support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Nashorn - „Alphabet illustriert Tiere“ 19. Jahrhundert (Gravur) von Edouard Travies

Nashorn - „Alphabet illustriert Tiere“ 19. Jahrhundert (Gravur)

(Rhinoceros - ” Alphabet illustrates animals” 19th century (engraving))


Edouard Travies

€ 131.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1454831

Nicht klassifizierte Künstler

Nashorn - „Alphabet illustriert Tiere“ 19. Jahrhundert (Gravur) von Edouard Travies. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · tier · tiere · frankreich · französisch · frankreich französisch · europa · europäisch · gravur · stecher · naturgeschichte · naturwissenschaften · nashorn · nashörner · nashorn · zoologie · zoologie · zoologe · nashorn · gravur · französisch · naturgeschichte · zoologie · duvallon · ein 1 tier · mzengravur · farbe · 19. Jahrhundert · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großes Indisches Nashorn, 1824 Indisches Nashorn Javanisches Nashorn, 1874 Ein Nashorn, 1515, 1906 Großes indisches Nashorn, 1824 Indische Nashörner (Rhinoceros indicus), aus Säugetiere illustriert aus der Natur mit Beschreibungen, von Johann Christian Daniel von Schreber (1739-1810), Gravur und Zeichnung von A Fleischmann, Band 6-7, Tafel 317-D-D, Deutschland Das Nashorn, 1515 Das Nashorn, 1515 Indisches Nashorn oder Großes Einhorn-Nashorn, Rhinoceros unicornis, aus einem Druck des 18. Jahrhunderts (Gravur) Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die das Nashorn darstellt - in „Complete Works of Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788). Gravur von 1837 Das Nashorn Nashorn Großes Panzernashorn, 1863-79 Naturgeschichtliche Tafel: Zoologische Darstellung des Java-Nashorns (Rhinoceros Javanicus) - in „Komplettwerke von Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707 - 1788). Gravur von 1837 Panzernashorn Das Nashorn, nach 1620 Das Nashorn, 1515 Brontops robustus oder Megacerops robustus. 1908 (Lithografie) Das Nashorn, 1515 Das Nashorn Indisches Nashorn Nashorn, 1515 Das Nashorn nach „Historia Animalium“ von Conrad Gesner, Tiguri 1560. Antiker Druck eines Nashorns Uintatherium anceps, ausgestorbenes pflanzenfressendes Säugetier des Eozäns. 1908 Das Nashorn Das indische Nashorn oder größere einhörnige Nashorn Nashorn, Nr. 76 aus Nashorn von Afrika
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großes Indisches Nashorn, 1824 Indisches Nashorn Javanisches Nashorn, 1874 Ein Nashorn, 1515, 1906 Großes indisches Nashorn, 1824 Indische Nashörner (Rhinoceros indicus), aus Säugetiere illustriert aus der Natur mit Beschreibungen, von Johann Christian Daniel von Schreber (1739-1810), Gravur und Zeichnung von A Fleischmann, Band 6-7, Tafel 317-D-D, Deutschland Das Nashorn, 1515 Das Nashorn, 1515 Indisches Nashorn oder Großes Einhorn-Nashorn, Rhinoceros unicornis, aus einem Druck des 18. Jahrhunderts (Gravur) Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die das Nashorn darstellt - in „Complete Works of Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788). Gravur von 1837 Das Nashorn Nashorn Großes Panzernashorn, 1863-79 Naturgeschichtliche Tafel: Zoologische Darstellung des Java-Nashorns (Rhinoceros Javanicus) - in „Komplettwerke von Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707 - 1788). Gravur von 1837 Panzernashorn Das Nashorn, nach 1620 Das Nashorn, 1515 Brontops robustus oder Megacerops robustus. 1908 (Lithografie) Das Nashorn, 1515 Das Nashorn Indisches Nashorn Nashorn, 1515 Das Nashorn nach „Historia Animalium“ von Conrad Gesner, Tiguri 1560. Antiker Druck eines Nashorns Uintatherium anceps, ausgestorbenes pflanzenfressendes Säugetier des Eozäns. 1908 Das Nashorn Das indische Nashorn oder größere einhörnige Nashorn Nashorn, Nr. 76 aus Nashorn von Afrika
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouard Travies

