91 Werke gefunden. In der Rubrik Berühmte Meisterwerke finden Sie Kunstwerke von verschiedenen Künstlern und aus unterschiedlichen Epochen, die alle international bekannt sind und deren Berühmtheit zeitliche Strömungen überdauert hat.
Zu diesen zeitlosen Meisterwerken gehört zum Beispiel Der Kuss vom österreichischen Künstler
Gustav Klimt. Das Gemälde entstand zwischen 1908 und 1909 unter dem Titel Das Liebespaar. Es stammt aus Klimts sogenannter goldener Phase, in der er außergewöhnlich viele Goldtöne in seinen Werken verwendete. Die verschiedenen Goldfarben verleihen dem Bild einen Anschein von Reichtum und Kostbarkeit. Mit seinen ornamentalen Linien, geometrischen Figuren und den Blumen ist das Bild ein hervorragendes Beispiel für den österreichischen Jugendstil. Heute ist das Original in der Österreichischen Galerie Belvedere zu betrachten.
Ein weiteres weltberühmtes Werk ist die Sternennacht von
Vincent van Gogh, die im Jahr 1889 in Frankreich entstand. Van Gogh, dessen Werke erst nach seinem Tod bekannt wurden, litt unter Depressionen und befand sich in einer Nervenheilanstalt, während er die Sternennacht malte. Das Motiv des Sternenhimmels taucht in mehreren Werken aus dieser Zeit auf. Besonders eindrucksvoll wirkt auf den Betrachter der Kontrast zwischen dem stürmischen, aufgewühlten Himmel und dem friedlichen Dorf. Das Original befindet sich heute im Museum of Modern Art in New York City.
Zu den berühmtesten Kunstwerken der Welt zählt auch unumstritten das zwischen 1503 und 1506 entstandene Portrait der Mona Lisa vom italienischen Künstler
Leonardo da Vinci. Das geheimnisvolle Lächeln der italienischen Dame und der Blick in eine ungewisse Richtung ist weltbekannt. Seine Berühmtheit erhöhte sich noch dadurch, dass es von 1911 bis 1913 aus dem Kunstmuseum Louvre gestohlen wurde. Auch später wurde das 77 x 53 cm große Gemälde mehrmals Ziel von Anschlägen und Beschädigungen - seither wird es im Louvre hinter einem Panzerglas ausgestellt.