support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Aufstand von Robert Courteheuse gegen seinen Vater Wilhelm der Eroberer von Jean Michel the Younger Moreau

Der Aufstand von Robert Courteheuse gegen seinen Vater Wilhelm der Eroberer

(The insurrection of Robert Courteheuse (“” Courtecuisse”) (1027-1087) against his father, William the Conquerant (1027-1087), Duke of Normandy)


Jean Michel the Younger Moreau

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 924644

Rokoko

Der Aufstand von Robert Courteheuse gegen seinen Vater Wilhelm der Eroberer von Jean Michel the Younger Moreau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Robert der Starke starb (circa 815-866), Herzog von Frankreich, während der Schlacht von Brissarthe im Jahr 866, in der die Franken gegen eine Armee aus Bretonen und Wikingern kämpften. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Die Schlacht von Naseby, 14. Juni 1645, um 1880 Wilhelm I. wird von seinem Sohn Robert im Kampf in Frankreich, 1076, verwundet - Aufstand von Robert Courteheuse Der Tod von Warwick dem Königsmacher Franz I. von Frankreich belagert Pavia, Italien, 28. Oktober 1524, 1882-1884 Die Schlacht von Azincourt Die Schlacht von Sempach, 9. Juli 1386, zwischen Leopold III., Herzog von Österreich, und der Alten Eidgenossenschaft, Zeichnung von Anton Ziegler Tod des Bourbon-Konnetabels Schlacht von Grandson zwischen den Burgundern und den Schweizern in Grandson, Schweiz am 2. März Schlacht gegen Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches am 14. Oktober Die Belagerung von Basing House, um 1880 Konflikt mit den Sarazenen, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Die Truppen von Othon I. von Bayern (1117-1183) in der Nähe von Verona in Italien 1155. Federzeichnung aus Krieg gegen die Sachsen, 772: Zerstörung des Tempels und Götzenbildes von Irmensul, der heidnischen Gottheit der Sachsen, durch die Armee Karls des Großen. Ehresburg, Deutschland. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Eberhard II., Graf von Württemberg, in der Schlacht bei Döffingen Schlacht von Fontenoy, 841: Flucht von Lothar I. (795-855) nach der Niederlage seiner Armee. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Kampf am Kowenstyn Die Schlacht von Ravenna, 1512 Roland starb während der Schlacht von Roncesvaux zwischen der Armee Karls des Großen und der der Sarazenen. 778. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die Schlacht von Tours, 732 Schlacht von Ravenna (Italien), Tod von Gaston de Foix, Herzog von Nemours (1489-1512) am 11. April 1512. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Schlacht von Tolbiac, 496: Chlodwig I. (466-511), König der Franken, bittet Gott um Hilfe, um den germanischen Stamm der Alemannen zu besiegen. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Lochiels Angriff bei Killycrankie, 27. Juli 1689, ca. 1880 Schlacht von Taillebourg 1242, die kapetischen Truppen des Königs von Frankreich Ludwig IX. (Saint Louis) und sein Bruder der Graf von Poitiers Alphonse gegen die aufständischen Vasallen Heinrich III. von England und Hugues X. von Lusignan Schlacht von Castillon gewonnen von Jean d Die Schlacht von Flodden, 9. September 1513, ca. 1880 Der Tod von Winkelreid (Stich) Dreißig französische Ritter kämpfen gegen die Engländer, Bretagne, Frankreich, 1351, 1882-1884 König Otto I. von Germania, genannt der Große (912-973), überrascht von den Rebellen in Rom. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Robert der Starke starb (circa 815-866), Herzog von Frankreich, während der Schlacht von Brissarthe im Jahr 866, in der die Franken gegen eine Armee aus Bretonen und Wikingern kämpften. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Die Schlacht von Naseby, 14. Juni 1645, um 1880 Wilhelm I. wird von seinem Sohn Robert im Kampf in Frankreich, 1076, verwundet - Aufstand von Robert Courteheuse Der Tod von Warwick dem Königsmacher Franz I. von Frankreich belagert Pavia, Italien, 28. Oktober 1524, 1882-1884 Die Schlacht von Azincourt Die Schlacht von Sempach, 9. Juli 1386, zwischen Leopold III., Herzog von Österreich, und der Alten Eidgenossenschaft, Zeichnung von Anton Ziegler Tod des Bourbon-Konnetabels Schlacht von Grandson zwischen den Burgundern und den Schweizern in Grandson, Schweiz am 2. März Schlacht gegen Heinrich IV. des Heiligen Römischen Reiches am 14. Oktober Die Belagerung von Basing House, um 1880 Konflikt mit den Sarazenen, aus Die Geschichte Frankreichs, von Emile de Bonnechose, veröffentlicht von Ward, Lock und Co, London Die Truppen von Othon I. von Bayern (1117-1183) in der Nähe von Verona in Italien 1155. Federzeichnung aus Krieg gegen die Sachsen, 772: Zerstörung des Tempels und Götzenbildes von Irmensul, der heidnischen Gottheit der Sachsen, durch die Armee Karls des Großen. Ehresburg, Deutschland. