support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Krone der Kaiserin Anna Ioannovna, St. Petersburg, 1730 (Silber, Gold & Edelsteine) von Russian School

Krone der Kaiserin Anna Ioannovna, St. Petersburg, 1730 (Silber, Gold & Edelsteine)

(Crown of the Empress Anna Ioannovna, St. Petersburg, 1730 (silver, gold & precious stones))


Russian School

€ 132.28
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1730  ·  silver, gold and precious stones  ·  Bild ID: 413450

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Krone der Kaiserin Anna Ioannovna, St. Petersburg, 1730 (Silber, Gold & Edelsteine) von Russian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
juwelenbesetzt · reich verziert · rubinrot · kreuz · Kremlin Museums, Moscow, Russia / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Krone von Ludwig XV., 1722 (vergoldetes Silber, Ersatzsteine & Perlen) Krone des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Rudolf II. von Habsburg (1552-1612) Krone des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Rudolf II. von Habsburg (1552-1612) St. Edwards Krone, mit der der Souverän gekrönt wird, 1953 Mitrenkrone mit Perlen und Edelsteinen besetzt, 17. Jahrhundert Die Heilige Krone von Ungarn, 12. Jahrhundert Krone von Karan, graviertes Gold mit Edelsteinen, Pelzbesatz, Niello und Durchbrucharbeit, Mitte 16. Jahrhundert (Gold, Edelsteine, Pelz) Die Krone der Anden, ca. 1593 Krone, Werkstätten des Kremls, 1682 (Gold, Zobel & Edelsteine) Die Krone von England, St. Edwards Krone, ca. 1937 Krone der Könige von Preußen Krone aus Gold und Edelsteinen des Königs von Italien von Napoleon Bonaparte. Risorgimento Museum. Mailand Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Krone, die für die Krönung Napoleons, König von Italien, verwendet wurde Die Heilige Krone von Ungarn, 11.-12. Jahrhundert Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Das Orb, 1937 Die Krone von St. Louis, 13. Jahrhundert (versilbert und mit Edelsteinen eingelegt) Krone, bekannt als Karl der Große, verwendet für die Krönung von Kaiser Napoleon I (1769-1821), hergestellt von Martin Guillaume Biennais (1764-1843) Gold und dekoriert mit Kameen Krone der Herzogin von Norfolk (versilbertes Silber, Samt und Hermelin) Krone von Elisabeth von Russland Diadem, gefunden im Grabhügel von Khoklach (Gold, Türkis, Koralle, Granat, Perle, Glas und Amethyst) Die Staatskrone von Königin Mary aus den Kronjuwelen Englands Die Krone für den Prinzen von Wales, 1729, 1953 Die Kaiserliche Kugel der Heiligen Römischen Kaiser, Westdeutschland, spätes 12. Jahrhundert Die Kaiserliche Staatskrone Der Reichsapfel und der Reichsapfel von Königin Maria II., 1953 Diadem eines Priesters, erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Krone von St. Edward
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Krone von Ludwig XV., 1722 (vergoldetes Silber, Ersatzsteine & Perlen) Krone des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Rudolf II. von Habsburg (1552-1612) Krone des Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Rudolf II. von Habsburg (1552-1612) St. Edwards Krone, mit der der Souverän gekrönt wird, 1953 Mitrenkrone mit Perlen und Edelsteinen besetzt, 17. Jahrhundert Die Heilige Krone von Ungarn, 12. Jahrhundert Krone von Karan, graviertes Gold mit Edelsteinen, Pelzbesatz, Niello und Durchbrucharbeit, Mitte 16. Jahrhundert (Gold, Edelsteine, Pelz) Die Krone der Anden, ca. 1593 Krone, Werkstätten des Kremls, 1682 (Gold, Zobel & Edelsteine) Die Krone von England, St. Edwards Krone, ca. 1937 Krone der Könige von Preußen Krone aus Gold und Edelsteinen des Königs von Italien von Napoleon Bonaparte. Risorgimento Museum. Mailand Die Krone von Hildesheim (Gold und Edelsteine) Krone, die für die Krönung Napoleons, König von Italien, verwendet wurde Die Heilige Krone von Ungarn, 11.-12. Jahrhundert Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Das Orb, 1937 Die Krone von St. Louis, 13. Jahrhundert (versilbert und mit Edelsteinen eingelegt) Krone, bekannt als Karl der Große, verwendet für die Krönung von Kaiser Napoleon I (1769-1821), hergestellt von Martin Guillaume Biennais (1764-1843) Gold und dekoriert mit Kameen Krone der Herzogin von Norfolk (versilbertes Silber, Samt und Hermelin) Krone von Elisabeth von Russland Diadem, gefunden im Grabhügel von Khoklach (Gold, Türkis, Koralle, Granat, Perle, Glas und Amethyst) Die Staatskrone von Königin Mary aus den Kronjuwelen Englands Die Krone für den Prinzen von Wales, 1729, 1953 Die Kaiserliche Kugel der Heiligen Römischen Kaiser, Westdeutschland, spätes 12. Jahrhundert Die Kaiserliche Staatskrone Der Reichsapfel und der Reichsapfel von Königin Maria II., 1953 Diadem eines Priesters, erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Krone von St. Edward
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Russian School

