support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief eines Adligen, Tel Dor (Kalkstein) von Phoenician Phoenician

Relief eines Adligen, Tel Dor (Kalkstein)

(Relief of a Nobleman, Tel Dor (limestone))


Phoenician Phoenician

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 1020643

Nicht klassifizierte Künstler

Relief eines Adligen, Tel Dor (Kalkstein) von Phoenician Phoenician. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diskus von Milos. Relief auf Marmor Etruskische Zivilisation: Kalksteinkopf einer Frau. Ca. 650 v. Chr. Aus dem Tumulus der Pietrera di Vetulonia. Florenz, Museo Archeologico Talatat: Porträt von Nofretete, ca. 1353-1347 v. Chr. Relief, das den Kopf von Echnaton zeigt, 14. Jahrhundert v. Chr. Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Relieffragment, 5.-6. Dynastie, 2454-2140 v. Chr. (Kalkstein) Männerkopf (Terrakotta) Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Seitenansicht des Kopfes einer Frau, 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Fragment eines Denkmals mit dem Oberkörper eines jungen Jungen, koptische Periode, ca. 300 n. Chr. Detail von der Stele des Philis, aus Thasos, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Burgund, Lancharre, Gemeinde Chapaize 71460. In der Kirche Notre Dame, Isabelle de Vauvry Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Relief eines Königs, 664-525 v. Chr. Kleiner Männerkopf, ca. 667-647 v. Chr. Bildhauermodell des Kopfes von Nofretete, Amarna; Tempel des Aton; Kalkstein, 2009 Relief, das den Kopf einer Frau darstellt, aus Tunesien Fliese mit Bodhisattva-Kopf, Mingoi, 6.-7. Jahrhundert Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Polierter Sandstein-Kopf eines Ausländers, Sarnath, 3. Jahrhundert v. Chr. Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Venus von Laussel alias Venus mit Horn Inka-Relief, das ein Profilgesicht darstellt (Stein) Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Kleiner Kopf eines Mannes Relief einer Frau, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diskus von Milos. Relief auf Marmor Etruskische Zivilisation: Kalksteinkopf einer Frau. Ca. 650 v. Chr. Aus dem Tumulus der Pietrera di Vetulonia. Florenz, Museo Archeologico Talatat: Porträt von Nofretete, ca. 1353-1347 v. Chr. Relief, das den Kopf von Echnaton zeigt, 14. Jahrhundert v. Chr. Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Relieffragment, 5.-6. Dynastie, 2454-2140 v. Chr. (Kalkstein) Männerkopf (Terrakotta) Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Kopf einer Herakles-Statue, aus Zypern, Zypro-Archaische II Periode Seitenansicht des Kopfes einer Frau, 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Fragment eines Denkmals mit dem Oberkörper eines jungen Jungen, koptische Periode, ca. 300 n. Chr. Detail von der Stele des Philis, aus Thasos, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Burgund, Lancharre, Gemeinde Chapaize 71460. In der Kirche Notre Dame, Isabelle de Vauvry Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Relief eines Königs, 664-525 v. Chr. Kleiner Männerkopf, ca. 667-647 v. Chr. Bildhauermodell des Kopfes von Nofretete, Amarna; Tempel des Aton; Kalkstein, 2009 Relief, das den Kopf einer Frau darstellt, aus Tunesien Fliese mit Bodhisattva-Kopf, Mingoi, 6.-7. Jahrhundert Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Polierter Sandstein-Kopf eines Ausländers, Sarnath, 3. Jahrhundert v. Chr. Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Venus von Laussel alias Venus mit Horn Inka-Relief, das ein Profilgesicht darstellt (Stein) Relief eines gealterten Höflings, möglicherweise aus Saqqara, Ägypten (Kalkstein) Kleiner Kopf eines Mannes Relief einer Frau, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Kalkstein-Statue eines bärtigen Mannes mit Votivgaben, um 475-450 v. Chr. (Kalkstein) Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Ansicht der archäologischen Stätte, 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician Phoenician

Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Basrelief eines Sarkophags, das ein Handelsschiff darstellt - Aus dem alten Hafen von Sidon (Saida) im Libanon - Paris, Louvre Museum Phönizische Kunst: Kalksteinstatue des Gottes Baal mit Blitz Phönizische Kunst: Große Goldmasken auf dem Gesicht von Frau und Mann und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken unten Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Zivilisation der Phönizier: Frauenkopf auf einem phönizischen Sarkophag geschnitzt. 4. Jahrhundert v. Chr. Marmorrelief. Dim. 72 cm Paris, Musée du Louvre Kalkstein-Statue eines bärtigen Mannes mit Votivgaben, um 475-450 v. Chr. (Kalkstein) Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Phönizische Kunst: Punische Grabstele aus Sandstein mit Relief eines gehenden Charakters. Aus den Ausgrabungen von Mozia. 6. Jahrhundert v. Chr. Tunis, Musée du Bardo Phönizische Kunst: Große Maske aus Goldfolie auf dem Gesicht einer Frau und Gruppe von fünf kleinen Goldmasken darunter Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Ansicht der archäologischen Stätte, 3. bis 2. Jahrtausend v. Chr. Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Chalkophon, ca. 8. - 6. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Phoenician Phoenician anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Kubistische Lilien Kinderspiele Die Jugend des Bacchus, 1884 Heuhaufen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Der Strand von Saint-Clair Lied der Engel, 1881 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Porträt einer Dame Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Vesuv in Eruption Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Kubistische Lilien Kinderspiele Die Jugend des Bacchus, 1884 Heuhaufen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Der Strand von Saint-Clair Lied der Engel, 1881 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Porträt einer Dame Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Wirbel der Liebe, ca. 1917 Vesuv in Eruption Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com