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Eberhard II., Graf von Württemberg, in der Schlacht bei Döffingen Schlacht von Fontenoy, 841: Flucht von Lothar I. (795-855) nach der Niederlage seiner Armee. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Kampf am Kowenstyn Die Schlacht von Ravenna, 1512 Roland starb während der Schlacht von Roncesvaux zwischen der Armee Karls des Großen und der der Sarazenen. 778. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die Schlacht von Tours, 732 Schlacht von Ravenna (Italien), Tod von Gaston de Foix, Herzog von Nemours (1489-1512) am 11. April 1512. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Schlacht von Tolbiac, 496: Chlodwig I. (466-511), König der Franken, bittet Gott um Hilfe, um den germanischen Stamm der Alemannen zu besiegen. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Lochiels Angriff bei Killycrankie, 27. Juli 1689, ca. 1880 Schlacht von Taillebourg 1242, die kapetischen Truppen des Königs von Frankreich Ludwig IX. (Saint Louis) und sein Bruder der Graf von Poitiers Alphonse gegen die aufständischen Vasallen Heinrich III. von England und Hugues X. von Lusignan Schlacht von Castillon gewonnen von Jean d Die Schlacht von Flodden, 9. September 1513, ca. 1880 Der Tod von Winkelreid (Stich) Dreißig französische Ritter kämpfen gegen die Engländer, Bretagne, Frankreich, 1351, 1882-1884 König Otto I. von Germania, genannt der Große (912-973), überrascht von den Rebellen in Rom. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Vor dem Maskenball Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Schlacht von Fontenoy, 841: Flucht von Lothar I. (795-855) nach der Niederlage seiner Armee. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Empfang, graviert von Louis Michel Halbou (1730-ca. 1809), 1781 Belagerung von Avignon, 737: Die Armee von Karl Martell erobert die Stadt von den Sarazenen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Bestrafung von Bernard, König von Italien (ca. 797-818), 818: Er starb, weil er sich gegen Ludwig den Frommen auflehnte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Prostitution: Illustration aus Krieg gegen die Sachsen, 785: Taufe von Witikin von Sachsen (oder Widukind, Wittekind). Besiegt von der Armee Karls des Großen, stimmte der Anführer der Sachsen zu, zum Katholizismus zu konvertieren. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune ( Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Roland starb während der Schlacht von Roncesvaux zwischen der Armee Karls des Großen und der der Sarazenen. 778. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814)
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Vor dem Maskenball Emma von Frankreich (894-934), Schwester von Hugo dem Großen, verneigt sich zu ihren Füßen. Verheiratet mit Raoul von Burgund, entschied sie sich auf Wunsch ihres Bruders, die Krone Frankreichs ihrem Ehemann zu geben Schlacht von Fontenoy, 841: Flucht von Lothar I. (795-855) nach der Niederlage seiner Armee. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Empfang, graviert von Louis Michel Halbou (1730-ca. 1809), 1781 Belagerung von Avignon, 737: Die Armee von Karl Martell erobert die Stadt von den Sarazenen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Bestrafung von Bernard, König von Italien (ca. 797-818), 818: Er starb, weil er sich gegen Ludwig den Frommen auflehnte. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Prostitution: Illustration aus Krieg gegen die Sachsen, 785: Taufe von Witikin von Sachsen (oder Widukind, Wittekind). Besiegt von der Armee Karls des Großen, stimmte der Anführer der Sachsen zu, zum Katholizismus zu konvertieren. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune ( Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Roland starb während der Schlacht von Roncesvaux zwischen der Armee Karls des Großen und der der Sarazenen. 778. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814)
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Grenzen der Vernunft, 1927 Die Elster Sonnenblumen Die Blaue Grotte auf Capri Liegender weiblicher Akt Nach dem Bad, 1890 Türkisches Café Komposition, 1930 Flucht vor der Kritik Judith mit dem Haupt des Holofernes Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Der Heuwagen Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Grenzen der Vernunft, 1927 Die Elster Sonnenblumen Die Blaue Grotte auf Capri Liegender weiblicher Akt Nach dem Bad, 1890 Türkisches Café Komposition, 1930 Flucht vor der Kritik Judith mit dem Haupt des Holofernes Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Der Heuwagen Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com