support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. von Greek

Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr.

(Relief depicting hydria carriers from the North Frieze of the Parthenon, c.447-432 BC (marble))


Greek

€ 128.2
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 195171

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wasser · träger · träger · schiff · panathenischer umzug · männlich · drei figuren · vier figuren · drapierung · porteur · porteurs · hydrie · hydries · Acropolis Museum, Athens, Greece / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.2
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beamte, Fries vom Parthenon, 438-432 v. Chr. Griechische Kunst: Fragment des Parthenonfrieses Orpheus, Eurydike und Hermes Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Griechische Antike: der Abschied von Orpheus von Eurydike, die Hermes zurück in die Unterwelt bringt. Die Inschrift mit den Namen Zethus, Antiope und Amphion stammt aus der Renaissance. Niedriges Marmorrelief. 480-323 v. Chr. Griechische Kunst: Flachrelief, das drei Nymphen zeigt, die einer jungen Frau folgen Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Sarkophag der Musen, Detail von Clio, Thalia und Erato, ca. 160 Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Römische Kunst: Fragment eines architektonischen Reliefs aus Marmor von der Prozession des Ara Pacis Augustae (Altar des Friedens): Prozession während eines Opfers, Figuren in Toga und Kinder. Um 13-9 v. Chr. Fundort: Rom (Marsfeld, Palais Fiano) Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor) Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Römische Antike: „Die Traurigkeit des Phaedrus, verliebt und von Hippolytus zurückgewiesen“. Flachrelief eines Sarkophags namens „Phaedrus und Hippolytus“. 3. Jahrhundert n. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Relief, das Apostel darstellt, aus der Abtei von Saint-Guilhem du Desert Sarkophag der Musen, (Detail) Griechische Kunst: „Die Geburt der Venus, die aus den Wellen kommt, unterstützt von den Stunden“ Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Relief, das tanzende Mänaden darstellt, aus Tunesien Drei Bacchantinnen, 336-30 v. Chr. Post-Restaurierung Panel Nr. I vom Außenkanzel des Prato-Doms Sarkophag der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe Die Rückfassade (Detail) Post-restaurationspanel Nr. II vom äußeren Kanzel der Kathedrale von Prato, 1438 Marmor-Relief, das die Triade der eleusinischen Mysterien mit Persephone, Demeter und Triptolemus darstellt, aus Eleusis Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Beamte, Fries vom Parthenon, 438-432 v. Chr. Griechische Kunst: Fragment des Parthenonfrieses Orpheus, Eurydike und Hermes Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Griechische Antike: der Abschied von Orpheus von Eurydike, die Hermes zurück in die Unterwelt bringt. Die Inschrift mit den Namen Zethus, Antiope und Amphion stammt aus der Renaissance. Niedriges Marmorrelief. 480-323 v. Chr. Griechische Kunst: Flachrelief, das drei Nymphen zeigt, die einer jungen Frau folgen Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Sarkophag der Musen, Detail von Clio, Thalia und Erato, ca. 160 Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Römische Kunst: Fragment eines architektonischen Reliefs aus Marmor von der Prozession des Ara Pacis Augustae (Altar des Friedens): Prozession während eines Opfers, Figuren in Toga und Kinder. Um 13-9 v. Chr. Fundort: Rom (Marsfeld, Palais Fiano) Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor) Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Römische Antike: „Die Traurigkeit des Phaedrus, verliebt und von Hippolytus zurückgewiesen“. Flachrelief eines Sarkophags namens „Phaedrus und Hippolytus“. 3. Jahrhundert n. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Relief, das Apostel darstellt, aus der Abtei von Saint-Guilhem du Desert Sarkophag der Musen, (Detail) Griechische Kunst: „Die Geburt der Venus, die aus den Wellen kommt, unterstützt von den Stunden“ Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Relief, das tanzende Mänaden darstellt, aus Tunesien Drei Bacchantinnen, 336-30 v. Chr. Post-Restaurierung Panel Nr. I vom Außenkanzel des Prato-Doms Sarkophag der Musen: Darstellung der Musen, Göttinnen der Künste und Briefe Die Rückfassade (Detail) Post-restaurationspanel Nr. II vom äußeren Kanzel der Kathedrale von Prato, 1438 Marmor-Relief, das die Triade der eleusinischen Mysterien mit Persephone, Demeter und Triptolemus darstellt, aus Eleusis Sarkophag der Musen, Detail, das Terpsichore, Urania und Melpomene darstellt, ca. 160 n. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Athenische Tetradrachme mit der Eule von Athen
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Athenische Tetradrachme mit der Eule von Athen
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Weberschiffchen (Holz) Grabmodell eines Schiffes, ca. 2000 v. Chr. Schale, Fatimiden-Dynastie Porträtbüste von Ludwig XIV. (1638-1715), 1665 New Hall-Teekanne, bemalt mit Ansicht von Dover Castle, ca. 1800 Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Kommode, Französisch, Mitte 18. Jahrhundert Büste der Gräfin du Barry (1743-93) 1773 Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich Kartentisch, ca. 1740 Münzen zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Der Bronco Buster, 1889 Runenstein, Mariefred Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Kopf einer kykladischen Figur, Amorgos
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Weberschiffchen (Holz) Grabmodell eines Schiffes, ca. 2000 v. Chr. Schale, Fatimiden-Dynastie Porträtbüste von Ludwig XIV. (1638-1715), 1665 New Hall-Teekanne, bemalt mit Ansicht von Dover Castle, ca. 1800 Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Kommode, Französisch, Mitte 18. Jahrhundert Büste der Gräfin du Barry (1743-93) 1773 Versenktes Relief, das einen Tempel des Apis-Stier-Sarkophags im Serapeum zeigt, Neues Reich Kartentisch, ca. 1740 Münzen zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Der Bronco Buster, 1889 Runenstein, Mariefred Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Kopf einer kykladischen Figur, Amorgos
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Artistin – Marcella Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Engel Musiker Mohnfeld Der Bücherwurm Mittagessen Die Suppe, Version II Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Der Boxer Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Wasserschlangen II Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die weiße Katze Stehendes Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Artistin – Marcella Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Engel Musiker Mohnfeld Der Bücherwurm Mittagessen Die Suppe, Version II Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Der Boxer Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Wasserschlangen II Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die weiße Katze Stehendes Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com