support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Figurine von Egyptian 12th Dynasty

Figurine

(Figurine (clay))


Egyptian 12th Dynasty

€ 119.95
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  clay  ·  Bild ID: 385454

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Figurine von Egyptian 12th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägyptisch · figürchen · heratische schrift · beschriftet · inschrift · text · figur · naiv · kniend · gefangen · ritual · zeremoniell · gegenstand · fluch · verflucht · fremd · feind · feind · fremder · macht · symbolisch · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.95
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Moabitische Stein Der Palermo-Stein Kufische Inschriften Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief gefunden im Hôtel-Dieu Brief des Prokonsuls von Achaia, Quintus Fabius Maximus, an den Rat von Dyme in Achaia (Kalkstein) Charta von König Johann, 1207, 1910 Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Stele von Umm Muhammad. Ägypten, 230 H./845. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Die Shuruppak-Keilschrifttafel, ca. 1900-1700 v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Rückansicht, ca. 1120 v. Chr. Mesopotamien: Kudurru aus schwarzem Kalkstein von König Marduk-sapik-zari (1082-1070 v. Chr.) (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Ke Gesetzescode von Hammurabi: Der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon Gesetz von Ur-Nammu Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. Islamische Kunst: Grabstele von Yusuf I. von Granada (An-Niyar oder An Niyar) (1318-1354) Nasriden-Emir. Alhambra-Museum für hispanisch-muslimische Kunst, Granada, Spanien Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul Nubien. Großer Tempel der Isis, A Philoe Orientalische Kunst der Antike: 9. Tafel der Diagnose und Prognose (1. Jahrtausend v. Chr.) Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Demotische Inschrift, Großer Tempel der Isis in Philae, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Tabula Hospitalis
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Moabitische Stein Der Palermo-Stein Kufische Inschriften Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Phönizische Kunst: Kalksteinplatte von Yehaumilk, König von Byblos. Er verehrt die Göttin Baalat, Herrin von Byblos, die die Hathor-Krone trägt. Aus dem Heiligtum der Herrin von Byblos. 4. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief gefunden im Hôtel-Dieu Brief des Prokonsuls von Achaia, Quintus Fabius Maximus, an den Rat von Dyme in Achaia (Kalkstein) Charta von König Johann, 1207, 1910 Tafel mit babylonischer Keilschrift aus den Ruinen des antiken Ugarit (heutiges Ras-Schamra) Stele von Umm Muhammad. Ägypten, 230 H./845. Marmor, geschnitzter Dekor. Louvre Museum Die Shuruppak-Keilschrifttafel, ca. 1900-1700 v. Chr. Kudurru, aus der Zeit von Marduk-nadin-akhi, König von Babylon, Rückansicht, ca. 1120 v. Chr. Mesopotamien: Kudurru aus schwarzem Kalkstein von König Marduk-sapik-zari (1082-1070 v. Chr.) (Stele, die als Unterstützung für Landspenden der kassitischen Herrscher von Babylon an Familienmitglieder oder hohe Würdenträger diente). Die Inschrift ist in Ke Gesetzescode von Hammurabi: Der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon Gesetz von Ur-Nammu Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. Islamische Kunst: Grabstele von Yusuf I. von Granada (An-Niyar oder An Niyar) (1318-1354) Nasriden-Emir. Alhambra-Museum für hispanisch-muslimische Kunst, Granada, Spanien Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul Nubien. Großer Tempel der Isis, A Philoe Orientalische Kunst der Antike: 9. Tafel der Diagnose und Prognose (1. Jahrtausend v. Chr.) Kudurru (Urkunde für eine Landverleihung) des babylonischen Königs Marduk-zakir-shumi, Iran, späte assyrische Periode, um 850 v. Chr. Großer Tempel der Isis in Philoe, demotische Inschrift, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Keilschrifttafel mit medizinischen Rezepten, Ninive Demotische Inschrift, Großer Tempel der Isis in Philae, Nubien, 1849-51, gedruckt 1852 Tabula Hospitalis
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 12th Dynasty

