support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Hochzeit von Prinzessin Frederica von Preußen mit Wilhelm V., Prinz von Oranien, 1767 von Daniel Nikolaus Chodowiecki

Die Hochzeit von Prinzessin Frederica von Preußen mit Wilhelm V., Prinz von Oranien, 1767

(The Marriage of Princess Frederica of Prussia to William V, Prince of Orange, 1767 )


Daniel Nikolaus Chodowiecki

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1767  ·  Radierung  ·  Bild ID: 258492

Nicht klassifizierte Künstler

Die Hochzeit von Prinzessin Frederica von Preußen mit Wilhelm V., Prinz von Oranien, 1767 von Daniel Nikolaus Chodowiecki. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie auf die Hochzeit von Wilhelm V. und Wilhelmina von Preußen, 1767 Gründung der Bruderschaft Militia Angelica Thomae Aquinatis, 1649 Kalender für das Jahr 1783 zur Erinnerung an den Vertrag von Versailles 1768, in dem Amerika seine Unabhängigkeit erlangte Biblische Figuren enthüllen das Porträt von Moses Allegorie über die Sinnlosigkeit von Friedensgesprächen mit Spanien Die Schmiede des Herzens Marie von Bartensleben Die Geschichte von Dina und Sichem Das Pflanzenreich, aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter von Paul Lacroix (1806-84) veröffentlicht London 1878 Das Pflanzenreich Erneuerung des Bündnisses mit den Schweizern 1663 [pl. 18] Exlibris von Willibald Pirckheimer Titelblatt mit Widmung an und Wappen von Cosimo II. de Emblem mit Hoffnung, Bedrängnis, Neid und Toleranz Frontispiz von Band IV mit allegorischen Figuren aus Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun Tafel 18: Illustration zu Canto XVIII, aus Torquato Tassos Fabeln von Äsop Maximilian wird von seinen Schutzheiligen dem Allmächtigen vorgestellt Maximilian wird von seinen Schutzheiligen dem Allmächtigen vorgestellt, 1519 Die fünf klugen Jungfrauen. Gedenkblatt anlässlich des Todes von Jungfrau Anne Rosenkrantz Frederik Hendrik als Beschützer von Religion und Freiheit, 1628 Frontispiz für eine Serie von Platten über das Grab von Wilhelm III., Prinz von Oranien und König von England (1650-1702). Zeichnung von Francois Boucher (1703-1770) 18. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Allegorisches Frontispiz mit Porträt von Wilhelm III. Entwurf für ein Frontispiz Geburt des Prinzen von Asturien Marquard Schenk von Castell Gesandtschaften aus den äußersten Enden der Erde [Tafel 15] Eine Allegorie zu Ehren der Ankunft von Kardinal Franciotti als Bischof von Lucca, 1680-1700 Das enttäuschte Schema, ein fruchtloses Opfer, um 1733
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Allegorie auf die Hochzeit von Wilhelm V. und Wilhelmina von Preußen, 1767 Gründung der Bruderschaft Militia Angelica Thomae Aquinatis, 1649 Kalender für das Jahr 1783 zur Erinnerung an den Vertrag von Versailles 1768, in dem Amerika seine Unabhängigkeit erlangte Biblische Figuren enthüllen das Porträt von Moses Allegorie über die Sinnlosigkeit von Friedensgesprächen mit Spanien Die Schmiede des Herzens Marie von Bartensleben Die Geschichte von Dina und Sichem Das Pflanzenreich, aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter von Paul Lacroix (1806-84) veröffentlicht London 1878 Das Pflanzenreich Erneuerung des Bündnisses mit den Schweizern 1663 [pl. 18] Exlibris von Willibald Pirckheimer Titelblatt mit Widmung an und Wappen von Cosimo II. de Emblem mit Hoffnung, Bedrängnis, Neid und Toleranz Frontispiz von Band IV mit allegorischen Figuren aus Civitates Orbis Terrarum von Georg Braun Tafel 18: Illustration zu Canto XVIII, aus Torquato Tassos Fabeln von Äsop Maximilian wird von seinen Schutzheiligen dem Allmächtigen vorgestellt Maximilian wird von seinen Schutzheiligen dem Allmächtigen vorgestellt, 1519 Die fünf klugen Jungfrauen. Gedenkblatt anlässlich des Todes von Jungfrau Anne Rosenkrantz Frederik Hendrik als Beschützer von Religion und Freiheit, 1628 Frontispiz für eine Serie von Platten über das Grab von Wilhelm III., Prinz von Oranien und König von England (1650-1702). Zeichnung von Francois Boucher (1703-1770) 18. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Allegorisches Frontispiz mit Porträt von Wilhelm III. Entwurf für ein Frontispiz Geburt des Prinzen von Asturien Marquard Schenk von Castell Gesandtschaften aus den äußersten Enden der Erde [Tafel 15] Eine Allegorie zu Ehren der Ankunft von Kardinal Franciotti als Bischof von Lucca, 1680-1700 Das enttäuschte Schema, ein fruchtloses Opfer, um 1733
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Daniel Nikolaus Chodowiecki

