support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Leinenmumienbinde mit Vignetten aus

Leinenmumienbinde mit Vignetten aus 'Das Buch der Toten', ptolemäisch-römische Zeit, ca. 100 v. Chr.-200 n. Chr.

(Linen mummy bandage with vignettes from 'The Book of the Dead', Ptolemaic-Roman Period, c.100 BC-AD 200 (linen))


Egyptian

€ 100.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  linen  ·  Bild ID: 270019

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Leinenmumienbinde mit Vignetten aus 'Das Buch der Toten', ptolemäisch-römische Zeit, ca. 100 v. Chr.-200 n. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
re-horakhty · leben nach dem tod · hieratischer text · zauber · Freud Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 100.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Totenbuch des Bakenmut Totenbuch des Bakenmut, 1000-900 v. Chr. Orakeldekret-Amulett, 1069-715 v. Chr. Sinuhe Ostrakon, Neues Reich Totenbuch Papyrus von Nesmut Szene aus dem Totenbuch, Ägypten, Dritte Zwischenzeit, Dynastie 21 Der Chester Beatty Medizinische Papyrus, Neues Reich, ca. 1200 v. Chr. Papyrusfragment, Kapitel 100, aus dem Totenbuch Papyrus von Ipoewer Schreibübung auf Griechisch Grabpapyrus von Tayuhenutmut Sinuhe Ostrakon, Neues Reich Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Papyrusfragment eines Briefes, koptisch, 7. Jahrhundert Bericht über die Schlacht von Qadesh, gegeben an Syrien von Ramses II, Neues Reich, ca. 1285 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus aus der Geschichte der Schlacht von Qadesh unter der Herrschaft von Ramses II (1246-1213 v. Chr.). Im Jahr 1274 v. Chr. kämpften das Hethitische Reich und das Ramessidische Ägypten. Paris, Louvre Ostrakon, in hieratischer Schrift, XIX. Dynastie ca. 1292 v. Chr. - ca. 1190 v. Chr. Ostrakon, beschrieben in Hieratisch in Schwarz und Rot mit einem großen Teil der Geschichte von Sinuhe Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Ägyptische Antike: Papyrus aus dem Buch der geheimen Häuser. Dieses Buch ist eine kommentierte Darstellung der unterirdischen Reise der Sonne während der zwölf Stunden der Nacht. Zuerst an den Wänden der königlichen Gräber gezeichnet, wurde es dann auf Pap Ägyptische Antike: Papyrus eines Totenbuchs. Späte Epoche. Paris, Louvre Museum Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Der Papyrus der Streiks: Verwaltungsdokument, in dem die Streiks während der Herrschaft von Ramses III (1186-1070 v. Chr.) in Deir el Medina aufgezeichnet sind. Die Stadtarbeiter unterbrachen ihre Arbeit, als sie ihre Essensrationen nicht erhielten. Ägypti Ägyptische hieratische Schrift Altägyptischer Papyrus Schreibtafel mit Zeilen aus dem Hymnus an die Nilflut Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Totenbuch des Bakenmut Totenbuch des Bakenmut, 1000-900 v. Chr. Orakeldekret-Amulett, 1069-715 v. Chr. Sinuhe Ostrakon, Neues Reich Totenbuch Papyrus von Nesmut Szene aus dem Totenbuch, Ägypten, Dritte Zwischenzeit, Dynastie 21 Der Chester Beatty Medizinische Papyrus, Neues Reich, ca. 1200 v. Chr. Papyrusfragment, Kapitel 100, aus dem Totenbuch Papyrus von Ipoewer Schreibübung auf Griechisch Grabpapyrus von Tayuhenutmut Sinuhe Ostrakon, Neues Reich Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Papyrusfragment eines Briefes, koptisch, 7. Jahrhundert Bericht über die Schlacht von Qadesh, gegeben an Syrien von Ramses II, Neues Reich, ca. 1285 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus aus der Geschichte der Schlacht von Qadesh unter der Herrschaft von Ramses II (1246-1213 v. Chr.). Im Jahr 1274 v. Chr. kämpften das Hethitische Reich und das Ramessidische Ägypten. Paris, Louvre Ostrakon, in hieratischer Schrift, XIX. Dynastie ca. 1292 v. Chr. - ca. 1190 v. Chr. Ostrakon, beschrieben in Hieratisch in Schwarz und Rot mit einem großen Teil der Geschichte von Sinuhe Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Ägyptische