Ägyptische Antiquitäten: Kalkstein-Statue des Pharao Amenemhet III. Porträt von Amenemhat III (1843-1798 v. Chr.) Mittleres Reich Kampfszenen, Wandmalerei, Kethi-Grab, Beni Hasan Nekropole, Ägypten, Mittleres Reich, Dynastie XII Sitzende Statue von Amenemhat III (1843-1798 v. Chr.) Beni-Hasan Nekropole. Grab des Amenemhat, (Detail) Statue von Sesostris III. (1878-1843 v. Chr.) im mittleren Alter, aus Deir el-Bahri, Theben, ca. 1850 v. Chr. Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Deckel des Sarges von Senbi, Mittleres Reich, ca. 1918-1859 v. Chr. Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Wächterfigur Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Determinatives Hieroglyph für "Stadt" und Name von Abydos, vom Sarkophag des Irinimenpu Pyramidion von Amenemhat III, Höhe 140 cm, Basalt, aus Dahshur (Detail) Stele, Mittleres Reich Ägyptische Antike: Hieroglyphe, die den ithyphallischen Gott Min darstellt, weiße Kapelle des Pharaos Sesostris I (1962-1928 v. Chr.) 12. Dynastie, Heiligtum zu Ehren des Gottes Amun. Freilichtmuseum des Tempels von Karnak Ägypten
Mehr Werke von Egyptian 12th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 12th Dynasty

Ägyptische Antiquitäten: Kalkstein-Statue des Pharao Amenemhet III. Porträt von Amenemhat III (1843-1798 v. Chr.) Mittleres Reich Kampfszenen, Wandmalerei, Kethi-Grab, Beni Hasan Nekropole, Ägypten, Mittleres Reich, Dynastie XII Sitzende Statue von Amenemhat III (1843-1798 v. Chr.) Beni-Hasan Nekropole. Grab des Amenemhat, (Detail) Statue von Sesostris III. (1878-1843 v. Chr.) im mittleren Alter, aus Deir el-Bahri, Theben, ca. 1850 v. Chr. Sitzende Statue von Sesostris I. (1971-28 v. Chr.), ursprünglich aus dem Totentempel von Sesostris I. in al-Lisht (Detail) Deckel des Sarges von Senbi, Mittleres Reich, ca. 1918-1859 v. Chr. Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Wächterfigur Sesostris I. (regierte 1971-28 v. Chr.), umarmt vom Gott Ptah, Relief aus dem Tempel des Amun, Karnak Determinatives Hieroglyph für "Stadt" und Name von Abydos, vom Sarkophag des Irinimenpu Pyramidion von Amenemhat III, Höhe 140 cm, Basalt, aus Dahshur (Detail) Stele, Mittleres Reich Ägyptische Antike: Hieroglyphe, die den ithyphallischen Gott Min darstellt, weiße Kapelle des Pharaos Sesostris I (1962-1928 v. Chr.) 12. Dynastie, Heiligtum zu Ehren des Gottes Amun. Freilichtmuseum des Tempels von Karnak Ägypten
Mehr Werke von Egyptian 12th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Charles Philipon (1800-62), ca. 1833 Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Vorderseite der Silbermünze von Alessandro De Medici (1511-74) Inschrift: ALEXANDER MED R P FLOREN DVX, geprägt 1532-37 Kleine Büste einer buddhistischen Figur Feldflasche, aus Syrien oder Nordirak, Ayyubiden-Periode, Mitte des 13. Jahrhunderts Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg Begräbnisgefäß, Mundo Perdido, Frühklassische Periode 300-600 n. Chr. Münze von König Totila, 541-52 Attische rotfigurige Schale Signoria Lucia, aus der Gruppe Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Stehender Buddha, aus Tuol Ta Hoy, Vat Phnom, Udong Minotaurus Torso, Arundel Homer
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Charles Philipon (1800-62), ca. 1833 Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Vorderseite der Silbermünze von Alessandro De Medici (1511-74) Inschrift: ALEXANDER MED R P FLOREN DVX, geprägt 1532-37 Kleine Büste einer buddhistischen Figur Feldflasche, aus Syrien oder Nordirak, Ayyubiden-Periode, Mitte des 13. Jahrhunderts Attische schwarzfigurige Amphore mit Szenen aus dem Trojanischen Krieg Begräbnisgefäß, Mundo Perdido, Frühklassische Periode 300-600 n. Chr. Münze von König Totila, 541-52 Attische rotfigurige Schale Signoria Lucia, aus der Gruppe Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Stehender Buddha, aus Tuol Ta Hoy, Vat Phnom, Udong Minotaurus Torso, Arundel Homer
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Ansicht eines Hafens Mutter der Welt, 1924 Der Bücherwurm Fischblut Die Toteninsel Sonnenlicht im blauen Zimmer Quai du Louvre Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Launisch, 1930 Schwimmbad Circe Invidiosa, 1892 Spielende Formen Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Eichbäumchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Ansicht eines Hafens Mutter der Welt, 1924 Der Bücherwurm Fischblut Die Toteninsel Sonnenlicht im blauen Zimmer Quai du Louvre Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Launisch, 1930 Schwimmbad Circe Invidiosa, 1892 Spielende Formen Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Eichbäumchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com