support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Theseus und Ariadne oder Terro e Arianna, Buch VIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 von Luigi Ademollo

Theseus und Ariadne oder Terro e Arianna, Buch VIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832

(Theseus and Ariadne or Terro e Arianna, Book VIII, illustration from Ovid's Metamorphoses, Florence, 1832 (hand-coloured engraving))


Luigi Ademollo

€ 133.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1832  ·  hand-coloured engraving  ·  Bild ID: 207559

Nicht klassifizierte Künstler

Theseus und Ariadne oder Terro e Arianna, Buch VIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 von Luigi Ademollo. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ovid · metamorphose · mythologie · mythologie · klassik · 19. jh. · roman · teseo e arianna · zeigen · theseus · liebhaber · ariadne · minotaur · soldat · flucht · entkommen · griechischer mythos · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aglauros und Merkur, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Mord an Olympias (Mutter von Alexander dem Großen) Monime, Königin von Pontus, bittet auf Befehl ihres Mannes Mithridates VI. Eupator, getötet zu werden, um nicht in die Hände der Römer zu fallen (72 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Arianne gibt Theseus den Faden, damit er aus dem Labyrinth herausfinden kann - in Dizionario mitologico Heirat des byzantinischen Kaisers Theophilos (813-842): Nachdem er die schönsten Frauen des Reiches versammelt hatte, um eine Frau zu finden, wählte er Theodora und bot ihr einen goldenen Apfel an. Gravur in „Beaute de l Kostüm des Kandidaten für ein Amt in Rom, ein Foliant aus Odyssee von Homer: Odysseus bei Circe der Zauberin. Hinter ihm seine Gefährten, die sie in Schweine verwandelte. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard Agar und Ismael wurden von Abraham vertrieben: Agar, die entlassen wurde, ging mit ihrem Sohn Ismael nach der Geburt Isaaks. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert. Sophonisbe, Ehefrau von König Syphax und Königin von Numibien (235-203 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores. Bacchus und Ariadne oder Bacco e Arianna, Buch VIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Darstellung der Interpreten der ersten Aufführung von „La Norma“ von Vincenzo Bellini (1801 - 1835): von links nach rechts Domenico Donzelli (Pollione), Giuditta Grisi (Adalgisa) und Giuditta Pasta (Norma). 1833 Die Musen, Buch V, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierte Gravur) Kleopatra fleht Cäsar an Turnus vor Latinus. Zustand 2 Römische Konsuln, aus L Die zwei Freunde Die zwei Freunde Antigone Akt I, Szene 3. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts. Gerechtigkeit weist den Henker zurück, der die Köpfe der zum Tode Verurteilten präsentiert Die Mäßigung des Scipio: der römische General Scipio L Die zwei Freunde Die zwei Freunde Erziehung Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.) durch den Philosophen Aristoteles (384-322 v. Chr.) nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. Barcelona 1881 Monime und Xiphares, Illustration aus Antigone Akt II, Szene 1. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts Atalanta und Hippomenes oder Atalanta e Ippomene, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Minerva vereint Merkur und die Personifikation der Natur Petrus verleugnete seinen gesegneten Herrn Ein Junge in eine Eidechse verwandelt oder Ntellio Transformato in Lucerta, Buch V, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aglauros und Merkur, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Mord an Olympias (Mutter von Alexander dem Großen) Monime, Königin von Pontus, bittet auf Befehl ihres Mannes Mithridates VI. Eupator, getötet zu werden, um nicht in die Hände der Römer zu fallen (72 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores Arianne gibt Theseus den Faden, damit er aus dem Labyrinth herausfinden kann - in Dizionario mitologico Heirat des byzantinischen Kaisers Theophilos (813-842): Nachdem er die schönsten Frauen des Reiches versammelt hatte, um eine Frau zu finden, wählte er Theodora und bot ihr einen goldenen Apfel an. Gravur in „Beaute de l Kostüm des Kandidaten für ein Amt in Rom, ein Foliant aus Odyssee von Homer: Odysseus bei Circe der Zauberin. Hinter ihm seine Gefährten, die sie in Schweine verwandelte. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard Agar und Ismael wurden von Abraham vertrieben: Agar, die entlassen wurde, ging mit ihrem Sohn Ismael nach der Geburt Isaaks. Gravur aus dem frühen 19. Jahrhundert. Sophonisbe, Ehefrau von König Syphax und Königin von Numibien (235-203 v. Chr.). In „El Culto de la Hermosura“ von Juan Justo Huguet, Molinas Hermanos editores. Bacchus und Ariadne oder Bacco e Arianna, Buch VIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Darstellung der Interpreten der ersten Aufführung von „La Norma“ von Vincenzo Bellini (1801 - 1835): von links nach rechts Domenico Donzelli (Pollione), Giuditta Grisi (Adalgisa) und Giuditta Pasta (Norma). 1833 Die Musen, Buch V, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierte Gravur) Kleopatra fleht Cäsar an Turnus vor Latinus. Zustand 2 Römische Konsuln, aus L Die zwei Freunde Die zwei Freunde Antigone Akt I, Szene 3. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts. Gerechtigkeit weist den Henker zurück, der die Köpfe der zum Tode Verurteilten präsentiert Die Mäßigung des Scipio: der römische General Scipio L Die zwei Freunde Die zwei Freunde Erziehung Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.) durch den Philosophen Aristoteles (384-322 v. Chr.) nach „La Ciencia y sus Hombres“ von Louis Figuier. Barcelona 1881 Monime und Xiphares, Illustration aus Antigone Akt II, Szene 1. Italienische Tragödie von Vittorio Alfieri, geschrieben 1783 nach der griechischen Mythologie. Gravur des 18. Jahrhunderts Atalanta und Hippomenes oder Atalanta e Ippomene, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Minerva vereint Merkur und die Personifikation der Natur Petrus verleugnete seinen gesegneten Herrn Ein Junge in eine Eidechse verwandelt oder Ntellio Transformato in Lucerta, Buch V, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Ademollo