Antike: Papyrus aus dem Buch der geheimen Häuser. Dieses Buch ist eine kommentierte Darstellung der unterirdischen Reise der Sonne während der zwölf Stunden der Nacht. Zuerst an den Wänden der königlichen Gräber gezeichnet, wurde es dann auf Pap Ägyptische Antike: Papyrus eines Totenbuchs. Späte Epoche. Paris, Louvre Museum Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Blatt mit hieratischer Inschrift über Neskhonsu, die Sängerin des großen Gottes Amun Der Papyrus der Streiks: Verwaltungsdokument, in dem die Streiks während der Herrschaft von Ramses III (1186-1070 v. Chr.) in Deir el Medina aufgezeichnet sind. Die Stadtarbeiter unterbrachen ihre Arbeit, als sie ihre Essensrationen nicht erhielten. Ägypti Ägyptische hieratische Schrift Altägyptischer Papyrus Schreibtafel mit Zeilen aus dem Hymnus an die Nilflut Das Totenbuch: Ägyptische Hieroglyphen auf einem Papyrus der 22. Dynastie. Detail. 9. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bedeckter Topf, der den Sturm auf Ciudad Rodrigo darstellt, aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Zweifarbiger Krug im Freifeldstil mit Bild eines Vogels, der eine Lotusblume pickt, zypro-archaische Periode, ca. 750-480 v. Chr. Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Johannes der Täufer, 1416 Linker Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr. Sphinx (Granit) Frau mit einem Blumenstrauß, Detail ihrer Hände, ca. 1475-80 Vorderseite der Silbermünze von Alessandro De Medici (1511-74) Inschrift: ALEXANDER MED R P FLOREN DVX, geprägt 1532-37 Neigendes analemmatisches Sonnenuhr, ca. 1750 Porträt eines unbekannten Mannes Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, ca. 30 v. Chr.-14 n. Chr. Sächsisches Kruzifix, angelsächsisch, ca. 1000 (Elfenbein und Gold) Silberkrone Münze von vier Reale aus der Regierungszeit von Philipp III von Spanien und Portugal (1578-1621)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Bedeckter Topf, der den Sturm auf Ciudad Rodrigo darstellt, aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Zweifarbiger Krug im Freifeldstil mit Bild eines Vogels, der eine Lotusblume pickt, zypro-archaische Periode, ca. 750-480 v. Chr. Teeschale, Jiangxi-Provinz, spätes 13. bis spätes 14. Jahrhundert Alexander der Große, ca. 1483-1485 (Marmor) Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Johannes der Täufer, 1416 Linker Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr. Sphinx (Granit) Frau mit einem Blumenstrauß, Detail ihrer Hände, ca. 1475-80 Vorderseite der Silbermünze von Alessandro De Medici (1511-74) Inschrift: ALEXANDER MED R P FLOREN DVX, geprägt 1532-37 Neigendes analemmatisches Sonnenuhr, ca. 1750 Porträt eines unbekannten Mannes Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, ca. 30 v. Chr.-14 n. Chr. Sächsisches Kruzifix, angelsächsisch, ca. 1000 (Elfenbein und Gold) Silberkrone Münze von vier Reale aus der Regierungszeit von Philipp III von Spanien und Portugal (1578-1621)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Hund im Schnee Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Ein Spaziergang am Strand Napoleon überquert die Alpen Herbstlandschaft mit vier Bäumen Porträt einer jungen Frau Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Das Pferdebad Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der Kuss Sommernacht am Strand Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Hafenlicht La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Hund im Schnee Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Ein Spaziergang am Strand Napoleon überquert die Alpen Herbstlandschaft mit vier Bäumen Porträt einer jungen Frau Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Das Pferdebad Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der Kuss Sommernacht am Strand Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Hafenlicht La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com