support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief, das Akrobaten und einen Harfenspieler darstellt, aus Karnak, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Relief, das Akrobaten und einen Harfenspieler darstellt, aus Karnak, Neues Reich

(Relief depicting acrobats and a harpist, from Karnak, New Kingdom )


Egyptian 18th Dynasty

€ 135.73
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 426846

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Relief, das Akrobaten und einen Harfenspieler darstellt, aus Karnak, Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
acrobates et harpiste · akrobatisch · akrobat · harfe · spieler · musiker · gymnastik · sistrum · hieroglyphen · purzelbaum · sistre · Luxor Museum of Ancient Art, Egypt / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Feiern mit Harfenspieler und Akrobaten, Relief, Rote Kapelle von Hatschepsut, Rekonstruktion ausgestellt im Museum von Karnak, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Hieroglyphen, Luxor-Tempel Basrelief aus dem Grab von Maia, Amme von Tutanchamun, Saqqara, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII, Detail Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef (Detail) Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) kniend vor einem Opfertisch, Tempel des Amun, Neues Reich Relief, Tempel des Amun, Luxor, antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Relief aus Abydos, Artefakt; Ägypten, 2005 Szenen von Opfergaben an Götter, Relief, Innenwände der großen Hypostylhalle, Karnak-Tempelkomplex Stele von Mery, Vizekanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, aus Abydos, Detail, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Stein gemeißelte Hieroglyphen aus Theben, Altes Ägypten Detail des Reliefs aus der Weißen Kapelle von Sesostris I. in Karnak, Mittleres Reich; zeigt Horus Wandrelief, das ein Lagerhaus darstellt (Detail der Waagen für das Wiegen von Waren) Relief, Tempel des Amun, Luxor, antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Charaktere, die Bergbaudistrikte symbolisieren und ihre Tribute an den Gott bringen, Relief, Ramses II Hof, Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste) Paläographie - Ägypten - Karnak (UNESCO-Weltkulturerbe) Relief aus der Mastaba von Akhethotep, das den Austausch der Halsketten darstellt, aus Saqqara, Altes Reich Detail eines Reliefs, das Männer zeigt, die eine Kuh führen, Hof von Ramses II (1298-32 v. Chr.) Altes Ägypten, Wandmalerei, Karnak/Luxor Pylon Sechs, Teil der Listen der Stämme des Südens und Syriens, die von der Armee von Thutmosis III. unterworfen wurden, Karnak-Tempel, Luxor Ägyptische Antiquität: Relief in Kalkstein von Hormin: Sethos I. verteilt Tapferkeitskragen an Hormin, Leiter des königlichen Harems. 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.). Louvre, Paris Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Sakhmet spricht Amon Ra und Hatschepsut an, Karnak-Tempel, Luxor Relief, das Glasbläser darstellt, aus dem Mastaba von Kaemrehu, Saqqara, Altes Reich, ca. 2325 v. Chr. Ägypten, Luxor, Antikes Theben, Assasif-Tal, Fragment eines Reliefs, das Ramses II. und Kartuschen darstellt Altes Ägypten, Wandmalerei/Schnitzerei, Karnak/Luxor-Tempel, Hatschepsut bietet Amon Ra Brot an Königin Hatschepsut vor Gott Amun, Detail von Szenen der Opfergaben an die Götter, Relief, Innenwände der Großen Hypostylhalle, Karnak-Tempelkomplex (Unesco-Welterbeliste) Luxor-Tempel: geopferte Kühe Figuren, die Bergbaudistrikte symbolisieren und ihre Tribute an den Gott bringen, Relief, Hof von Ramses II., Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Feiern mit Harfenspieler und Akrobaten, Relief, Rote Kapelle von Hatschepsut, Rekonstruktion ausgestellt im Museum von Karnak, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Hieroglyphen, Luxor-Tempel Basrelief aus dem Grab von Maia, Amme von Tutanchamun, Saqqara, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII, Detail Ägyptische Antiquität: Szenen der Verehrung. Grab von Kherouef (Detail) Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) kniend vor einem Opfertisch, Tempel des Amun, Neues Reich Relief, Tempel des Amun, Luxor, antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Relief aus Abydos, Artefakt; Ägypten, 2005 Szenen von Opfergaben an Götter, Relief, Innenwände der großen Hypostylhalle, Karnak-Tempelkomplex Stele von Mery, Vizekanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, aus Abydos, Detail, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen Stein gemeißelte Hieroglyphen aus Theben, Altes Ägypten