support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Chinesische Dschunke Keying, das erste chinesische Schiff, das 1848 Europa erreichte von School English

Chinesische Dschunke Keying, das erste chinesische Schiff, das 1848 Europa erreichte

(Chinese junk Keying, the first Chinese vessel to reach Europe in 1848 (litho))


School English

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1084391

Nicht klassifizierte Künstler

Chinesische Dschunke Keying, das erste chinesische Schiff, das 1848 Europa erreichte von School English. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Handelsmarine des alten Japan: ein Handelsschiff unter dem alten Regime, 1907 Ansicht eines chinesischen Piratenschiffs in Kanton. Gravur in „The Illustrated London News“ vom 31. Januar. Königin Elizabeths Galeone Eine Mittelmeergaleere, 1931 Chinesische Piraten-Dschunke aus Kanton, frühes 19. Jahrhundert Eine Proa aus Makassar, Indonesien, aus Dreimastige Galeere des 16. Jahrhunderts mit Rahsegeln, ca. 1880 Segelschiff Ein Kriegsschiff aus dem 15. Jahrhundert, aus Bau, Ausrüstung und Stapellauf einer Galeere, Tafel XX Flotte von Heinrich VIII. Hercule, französische 58-Kanonen-Fregatte (Stich) Kriegsschiff, Illustration aus Französische Galeere, die seit Ludwig XI. (1423-83) in den Häfen des Levante operiert (Xylographie) Die Ark Royal, 1588 Mittelalterliches Kriegsschiff Ein Schiff aus der Zeit von Christoph Kolumbus, 1931 Das normannische Schiff basierend auf dem Teppich von Bayeux, 1931 Die Souveränität der Meere, ca. 1637 Die „Napoleon“, ein Mischschiff (Propeller-Segelboot) gebaut von Dupuy de Lome und Mon, 1849 in Le Havre vom Stapel gelaufen. In „Album de la Science“, Éditions Jouvet Sächsische Schiffe, nach einer Gravur in Strutts Chronicle of England, aus Old England: A Pictorial Museum, veröffentlicht 1847 Niederländisches Kriegsschiff des 17. Jahrhunderts Die Karavelle Schiff von Heinrich VIII., ca. 1880 Triumphales Gefäß auf einem Wagen in Brüssel im Jahr 1558, aus Karavelle des fünfzehnten Jahrhunderts Ein Boot. Xylographie aus Sebastian Münsters Universal-Kosmographie. Basel Der Herkules, 1885 HMS Discovery
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Handelsmarine des alten Japan: ein Handelsschiff unter dem alten Regime, 1907 Ansicht eines chinesischen Piratenschiffs in Kanton. Gravur in „The Illustrated London News“ vom 31. Januar. Königin Elizabeths Galeone Eine Mittelmeergaleere, 1931 Chinesische Piraten-Dschunke aus Kanton, frühes 19. Jahrhundert Eine Proa aus Makassar, Indonesien, aus Dreimastige Galeere des 16. Jahrhunderts mit Rahsegeln, ca. 1880 Segelschiff Ein Kriegsschiff aus dem 15. Jahrhundert, aus Bau, Ausrüstung und Stapellauf einer Galeere, Tafel XX Flotte von Heinrich VIII. Hercule, französische 58-Kanonen-Fregatte (Stich) Kriegsschiff, Illustration aus Französische Galeere, die seit Ludwig XI. (1423-83) in den Häfen des Levante operiert (Xylographie) Die Ark Royal, 1588 Mittelalterliches Kriegsschiff Ein Schiff aus der Zeit von Christoph Kolumbus, 1931 Das normannische Schiff basierend auf dem Teppich von Bayeux, 1931 Die Souveränität der Meere, ca. 1637 Die „Napoleon“, ein Mischschiff (Propeller-Segelboot) gebaut von Dupuy de Lome und Mon, 1849 in Le Havre vom Stapel gelaufen. In „Album de la Science“, Éditions Jouvet Sächsische Schiffe, nach einer Gravur in Strutts Chronicle of England, aus Old England: A Pictorial Museum, veröffentlicht 1847 Niederländisches Kriegsschiff des 17. Jahrhunderts Die Karavelle Schiff von Heinrich VIII., ca. 1880 Triumphales Gefäß auf einem Wagen in Brüssel im Jahr 1558, aus Karavelle des fünfzehnten Jahrhunderts Ein Boot. Xylographie aus Sebastian Münsters Universal-Kosmographie. Basel Der Herkules, 1885 HMS Discovery
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School English

William Shakespeare (Farbstich) Infanteriesoldaten des 17. Jahrhunderts - Zeit des Dreißigjährigen Krieges Französische Soldaten und Feuerwaffen des 17. Jahrhunderts Wolverhampton - Lateinisches Epitaph von Admiral Richard Leveson in der St. Peter Frau auf einem Tauchstuhl, der Hexerei beschuldigt, Illustration aus einer Sammlung von Heftchen über Esoterik (spätere Kolorierung) Schiffe, die durch griechisches Feuer zerstört wurden Sanctuary-Klopfer der Kathedrale von Durham, Kopie des Originals aus dem 12. Jahrhundert Karte von London in sächsischer Zeit, ca. 900-950 n. Chr. (Gravur) Die Centurion, mit der Admiral Anson seine Weltreise 1740-44 machte New York nach Chicago Express, aus Wappen von Sir Christopher Wren (1632-1723) Chinesische Dschunke Keying, das erste chinesische Schiff, das 1848 Europa erreichte Wellingtons Armee: Soldat des 69. Fußregiments lädt sein Erhaltener Abschnitt aus dem Großen Ostfenster in York Minster: Kapitän Bartholomew Roberts, graviert von James Basire
Mehr Werke von School English anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School English

William Shakespeare (Farbstich) Infanteriesoldaten des 17. Jahrhunderts - Zeit des Dreißigjährigen Krieges Französische Soldaten und Feuerwaffen des 17. Jahrhunderts Wolverhampton - Lateinisches Epitaph von Admiral Richard Leveson in der St. Peter Frau auf einem Tauchstuhl, der Hexerei beschuldigt, Illustration aus einer Sammlung von Heftchen über Esoterik (spätere Kolorierung) Schiffe, die durch griechisches Feuer zerstört wurden Sanctuary-Klopfer der Kathedrale von Durham, Kopie des Originals aus dem 12. Jahrhundert Karte von London in sächsischer Zeit, ca. 900-950 n. Chr. (Gravur) Die Centurion, mit der Admiral Anson seine Weltreise 1740-44 machte New York nach Chicago Express, aus Wappen von Sir Christopher Wren (1632-1723) Chinesische Dschunke Keying, das erste chinesische Schiff, das 1848 Europa erreichte Wellingtons Armee: Soldat des 69. Fußregiments lädt sein Erhaltener Abschnitt aus dem Großen Ostfenster in York Minster: Kapitän Bartholomew Roberts, graviert von James Basire
Mehr Werke von School English anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm, um 1850 Die Gänse, 1874 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Der Distelfink, 1654 Das letzte Abendmahl Heideprinzesschen Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Die Zerstörung eines Imperiums Mohnfeld, 1907 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die Nachtwache Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Birnenblüte, 1882 Nachtschwärmer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm, um 1850 Die Gänse, 1874 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Der Distelfink, 1654 Das letzte Abendmahl Heideprinzesschen Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Die Zerstörung eines Imperiums Mohnfeld, 1907 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die Nachtwache Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Birnenblüte, 1882 Nachtschwärmer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com