacroix. Ihre Mutter Silvia war überglücklich, Romulus und Remus zu sehen, ca. 1950 Virginia wird von einem Günstling im Dienst von Appius entführt Heilige Blandina - Heilige Blandine (Märtyrerin 177) weigert sich, den Götzen zu opfern - Gravur in „Die berühmten Frauen Frankreichs“ von Oscar Havard - 1886 Johann der Blinde, König von Böhmen (Gravur) Fredegonde (ca. 545-597), Königin von Neustrien, ließ Chilperic I. (539-584) im Jahr 584 ermorden. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879 Illustration aus Horatii von Pierre de Corneille (1606-84) Macbeth Akt V. Szene I, um 1870 Ivanhoe, historischer Roman von Walter Scott (1819) Andromaque: Detail einer Gravur (1883) von Meaulle nach einem Gemälde von Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938). In den Händen der griechischen Soldaten versucht Andromaque, seinen Sohn Astyanax zu halten, der von einem thrakischen Hopliten weggetragen w
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Perikles, Prinz von Tyrus - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Troilus et Cressida - (Troilus und Cressida) - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell König Lear - Illustration in „Gesammelte Werke von William Shakespeare“ 1866 - Die Illustrationen und die allgemeine Form dieser Ausgabe sind von Cassell Titus Andronicus Jeanne Hachette in Beauvais im Jahr 1472 - in „Histoire de France“ von L.-P. Anquetil Antonius und Cleopatra von William Shakespeare Garibaldi: Herr Camillo (Cavour), wenn Sie so langsam gehen, werden wir nie fertig. Cavour: Wer langsam geht, geht weit. Garibaldi: Das stimmt, aber wer Zeit hat, wartet nicht auf die Zeit. Satirische Gravur von Il Fischietto Das Bettelmädchen Virginia wird von einem Günstling im Dienst von Appius entführt Illustration von Gustave Doré für den Roman „Le Capitaine Fracasse“ von Théophile Gautier (1811-1872). Geschickt wie eine Katze und dünn wie eine Schlange, geht die junge Chiquita durch ein Fenster, um sich der gefangenen Isabelle anzuschließen. Sainte Geneviève organisiert die Verteidigung von Paris gegen die Horden von Attila und beruhigt die Pariser - in „Histoire de France“ von Anquetil Le pirate du Tonkin - Illustration für den Roman von Pierre Mael (Charles Causse und Charles Vincent) Gravur in „Journal des voyages“ 1884 Der Bau der römischen Mauer Amazonen. In den ersten Lichtstrahlen des Tages, vor ihrer edlen Königin, sahen sie, wie sie Pferde voller Eifer zähmten, und die junge Frau, die in der Mitte der Arena gewann, erhielt als Preis einen großen Ehrensäbel. Serie aus der Die Jungfrau von Orléans im Gefängnis, 1882 Sarah Bernhardt: Lady Macbeth in „Macbeth“, Drama von Shakespeare, adaptiert von Jean Richepin - Théâtre de la Porte Saint-Martin - Gravur in „Le Journal Illustré“ von 1884 Tod von Katherine Howard, Ehefrau von Heinrich VIII. - Gravur 1864 Porträt der byzantinischen Kaiserin Zoe la Porphyrogenete (978-1050) Gravur in „Histoire des Papes-Könige-Königinnen-und-Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Oft stand sie auf den Mauern von Troja (Illustration aus Heldentum: Julienne Du Guesclin, die Schwester von Bertrand Duguesclin, griff ein Schwein, um englische Soldaten abzuwehren, die versuchten, die Burg Pontorson zu erobern. 14. Jahrhundert. Gravur von 1864 von Eugène Delacroix. Ihre Mutter Silvia war überglücklich, Romulus und Remus zu sehen, ca. 1950 Virginia wird von einem Günstling im Dienst von Appius entführt Heilige Blandina - Heilige Blandine (Märtyrerin 177) weigert sich, den Götzen zu opfern - Gravur in „Die berühmten Frauen Frankreichs“ von Oscar Havard - 1886 Johann der Blinde, König von Böhmen (Gravur) Fredegonde (ca. 545-597), Königin von Neustrien, ließ Chilperic I. (539-584) im Jahr 584 ermorden. Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von der Antike bis zur Gegenwart“ von Dr. Th. -F. Debray. 1879 Illustration aus Horatii von Pierre de Corneille (1606-84) Macbeth Akt V. Szene I, um 1870 Ivanhoe, historischer Roman von Walter Scott (1819) Andromaque: Detail einer Gravur (1883) von Meaulle nach einem Gemälde von Georges Antoine Rochegrosse (1859-1938). In den Händen der griechischen Soldaten versucht Andromaque, seinen Sohn Astyanax zu halten, der von einem thrakischen Hopliten weggetragen w
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Roter Ballon, 1922 Der rote Baum Gemütliche Ecke Die Mädchen Das Segel reparieren, 1896 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Segelschiffe Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Mandelblüte Le Lavandou Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Shinshū Suwa-ko
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Roter Ballon, 1922 Der rote Baum Gemütliche Ecke Die Mädchen Das Segel reparieren, 1896 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Segelschiffe Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Mandelblüte Le Lavandou Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Shinshū Suwa-ko
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com