St. Georg und der Drache, russische Ikone aus Wologda, 15. Jahrhundert Sowjetisches Plakat von Stalin, der ein Telegramm liest, 1949 Erzengel Gabriel (Engel mit goldenem Haar), russische Ikone, 12. Jahrhundert Ikone Die Geburt Christi, russische Ikone, 16. Jahrhundert (Tempera auf Holz) Ikone, die Abraham und die drei Engel darstellt, Moskauer Schule Alttestamentliche Dreifaltigkeit, Ikone des 16. Jahrhunderts Porträt von Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Russland, ca. 1750 Das Jüngste Gericht, Nowgorod-Ikone Russischer Matrose in der Uniform der russischen Marine Ende des 19. Jahrhunderts Der Erlöser, frühes 14. Jahrhundert (Eitempera auf Holz) Das Heilige Gesicht, 1200-1250 Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Der Aufstand der Dekabristen auf dem Senatsplatz, St. Petersburg am 14. Dezember 1825 Gottesmutter von Wladimir, Ikone aus Nordwestrussland, späte 17. Jahrhundert
Mehr Werke von Russian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Russian School

St. Georg und der Drache, russische Ikone aus Wologda, 15. Jahrhundert Sowjetisches Plakat von Stalin, der ein Telegramm liest, 1949 Erzengel Gabriel (Engel mit goldenem Haar), russische Ikone, 12. Jahrhundert Ikone Die Geburt Christi, russische Ikone, 16. Jahrhundert (Tempera auf Holz) Ikone, die Abraham und die drei Engel darstellt, Moskauer Schule Alttestamentliche Dreifaltigkeit, Ikone des 16. Jahrhunderts Porträt von Elisabeth Petrowna, Kaiserin von Russland, ca. 1750 Das Jüngste Gericht, Nowgorod-Ikone Russischer Matrose in der Uniform der russischen Marine Ende des 19. Jahrhunderts Der Erlöser, frühes 14. Jahrhundert (Eitempera auf Holz) Das Heilige Gesicht, 1200-1250 Orlow-Teeservice aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg, um 1765 (Porzellan) Der Aufstand der Dekabristen auf dem Senatsplatz, St. Petersburg am 14. Dezember 1825 Gottesmutter von Wladimir, Ikone aus Nordwestrussland, späte 17. Jahrhundert
Mehr Werke von Russian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sarkophag mit Jagdszene (Marmor) Zitternde alte Frau, ca. 1937 Kompass- und Flachsohlen-Rabbet-Hobel, spätes 19. Jahrhundert Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Tinglit Vogel-Clan Totempfahl Begräbnisschmuck aus Calakmul, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Helmbefestigung, spätes 2. bis frühes 3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Schlangenbeschwörer, 1863 Eine Dakini, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert (Kupfer) Tenon-Maske, von der Insel Vao, Neukaledonien, 11.-19. Jahrhundert Die Medici Venus, griechisch, frühes 3. Jahrhundert v. Chr. Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) Gold und goldmontierte Duftflasche; Schiffchen und Klappmesser Büste von Zenon von Kition (ca. 335-264 v. Chr.) Büste einer nachdenklichen Frau, 1913-14
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sarkophag mit Jagdszene (Marmor) Zitternde alte Frau, ca. 1937 Kompass- und Flachsohlen-Rabbet-Hobel, spätes 19. Jahrhundert Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Tinglit Vogel-Clan Totempfahl Begräbnisschmuck aus Calakmul, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Helmbefestigung, spätes 2. bis frühes 3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Schlangenbeschwörer, 1863 Eine Dakini, spätes 18. bis frühes 19. Jahrhundert (Kupfer) Tenon-Maske, von der Insel Vao, Neukaledonien, 11.-19. Jahrhundert Die Medici Venus, griechisch, frühes 3. Jahrhundert v. Chr. Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) Gold und goldmontierte Duftflasche; Schiffchen und Klappmesser Büste von Zenon von Kition (ca. 335-264 v. Chr.) Büste einer nachdenklichen Frau, 1913-14
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Murnau, Burggrabenstraße Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Der junge Bacchus, ca. 1589 Höllensturz der Verdammten Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Grammont Roter Ballon, 1922 Auf dem Segler Schwertlilien Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Stehende Frau in Rot Tiere in einer Landschaft, 1914 Das Herz der Anden Die Erntearbeiter (1565) Chichester-Kanal, ca. 1829
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Murnau, Burggrabenstraße Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Der junge Bacchus, ca. 1589 Höllensturz der Verdammten Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Grammont Roter Ballon, 1922 Auf dem Segler Schwertlilien Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Stehende Frau in Rot Tiere in einer Landschaft, 1914 Das Herz der Anden Die Erntearbeiter (1565) Chichester-Kanal, ca. 1829
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com