support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Entdecken Sie 331 Künstler aus Deutschland

Nebelverhangene Wälder, stille Seen und starke Gefühle – deutsche Malerei spiegelt Natur und Seele in eindrucksvollen Farben.


Jetzt Künstler entdecken!
Österreichische Kunstmanufaktur

Entdecken Sie 331 Künstler aus Deutschland

Nebelverhangene Wälder, stille Seen und starke Gefühle – deutsche Malerei spiegelt Natur und Seele in eindrucksvollen Farben.

Jetzt Künstler entdecken!
Künstler aus aller Welt – Übersicht nach Ländern
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit


Künstler aus Deutschland – Von klassischen Meistern bis zur Moderne

Künstler aus Deutschland – Von klassischen Meistern bis zur Moderne

Künstler zwischen Romantik und Neuer Sachlichkeit

Seite 1 / 4



Wer behauptet, die deutsche Kunst sei nur ein Spiegel der Geschichte, unterschätzt ihre Kraft: Sie ist vielmehr ein vibrierender Strom, der die Strömungen der Zeit aufnimmt, verwandelt und mit ungeahnter Wucht zurück in die Welt schleudert. In Deutschland ist Kunst nie bloß Dekoration – sie ist ein Dialog, oft ein Streitgespräch, manchmal ein Aufschrei. Die politischen Umbrüche, die geistigen Revolutionen, die Sehnsucht nach Identität und die Lust am Experiment – all das hat sich in den Ateliers, auf den Leinwänden und in den Skizzenbüchern niedergeschlagen. Wer ein deutsches Aquarell betrachtet, sieht nicht nur Farbe auf Papier, sondern spürt das Ringen um Ausdruck, das Suchen nach Wahrheit, das Spiel mit Licht und Schatten, das die Künstlerinnen und Künstler über Jahrhunderte hinweg angetrieben hat.



Ein Blick auf Caspar David Friedrichs „Wanderer über dem Nebelmeer“ genügt, um zu begreifen, wie eng Kunst und Zeitgeist in Deutschland verwoben sind. Hier steht ein Mensch, allein, auf einem Felsen, vor ihm das endlose, geheimnisvolle Nebelmeer – ein Sinnbild für die romantische Sehnsucht nach dem Unendlichen, aber auch für das Gefühl der Verlorenheit in einer sich rasant wandelnden Welt. Friedrichs Ölgemälde sind keine bloßen Landschaften, sondern Seelenlandschaften, in denen sich die deutsche Romantik mit all ihrer Melancholie und ihrem Aufbegehren gegen das Alltägliche spiegelt. Doch die deutsche Kunst bleibt nicht stehen: Mit dem Aufkommen der Moderne explodiert die Farbpalette, die Formen werden kantiger, die Themen politischer. Die Brücke-Maler in Dresden, allen voran Ernst Ludwig Kirchner, schleudern ihre Farben wie Fanfaren auf die Leinwand, als wollten sie die Welt neu erfinden. Ihre Holzschnitte und Gouachen sind wild, roh, voller Energie – ein Aufbruch, der die Kunstszene Europas erschüttert.



Fotografie und Druckgrafik werden in Deutschland zu eigenständigen Künsten erhoben, lange bevor sie anderswo als solche anerkannt sind. August Sanders Porträts sind mehr als Abbildungen – sie sind ein Panorama der deutschen Gesellschaft, ein stilles, aber eindringliches Zeugnis von Würde und Wandel. Die Bauhaus-Fotografen experimentieren mit Licht, Perspektive und Abstraktion, als wollten sie die Welt in ihre Einzelteile zerlegen und neu zusammensetzen. Und während die Nazis versuchen, die Kunst zu knebeln, entstehen im Verborgenen Werke von atemberaubender Kraft: Otto Dix’ Radierungen etwa, die das Grauen des Krieges mit schonungsloser Präzision festhalten, oder Hannah Höchs Collagen, die mit Schere und Klebstoff die Grenzen des Sagbaren sprengen. Nach dem Krieg schließlich wird die deutsche Kunst zum Labor der Freiheit – von den expressiven Farbfeldern eines Gerhard Richter bis zu den konzeptuellen Fotoarbeiten einer Hilla Becher. Immer wieder erfindet sich die deutsche Kunst neu, bleibt unbequem, bleibt wach. Wer sich auf sie einlässt, entdeckt nicht nur Bilder, sondern ganze Welten – und vielleicht auch ein Stück von sich selbst.

