support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Herbst, Meissen, ca. 1750 von Johann Joachim Kaendler

Herbst, Meissen, ca. 1750

(Autumn, Meissen, c.1750 (porcelain))


Johann Joachim Kaendler

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 210370

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Herbst, Meissen, ca. 1750 von Johann Joachim Kaendler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
herzstück · figur · keramik · bacchus · männliche figur · leopardenfell · weinflasche · fass · baccanalia · tafelsuppe · kandler · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Europa und Amerika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Bacchus und Venus, Hersteller Tournay Fabrik, Belgien, ca. 1755 Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Figurengruppe von Zwei Bacchantinnen, die Pan schmücken, Derby, ca. 1780 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Salzfass Derby Figur von Neptun auf felsigem Sockel mit Wasserfall und Muscheln, ca. 1750-1800 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Derby Tischaufsatz, 1760-65 Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Meissener Figur des walisischen Schneiders, spätes 19. / 20. Jahrhundert Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Die Traubenesser (Marmor) Aeneas und Anchises Die Erziehung der Liebe, Sevres-Gruppe, nach Boucher, 1763 (Porzellan) Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Kandelaber mit Schäfer und Hund, Hersteller Derby Porzellanmanufaktur (Chelsea-Derby Periode), ca. 1775 Figur des Bacchus, liegend mit einem Glas Wein, ca. 1770 Unbekanntes Bild Oceanus, ca. 1765 Fischerin, hergestellt von der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765 (Porzellan mit Email- und Golddekor) Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Herkules und Omphale, ca. 1749-59 Statuette von Frauen und Kindern auf einer Felsenformation (Faience) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Longton Hall Figur von Amor auf einem Pferd, ca. 1755 Dovizia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Europa und Amerika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Bacchus und Venus, Hersteller Tournay Fabrik, Belgien, ca. 1755 Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Figurengruppe von Zwei Bacchantinnen, die Pan schmücken, Derby, ca. 1780 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Salzfass Derby Figur von Neptun auf felsigem Sockel mit Wasserfall und Muscheln, ca. 1750-1800 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Derby Tischaufsatz, 1760-65 Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Meissener Figur des walisischen Schneiders, spätes 19. / 20. Jahrhundert Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Die Traubenesser (Marmor) Aeneas und Anchises Die Erziehung der Liebe, Sevres-Gruppe, nach Boucher, 1763 (Porzellan) Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Kandelaber mit Schäfer und Hund, Hersteller Derby Porzellanmanufaktur (Chelsea-Derby Periode), ca. 1775 Figur des Bacchus, liegend mit einem Glas Wein, ca. 1770 Unbekanntes Bild Oceanus, ca. 1765 Fischerin, hergestellt von der Ludwigsburger Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765 (Porzellan mit Email- und Golddekor) Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Herkules und Omphale, ca. 1749-59 Statuette von Frauen und Kindern auf einer Felsenformation (Faience) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Longton Hall Figur von Amor auf einem Pferd, ca. 1755 Dovizia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Meissener Affenband, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Meißener Schäfer mit Dudelsack Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Herbst, Meissen, ca. 1750 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Reiterporträt von Kaiserin Katharina II. in der Uniform des Semenovsky-Leibgarderegiments, 1770
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Meissener Affenband, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Meißener Schäfer mit Dudelsack Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Herbst, Meissen, ca. 1750 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Reiterporträt von Kaiserin Katharina II. in der Uniform des Semenovsky-Leibgarderegiments, 1770
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rückansicht eines Sackkleides, 1750er Jahre Konischer Löffelbohrer oder Reibahle, 1574 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1530er Jahre Die Key Marco Katze, aus Florida Steingutvergoldeter Vase, Darstellung von Königin Victoria bei der Weltausstellung, hergestellt von Charles Neigh und Söhne Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Favrile-Schale, für die Glass Decorating Company, New York, ca. 1894 Porträts eines unbekannten Mannes und einer unbekannten Frau, ca. 1590 Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Terrakotta) Halskette, Ohrringe, Brosche und Anhänger, ca. 1870 Kanne mit Vögeln aus dem Schatz von Saint-Denis, ägyptisch, Fatimiden-Periode, spätes 10. Jahrhundert Teil des Sevres Melbourne Service, 1770-71
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rückansicht eines Sackkleides, 1750er Jahre Konischer Löffelbohrer oder Reibahle, 1574 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1530er Jahre Die Key Marco Katze, aus Florida Steingutvergoldeter Vase, Darstellung von Königin Victoria bei der Weltausstellung, hergestellt von Charles Neigh und Söhne Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Favrile-Schale, für die Glass Decorating Company, New York, ca. 1894 Porträts eines unbekannten Mannes und einer unbekannten Frau, ca. 1590 Büste von Jean-Jacques Rousseau (1712-78) (Terrakotta) Halskette, Ohrringe, Brosche und Anhänger, ca. 1870 Kanne mit Vögeln aus dem Schatz von Saint-Denis, ägyptisch, Fatimiden-Periode, spätes 10. Jahrhundert Teil des Sevres Melbourne Service, 1770-71
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Mädchen St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Sünde Der vierte Stand Strandstudie Sonniger Weg Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Schrei Melencolia I Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Mädchen St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Die Sünde Der vierte Stand Strandstudie Sonniger Weg Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Schrei Melencolia I Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com