support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krieg von 1870: „Feuerlinie in der Schlacht von Rezonville am 16. August 1870“ (Pierre Georges Jeanniot) von Pierre Georges Jeanniot

Krieg von 1870: „Feuerlinie in der Schlacht von Rezonville am 16. August 1870“ (Pierre Georges Jeanniot)

(War of 1870: “” Ligne de feu à la bataille de Rezonville le 16 août 1870”” Painting by Pierre Georges Jeanniot (1848-1934) 1886 Sun. 2x3 m Pau, musee des Beaux Arts - War of 1870: Line of fire at the battle of Rezonville, August 16)


Pierre Georges Jeanniot

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 960209

Illustration

Krieg von 1870: „Feuerlinie in der Schlacht von Rezonville am 16. August 1870“ (Pierre Georges Jeanniot) von Pierre Georges Jeanniot. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee des Beaux-Arts, Pau, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod von Kommandant Berbegier in der Schlacht von Saint-Privat (Saint Privat), am 18.08.1870 Risorgimento, Österreichisch-Preußischer Krieg (Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg): Ansicht der Schlacht von Custoza am 24. Juni 1866 Zweiter Unabhängigkeitskrieg - Die Schlacht von San Martino, 24. Juni 1859 Die Schlacht von Tcherneya, 16. August 1855 Einnahme des strategischen Hügels während der Belagerung von Sewastopol und Tod von General Brancion, 7. Juni 1855 Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l Zweiter Unabhängigkeitskrieg: Schlacht von San Martino, 24. Juni 1859, von Michele Cammarano Die Ladung der Madonna della Scoperta (Schlacht von Solferino und San Martino, 24. Juni 1859) Der Angriff auf das Chew-Haus, aus Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Die Schlacht von Sebastopol, rechter Abschnitt des Triptychons, nach 1855 Das Ende der Schlacht von Borodino am 7. September 1812 Der Angriff französischer Soldaten in der Schlacht an der Marne, 8. oder 9. September 1914, 1915 Die Österreicher in Bedrängnis vor Lemberg Artillerie während der Schlacht von San Martino, 1887 (Detail) Die Schlacht von Berg Tabor Die Belagerung von Akhty im Jahr 1848 Die Schlacht von Sebastopol, linker Teil des Triptychons, nach 1855 Angriff der 21. Lanzenreiter in der Schlacht von Omdurman am 2. September 1898, 1899 Die Schlacht von Dogali Russlandfeldzug (1812): Die Schlacht von Borodino, 26. August 1812 Signalhorn türkischer Wunden, 6. August 1870, um 1888 Die Schlacht von San Martino am 24. Juni 1859 (Detail) Dritter Unabhängigkeitskrieg, Prinz Umberto auf dem Platz von Villafranca, 24. Juni 1866 Szene aus dem Russisch-Türkischen Krieg (1876-1878) Die Gervais-Batterie bei der Belagerung von Sewastopol, 18. Juni 1855 Die Einnahme von Malakoff, 8. September 1855 Krieg von 1870: Die Schlacht von Champigny, 30.11.1870 (Gemälde von Edouard Detaille)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod von Kommandant Berbegier in der Schlacht von Saint-Privat (Saint Privat), am 18.08.1870 Risorgimento, Österreichisch-Preußischer Krieg (Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg): Ansicht der Schlacht von Custoza am 24. Juni 1866 Zweiter Unabhängigkeitskrieg - Die Schlacht von San Martino, 24. Juni 1859 Die Schlacht von Tcherneya, 16. August 1855 Einnahme des strategischen Hügels während der Belagerung von Sewastopol und Tod von General Brancion, 7. Juni 1855 Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l Zweiter Unabhängigkeitskrieg: Schlacht von San Martino, 24. Juni 1859, von Michele Cammarano Die Ladung der Madonna della Scoperta (Schlacht von Solferino und San Martino, 24. Juni 1859) Der Angriff auf das Chew-Haus, aus Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Die Schlacht von Sebastopol, rechter Abschnitt des Triptychons, nach 1855 Das Ende der Schlacht von Borodino am 7. September 1812 Der Angriff französischer Soldaten in der Schlacht an der Marne, 8. oder 9. September 1914, 1915 Die Österreicher in Bedrängnis vor Lemberg Artillerie während der Schlacht von San Martino, 1887 (Detail) Die Schlacht von Berg Tabor Die Belagerung von Akhty im Jahr 1848 Die Schlacht von Sebastopol, linker Teil des Triptychons, nach 1855 Angriff der 21. Lanzenreiter in der Schlacht von Omdurman am 2. September 1898, 1899 Die Schlacht von Dogali Russlandfeldzug (1812): Die Schlacht von Borodino, 26. August 1812 Signalhorn türkischer Wunden, 6. August 1870, um 1888 Die Schlacht von San Martino am 24. Juni 1859 (Detail) Dritter Unabhängigkeitskrieg, Prinz Umberto auf dem Platz von Villafranca, 24. Juni 1866 Szene aus dem Russisch-Türkischen Krieg (1876-1878) Die Gervais-Batterie bei der Belagerung von Sewastopol, 18. Juni 1855 Die Einnahme von Malakoff, 8. September 1855 Krieg von 1870: Die Schlacht von Champigny, 30.11.1870 (Gemälde von Edouard Detaille)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Georges Jeanniot

