support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Harfe (Holz mit Messing und Silber) von Celtic

Harfe (Holz mit Messing und Silber)

(Harp (wood with brass und silver))


Celtic

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood with brass and silver  ·  Bild ID: 182828

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Harfe (Holz mit Messing und Silber) von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gälisch · irisch · instrument · symbol von irland · symbolisch · emblem · besaitet · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Doppelpedalharfe, hergestellt von Erard Frères, Paris, Mitte des 19. Jahrhunderts, 1948 Musikinstrumente: Die Lamont-Harfe Kunst Frankreich: Harfe der Königin von Frankreich Marie Antoinette Musikinstrument, Ägypten Harfe von Königin Marie Antoinette Die Harfe, 1895 Orphica, kleines Musikinstrument (tragbares Klavier, erfunden von Carl Leopold Röllig Ende des 18. Jahrhunderts, Wien) Geige (Charles IX) Laute mit elf Saiten Geige Violine Kit-Geige von Henry Jay (Schule von), ca. 1760 (Holz) Walisische und irische Harfen Tenorvioline, 1667 Laute Geige Viola von Simon Andrew Forester Violine Le Messie (Messias) Geige Le Messie (Messias), 1716 Drehleier Bassgambe Platte XIX: Eine Harfe aus der Enzyklopädie von Denis Diderot und Jean le Rond d Viola Kammerorgel Zister (Creta) Ms 54.1 Harfe, aus der Sammlung mittelalterlicher Musiktraktate, 1470 Tafelklavier, 1767 Vergoldetes und bemaltes Cembalo von Giovanni Antonio Bafto, Venedig, 1774 Viola, Mitte des 19. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Doppelpedalharfe, hergestellt von Erard Frères, Paris, Mitte des 19. Jahrhunderts, 1948 Musikinstrumente: Die Lamont-Harfe Kunst Frankreich: Harfe der Königin von Frankreich Marie Antoinette Musikinstrument, Ägypten Harfe von Königin Marie Antoinette Die Harfe, 1895 Orphica, kleines Musikinstrument (tragbares Klavier, erfunden von Carl Leopold Röllig Ende des 18. Jahrhunderts, Wien) Geige (Charles IX) Laute mit elf Saiten Geige Violine Kit-Geige von Henry Jay (Schule von), ca. 1760 (Holz) Walisische und irische Harfen Tenorvioline, 1667 Laute Geige Viola von Simon Andrew Forester Violine Le Messie (Messias) Geige Le Messie (Messias), 1716 Drehleier Bassgambe Platte XIX: Eine Harfe aus der Enzyklopädie von Denis Diderot und Jean le Rond d Viola Kammerorgel Zister (Creta) Ms 54.1 Harfe, aus der Sammlung mittelalterlicher Musiktraktate, 1470 Tafelklavier, 1767 Vergoldetes und bemaltes Cembalo von Giovanni Antonio Bafto, Venedig, 1774 Viola, Mitte des 19. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Birdlip Spiegel, ca. 50 n. Chr. Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel (Detail) Schrein des heiligen Lachtin Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Glockenschrein bekannt als Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Birdlip Spiegel, ca. 50 n. Chr. Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel (Detail) Schrein des heiligen Lachtin Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Glockenschrein bekannt als Fassförmiges Armband, Hallstatt-Kultur, aus Jura
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Relief, das einen Ziegenhirten mit einer Ziege und Bäumen darstellt, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, 1350-1333 v. Chr. Kublai Khan (1214-94) auf der Jagd, Yuan-Dynastie Kamee von Ludwig XV. (1710-74) von einem Armband getragen von Madame de Pompadour Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Mithradates VI. (132-63 v. Chr.) Eupator, König von Pontus Libationsgefäß für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Sarkophag mit Jagdszene (Marmor) Judea Capta, Titus-Münze Ring mit dem Siegel von General Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Dezimal- und Duodezimaluhr mit Zifferblättern des revolutionären und gregorianischen Kalenders und den Mondphasen, hergestellt in Paris Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Porträtmedaille von Clemens VII. (1523-34) 1533 (Bronze) Mithridates VI (132-63 v. Chr.) Eupator, König von Pontus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Relief, das einen Ziegenhirten mit einer Ziege und Bäumen darstellt, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, 1350-1333 v. Chr. Kublai Khan (1214-94) auf der Jagd, Yuan-Dynastie Kamee von Ludwig XV. (1710-74) von einem Armband getragen von Madame de Pompadour Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Mithradates VI. (132-63 v. Chr.) Eupator, König von Pontus Libationsgefäß für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Sarkophag mit Jagdszene (Marmor) Judea Capta, Titus-Münze Ring mit dem Siegel von General Horemheb (ca. 1323-1295 v. Chr.) Neues Reich (Gold) Dezimal- und Duodezimaluhr mit Zifferblättern des revolutionären und gregorianischen Kalenders und den Mondphasen, hergestellt in Paris Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Porträtmedaille von Clemens VII. (1523-34) 1533 (Bronze) Mithridates VI (132-63 v. Chr.) Eupator, König von Pontus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weiße Seerosen, 1899 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Stehender männlicher Akt Adele Bloch-Bauer Die Blaue Grotte auf Capri Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Die Erntearbeiter (1565) Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Die schlafende Zigeunerin
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weiße Seerosen, 1899 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Stehender männlicher Akt Adele Bloch-Bauer Die Blaue Grotte auf Capri Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Die Erntearbeiter (1565) Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Die schlafende Zigeunerin
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com