Detail des Reliefs aus der Weißen Kapelle von Sesostris I. in Karnak, Mittleres Reich; zeigt Horus Wandrelief, das ein Lagerhaus darstellt (Detail der Waagen für das Wiegen von Waren) Relief, Tempel des Amun, Luxor, antikes Theben (UNESCO-Welterbeliste) Charaktere, die Bergbaudistrikte symbolisieren und ihre Tribute an den Gott bringen, Relief, Ramses II Hof, Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste) Paläographie - Ägypten - Karnak (UNESCO-Weltkulturerbe) Relief aus der Mastaba von Akhethotep, das den Austausch der Halsketten darstellt, aus Saqqara, Altes Reich Detail eines Reliefs, das Männer zeigt, die eine Kuh führen, Hof von Ramses II (1298-32 v. Chr.) Altes Ägypten, Wandmalerei, Karnak/Luxor Pylon Sechs, Teil der Listen der Stämme des Südens und Syriens, die von der Armee von Thutmosis III. unterworfen wurden, Karnak-Tempel, Luxor Ägyptische Antiquität: Relief in Kalkstein von Hormin: Sethos I. verteilt Tapferkeitskragen an Hormin, Leiter des königlichen Harems. 19. Dynastie (1295-1186 v. Chr.). Louvre, Paris Altes Ägypten, Wandmalerei/Gravur, Sakhmet spricht Amon Ra und Hatschepsut an, Karnak-Tempel, Luxor Relief, das Glasbläser darstellt, aus dem Mastaba von Kaemrehu, Saqqara, Altes Reich, ca. 2325 v. Chr. Ägypten, Luxor, Antikes Theben, Assasif-Tal, Fragment eines Reliefs, das Ramses II. und Kartuschen darstellt Altes Ägypten, Wandmalerei/Schnitzerei, Karnak/Luxor-Tempel, Hatschepsut bietet Amon Ra Brot an Königin Hatschepsut vor Gott Amun, Detail von Szenen der Opfergaben an die Götter, Relief, Innenwände der Großen Hypostylhalle, Karnak-Tempelkomplex (Unesco-Welterbeliste) Luxor-Tempel: geopferte Kühe Figuren, die Bergbaudistrikte symbolisieren und ihre Tribute an den Gott bringen, Relief, Hof von Ramses II., Tempel des Amun (Unesco-Welterbeliste)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Landvermessung mit Seil, aus der Grabkapelle von Menna, Neues Reich Sennedjem und seine Frau beim Säen und Pflügen, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Zwei Musiker, aus dem Grab von Rekhmire, Neues Reich Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Relief, das Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.), Nofretete und ihre Tochter Meritaton zeigt, die ein Opfer an Aton darbringen, aus dem Königspalast in Tell El-Amarna Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Platte, dekoriert mit Wagen und mythischen Vögeln, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Relief, das Akrobaten und einen Harfenspieler darstellt, aus Karnak, Neues Reich Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi in Dendera, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Detail eines Reliefs, Frau Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Ramses (1279 - 1213 v. Chr.) schlägt seine Feinde (Reliefierter bemalter Kalkstein, 19. Dynastie)
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Landvermessung mit Seil, aus der Grabkapelle von Menna, Neues Reich Sennedjem und seine Frau beim Säen und Pflügen, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Zwei Musiker, aus dem Grab von Rekhmire, Neues Reich Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Relief, das Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.), Nofretete und ihre Tochter Meritaton zeigt, die ein Opfer an Aton darbringen, aus dem Königspalast in Tell El-Amarna Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Platte, dekoriert mit Wagen und mythischen Vögeln, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Relief, das Akrobaten und einen Harfenspieler darstellt, aus Karnak, Neues Reich Relief, das einen Pharao zeigt, der Hathor und Horus ein Opfer darbringt, aus dem römischen Geburtshaus oder Mammisi in Dendera, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Detail eines Reliefs, Frau Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Ramses (1279 - 1213 v. Chr.) schlägt seine Feinde (Reliefierter bemalter Kalkstein, 19. Dynastie)
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Spielende Formen Der Lebensbaum (Mittelteil) Stille Nacht Dame in Gelb, 1899 Artistin – Marcella Die Toteninsel Ruhendes Der Turm der blauen Pferde, 1913 Circe Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Rapallo, Blick auf Portofino
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Spielende Formen Der Lebensbaum (Mittelteil) Stille Nacht Dame in Gelb, 1899 Artistin – Marcella Die Toteninsel Ruhendes Der Turm der blauen Pferde, 1913 Circe Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Rapallo, Blick auf Portofino
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com