Belle Epoque: „Handsex“: ein Mann begrüßt eine Frau bei einem Empfang. Illustration von Jeanniot für „Le Figaro illustré“ Anfang des 20. Jahrhunderts Paris, Decorative Arts Die Freiheit der Völker gekreuzigt („Golgatha 1918“) Ein deutscher Offizier fordert Boulle de suif im Austausch für die Freiheit aller verhafteten Passagiere in der Kutsche. In „Boule de suif“ von Guy de Maupassant (1850-1893). Illustration von P. G. Jeanniot (1848-1934). Veröffentlicht bei Ollendorff Was hättest du getan, wenn du mich nicht geheiratet hättest? - Zeichnung von Pierre Georges Jeanniot (1848-1934) für Der Küster rief ihm nach, "Monsieur? Der Turm! Der Turm!" Der Toast von Otto von Bismarck - Zeichnung von Pierre Georges Jeanniot (1848-1934) für Ich sah Marguerite mit dem Comte de N tanzen (Farblithografie) Madame Bovary ging in die Küche und trat an den Kamin (Farblitho) Krieg von 1870: „Feuerlinie in der Schlacht von Rezonville am 16. August 1870“ (Pierre Georges Jeanniot) Die Reisenden der Diligence wurden von deutschen Offizieren während der Besetzung Frankreichs durch Preußen verhaftet. Im Vordergrund: die Prostituierte Boule de Suif. In „Boule de Suif“ von Guy de Maupassant (1850-1893). Illustration von P. G. Jeanniot (1 Napoleon auf dem Rückzug aus Moskau, Illustration für Le Rire Illustration aus Gavroche führt eine Demonstration an, Illustration aus Eine Ouled Nail aus der Rue d "Boule de Suif": Elisabeth Rousset weigert sich, dem Grafen zu antworten, Anfang 20. Jahrhundert (Illustration)
Mehr Werke von Pierre Georges Jeanniot anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Georges Jeanniot

Belle Epoque: „Handsex“: ein Mann begrüßt eine Frau bei einem Empfang. Illustration von Jeanniot für „Le Figaro illustré“ Anfang des 20. Jahrhunderts Paris, Decorative Arts Die Freiheit der Völker gekreuzigt („Golgatha 1918“) Ein deutscher Offizier fordert Boulle de suif im Austausch für die Freiheit aller verhafteten Passagiere in der Kutsche. In „Boule de suif“ von Guy de Maupassant (1850-1893). Illustration von P. G. Jeanniot (1848-1934). Veröffentlicht bei Ollendorff Was hättest du getan, wenn du mich nicht geheiratet hättest? - Zeichnung von Pierre Georges Jeanniot (1848-1934) für Der Küster rief ihm nach, "Monsieur? Der Turm! Der Turm!" Der Toast von Otto von Bismarck - Zeichnung von Pierre Georges Jeanniot (1848-1934) für Ich sah Marguerite mit dem Comte de N tanzen (Farblithografie) Madame Bovary ging in die Küche und trat an den Kamin (Farblitho) Krieg von 1870: „Feuerlinie in der Schlacht von Rezonville am 16. August 1870“ (Pierre Georges Jeanniot) Die Reisenden der Diligence wurden von deutschen Offizieren während der Besetzung Frankreichs durch Preußen verhaftet. Im Vordergrund: die Prostituierte Boule de Suif. In „Boule de Suif“ von Guy de Maupassant (1850-1893). Illustration von P. G. Jeanniot (1 Napoleon auf dem Rückzug aus Moskau, Illustration für Le Rire Illustration aus Gavroche führt eine Demonstration an, Illustration aus Eine Ouled Nail aus der Rue d "Boule de Suif": Elisabeth Rousset weigert sich, dem Grafen zu antworten, Anfang 20. Jahrhundert (Illustration)
Mehr Werke von Pierre Georges Jeanniot anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Studie für „Passage von Humaitá“ Traum von Arkadien Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Wächter des Paradieses Tänzerin, 1913 Mona Lisa Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Bildnis der Frau des Künstlers Der Lebensbaum (Mittelteil) Almhütte bei Regenwetter, 1850 Vesuv in Eruption Das Frühstück der Ruderer Der rote Weinberg in Arles Thunersee mit Niesen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Studie für „Passage von Humaitá“ Traum von Arkadien Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Wächter des Paradieses Tänzerin, 1913 Mona Lisa Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Bildnis der Frau des Künstlers Der Lebensbaum (Mittelteil) Almhütte bei Regenwetter, 1850 Vesuv in Eruption Das Frühstück der Ruderer Der rote Weinberg in Arles Thunersee mit Niesen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com