Pyrrha und Deukalion, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Echo und Narziss oder Eco e Narciso, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Arachne in eine Spinne verwandelt, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Dryope in einen Baum verwandelt, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Goldene Zeitalter oder Eta dell Pyramus und Thisbe, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perseus und Andromeda, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Daphne in einen Lorbeer oder Apollo Incoronasi de Lauro, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ceyx und Alcyone oder Ceice e Alcione, Buch XI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Paris tötet Achilles oder Paride diretto da Apollo Ferince Achille, Buch XIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Phoebus und Daphne oder Apollo e Dafne, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Atalanta und Hippomenes oder Atalanta e Ippomene, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Procne, Philomela und Tereus werden wahnsinnig, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Kadmos in eine Schlange verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Orpheus oder Orfeo, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832
Mehr Werke von Luigi Ademollo anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Ademollo

Pyrrha und Deukalion, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Echo und Narziss oder Eco e Narciso, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Arachne in eine Spinne verwandelt, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Dryope in einen Baum verwandelt, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Goldene Zeitalter oder Eta dell Pyramus und Thisbe, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perseus und Andromeda, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Daphne in einen Lorbeer oder Apollo Incoronasi de Lauro, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ceyx und Alcyone oder Ceice e Alcione, Buch XI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Paris tötet Achilles oder Paride diretto da Apollo Ferince Achille, Buch XIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Phoebus und Daphne oder Apollo e Dafne, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Atalanta und Hippomenes oder Atalanta e Ippomene, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Procne, Philomela und Tereus werden wahnsinnig, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Kadmos in eine Schlange verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Orpheus oder Orfeo, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832
Mehr Werke von Luigi Ademollo anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vampir Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Weizenfeld mit Krähen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Treibende Wolken Tänzerin, 1913 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Verkündigung, 1474-75 Die Lebensstufen Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vampir Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Weizenfeld mit Krähen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Treibende Wolken Tänzerin, 1913 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Verkündigung, 1474-75 Die Lebensstufen Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com