Der Pfau, Illustration aus Stachelschwein - „Alphabet illustriert Tiere“ 19. Jahrhundert (Gravur) Langohrfledermaus und eine gewöhnliche Fledermaus, 1834 Schaf - „Alphabet illustriert Tiere“ 19. Jahrhundert Wiedehopf (Upupa Epops) Rothuhn - Zeichnung von Travies Zoologische Tafel: Wasservögel und Langschnabelvögel. Reiher und Krabbe. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die koniroströse Sperlingsvögel (konischer Schnabel) darstellt. Großer Schnabel (Grosbeak) und Kreuzschnabel (Crossbill). Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ geschrieben von dem Na Zoologische Tafel: Körnerfresser. Der Star von Louisiana und der Baltimore. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon Schmetterlinge aus Brasilien und Guyana, Mitte des 19. Jahrhunderts Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die nachtaktive Greifvögel darstellt. Der kleine Adler. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788) zwischen 1749 und 17 Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die syndaktyle Sperlingsvögel darstellt (mit zwei oder mehr zusammengewachsenen Fingern). Der Eisvogel. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die Kletterer darstellt. Der Kakadu hat eine gelbe Haube. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ geschrieben von dem Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788) zw Der Fahlgeier, graviert von Paquien Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die Hühnervögel darstellt: die Taube in der Nähe ihres Nestes. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788) zwischen 1749
Mehr Werke von Edouard Travies anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Edouard Travies

Der Pfau, Illustration aus Stachelschwein - „Alphabet illustriert Tiere“ 19. Jahrhundert (Gravur) Langohrfledermaus und eine gewöhnliche Fledermaus, 1834 Schaf - „Alphabet illustriert Tiere“ 19. Jahrhundert Wiedehopf (Upupa Epops) Rothuhn - Zeichnung von Travies Zoologische Tafel: Wasservögel und Langschnabelvögel. Reiher und Krabbe. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die koniroströse Sperlingsvögel (konischer Schnabel) darstellt. Großer Schnabel (Grosbeak) und Kreuzschnabel (Crossbill). Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ geschrieben von dem Na Zoologische Tafel: Körnerfresser. Der Star von Louisiana und der Baltimore. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon Schmetterlinge aus Brasilien und Guyana, Mitte des 19. Jahrhunderts Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die nachtaktive Greifvögel darstellt. Der kleine Adler. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788) zwischen 1749 und 17 Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die syndaktyle Sperlingsvögel darstellt (mit zwei oder mehr zusammengewachsenen Fingern). Der Eisvogel. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die Kletterer darstellt. Der Kakadu hat eine gelbe Haube. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ geschrieben von dem Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788) zw Der Fahlgeier, graviert von Paquien Naturgeschichtstafel: Zoologische Tafel, die Hühnervögel darstellt: die Taube in der Nähe ihres Nestes. Tafel aus den neun Bänden über Vögel in „Gesammelte Werke von Buffon“ von Naturforscher Georges Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788) zwischen 1749
Mehr Werke von Edouard Travies anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Der Garten der Lüste, 1490-1500 Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Nuda veritas Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Der Tod des Sokrates Wasserschlangen II Liebhaber der Sonne Nach dem Bad, 1890 Abend im Irisfeld Hypnose Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Blumenvase, 1887 Allee bei Arles mit Häusern Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Der Garten der Lüste, 1490-1500 Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Nuda veritas Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Der Tod des Sokrates Wasserschlangen II Liebhaber der Sonne Nach dem Bad, 1890 Abend im Irisfeld Hypnose Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Blumenvase, 1887 Allee bei Arles mit Häusern Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com