Wer behauptet, die deutsche Kunst sei nur ein Spiegel der Geschichte, unterschätzt ihre Kraft: Sie ist vielmehr ein vibrierender Strom, der die Strömungen der Zeit aufnimmt, verwandelt und mit ungeahnter Wucht zurück in die Welt schleudert. In Deutschland ist Kunst nie bloß Dekoration – sie ist ein Dialog, oft ein Streitgespräch, manchmal ein Aufschrei. Die politischen Umbrüche, die geistigen Revolutionen, die Sehnsucht nach Identität und die Lust am Experiment – all das hat sich in den Ateliers, auf den Leinwänden und in den Skizzenbüchern niedergeschlagen. Wer ein deutsches Aquarell betrachtet, sieht nicht nur Farbe auf Papier, sondern spürt das Ringen um Ausdruck, das Suchen nach Wahrheit, das Spiel mit Licht und Schatten, das die Künstlerinnen und Künstler über Jahrhunderte hinweg angetrieben hat.



Ein Blick auf Caspar David Friedrichs „Wanderer über dem Nebelmeer“ genügt, um zu begreifen, wie eng Kunst und Zeitgeist in Deutschland verwoben sind. Hier steht ein Mensch, allein, auf einem Felsen, vor ihm das endlose, geheimnisvolle Nebelmeer – ein Sinnbild für die romantische Sehnsucht nach dem Unendlichen, aber auch für das Gefühl der Verlorenheit in einer sich rasant wandelnden Welt. Friedrichs Ölgemälde sind keine bloßen Landschaften, sondern Seelenlandschaften, in denen sich die deutsche Romantik mit all ihrer Melancholie und ihrem Aufbegehren gegen das Alltägliche spiegelt. Doch die deutsche Kunst bleibt nicht stehen: Mit dem Aufkommen der Moderne explodiert die Farbpalette, die Formen werden kantiger, die Themen politischer. Die Brücke-Maler in Dresden, allen voran Ernst Ludwig Kirchner, schleudern ihre Farben wie Fanfaren auf die Leinwand, als wollten sie die Welt neu erfinden. Ihre Holzschnitte und Gouachen sind wild, roh, voller Energie – ein Aufbruch, der die Kunstszene Europas erschüttert.



Fotografie und Druckgrafik werden in Deutschland zu eigenständigen Künsten erhoben, lange bevor sie anderswo als solche anerkannt sind. August Sanders Porträts sind mehr als Abbildungen – sie sind ein Panorama der deutschen Gesellschaft, ein stilles, aber eindringliches Zeugnis von Würde und Wandel. Die Bauhaus-Fotografen experimentieren mit Licht, Perspektive und Abstraktion, als wollten sie die Welt in ihre Einzelteile zerlegen und neu zusammensetzen. Und während die Nazis versuchen, die Kunst zu knebeln, entstehen im Verborgenen Werke von atemberaubender Kraft: Otto Dix’ Radierungen etwa, die das Grauen des Krieges mit schonungsloser Präzision festhalten, oder Hannah Höchs Collagen, die mit Schere und Klebstoff die Grenzen des Sagbaren sprengen. Nach dem Krieg schließlich wird die deutsche Kunst zum Labor der Freiheit – von den expressiven Farbfeldern eines Gerhard Richter bis zu den konzeptuellen Fotoarbeiten einer Hilla Becher. Immer wieder erfindet sich die deutsche Kunst neu, bleibt unbequem, bleibt wach. Wer sich auf sie einlässt, entdeckt nicht nur Bilder, sondern ganze Welten – und vielleicht auch ein Stück von sich selbst.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com