Eine ältere Frau schimpft ein Mädchen, Illustration des Stücks Nicht mehr als sechs Schüsseln von Friedrich Wilhelm Grossmann in Königlich: Großbritannischer Genealogischer Kalender auf das Jahr 1782 Lauenberg bei J.G. Berenberg Der Kostümhändler, Illustration des Stücks "Nicht mehr als sechs Schüsseln" von Friedrich Wilhelm Grossmann in "Königl: Grosbrit[anische] Genealogischer Kalender auf das 1782 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Fünf Kopfbedeckungen, wie sie von Berliner Frauen getragen werden, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1782 Jahr Lauenberg bey J.G. Berenberg" Die ältere Frau stellt einen Mann ein, Illustration des Stücks "Nicht mehr als sechs Schüsseln" von Friedrich Wilhelm Grossman in "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1782 Jahr Lauenberg bey J.G. Berenberg" Der heuchlerische Freund, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Ein Nachtwächter, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Fünf Kopfbedeckungen für Frauen, zwei Fragmente von Illustrationen für "Königl: Grosbrit[anische] Genealogischer Kalender auf das Jahr 1781 Lauenberg bei J.G. Berenberg" Die Ohrfeige, Illustration des Stücks "Nicht mehr als sechs Schüsseln" von Friedrich Wilhelm Grossmann in "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1782 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Fünf Kopfbedeckungen, wie sie von Berliner Frauen getragen werden, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1783 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Neujahrswunsch für Deutschland, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bey J.G. Berenberg" Der Einsiedler, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Der Sträfling, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Pomposity, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Die Vergeltung, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bey J.G. Berenberg" Titelseite für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das Jahr 1781 Lauenberg bei J.G. Berenberg"
Mehr Werke von Daniel Nikolaus Chodowiecki anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Daniel Nikolaus Chodowiecki

Eine ältere Frau schimpft ein Mädchen, Illustration des Stücks Nicht mehr als sechs Schüsseln von Friedrich Wilhelm Grossmann in Königlich: Großbritannischer Genealogischer Kalender auf das Jahr 1782 Lauenberg bei J.G. Berenberg Der Kostümhändler, Illustration des Stücks "Nicht mehr als sechs Schüsseln" von Friedrich Wilhelm Grossmann in "Königl: Grosbrit[anische] Genealogischer Kalender auf das 1782 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Fünf Kopfbedeckungen, wie sie von Berliner Frauen getragen werden, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1782 Jahr Lauenberg bey J.G. Berenberg" Die ältere Frau stellt einen Mann ein, Illustration des Stücks "Nicht mehr als sechs Schüsseln" von Friedrich Wilhelm Grossman in "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1782 Jahr Lauenberg bey J.G. Berenberg" Der heuchlerische Freund, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Ein Nachtwächter, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Fünf Kopfbedeckungen für Frauen, zwei Fragmente von Illustrationen für "Königl: Grosbrit[anische] Genealogischer Kalender auf das Jahr 1781 Lauenberg bei J.G. Berenberg" Die Ohrfeige, Illustration des Stücks "Nicht mehr als sechs Schüsseln" von Friedrich Wilhelm Grossmann in "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1782 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Fünf Kopfbedeckungen, wie sie von Berliner Frauen getragen werden, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1783 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Neujahrswunsch für Deutschland, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bey J.G. Berenberg" Der Einsiedler, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Der Sträfling, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Pomposity, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Die Vergeltung, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1780 Jahr Lauenberg bey J.G. Berenberg" Titelseite für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das Jahr 1781 Lauenberg bei J.G. Berenberg"
Mehr Werke von Daniel Nikolaus Chodowiecki anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Aufstieg in das himmlische Paradies Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Alte Frau und Junge mit Kerzen Die Erscheinung Gasse zur Capponcina Der Turm der blauen Pferde, 1913 Zeit für ein Bad, Valencia Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Einsamkeit, 1843 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Der Wanderer über dem Nebelmeer Angelus Novus, 1920 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Porträt einer Frau, 1910 Madonna mit Kind und zwei Engeln
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Aufstieg in das himmlische Paradies Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Alte Frau und Junge mit Kerzen Die Erscheinung Gasse zur Capponcina Der Turm der blauen Pferde, 1913 Zeit für ein Bad, Valencia Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Einsamkeit, 1843 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Der Wanderer über dem Nebelmeer Angelus Novus, 1920 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Porträt einer Frau, 1910 Madonna mit Kind und zwei Engeln
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com